Vergleich der ungleichen Art

Carbonat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
951
Schönen guten Abend!

Mich würden mal eure Erfahrungen zu Billigprodukten interessieren! Ich habe gestern und heut 3 Woofer aus Spaß am Hifiwahn gegengehört und ein bisschen probiert.
Meinen Spinner Audio K15 gegen meinen Hertz ES 250 und dann der Knaller: Ein vermeindlichter Schrottwoofer, der US BLASTER USB-2630 (klick). Rest der Anlage ist meiner Signatur zu entnehmen.

Zuerst zu dem kleinen und den großen: Wie erwartet der Hertz immer knackig, trocken, etwas Tiefbass fehlte mir bei einigen Liedern, bei anderen konnte er auch untenrum für einen kleinen ordentlich was rausschieben, war ich erstaunt. Dank der Leistung konnte er auch gut pegeln. Bei Rock macht der richtig schön Spaß!
Der Spinner, mein Standartwoofer fand ich trotz des "15er sind langsam"-Solagans eigentlich recht präzise im Vergleich zum Hertz, sogar noch bei hohen Lautstärken, mit dem tollen dicken Grummeln eines 15er's. Kann natürlich bedeutend lauter und mit mehr Feuer unterm Hintern. Eben mein K15 :liebe:
Alles wie erwartet, sollte das hier ja auch niemandem etwas Neues sein:)

Aber jetzt kommt der Knaller! Der US-Blaster! Hatte ich aus Spaß für 2,50€ bei Ebay ersteigert, hauptsächlich um ein richtig böses Negativbeispiel zu haben, wie schlimm ein Sub klingen kann. (Für mich und auch für andere, denen ich mitunter helfe bei der Komponetnenauswahl helfe/berate)
Erwartet hatte ich einen total grässlichen verwaschenen Bass, er kam in ein 48l BR Gehäuse, 10x28er Port.
PUSTEKUCHEN!!!
Das Teil spielte erstaunlich präziser als erwartet, ebenso vom Tiefgang, von der Staffellung und Kontur im Bass. Klar klang es auch irgendwie anders und man wusste ja auch, dass da hinten ein 2,50€ Woofer spielt. Trotzdem Klang und Schnelligkeit im Tolerierbaren Bereich. Ich fand, dass er etwas so klang, als lege eine Decke drüber.
Ich hatte verzweifelt nach Liedern gesucht, wo er total versagt... Ich habe keine gefunden :kopfkratz:
Ein Freund von mir musste als Blindtester herhalten (selbst unterwegs mit Brax, Helix Competition, JL usw.)... Er schöpfte schon etwas Verdacht, weil ich mir das grinsen nicht verkneifen konnte... Er tippte auf nen Emphaser :hammer: und empfand den Klang ähnlich wie ich. Und im eigentlichen Sinne hatte er Recht. Der Woofer klang eigentlich besser als alle möglichen ACR, Axton, Spectron, Hifonics etc. Kisten... und das für so wenig Geld.

Bisher kannte ich selbst nur die typischen Mc-Donalds Heckablagen und Plexi-Bandpass Anlagen als Negativbeispiele. Und da habe ich wirklich schon eine Menge totalen Schrott gehört!!! Wirklich auch haarsträubende Sachen!

Und nun suche ich nach der Erklärung:
Macht die Twister den Woofer klanglich so gut? Liegt es am allgemeinen Anlagenkonzept? (die Etons können ja auch schon gut etwas Bass machen)
Wie schauts mit euren Erfahrungen aus, wenn eine Komponente der Anlage vermeindlicher Schrott ist !?!?

Ich hoffe man kann das Thema hier Ernst diskutieren, obwohls erstmal komisch klingt. Darum schreibe ich auch hier und nicht woanders.
 
hast du den auch eingespielt? :D

naja habe nicht viel wissen und praxis aber wenn man auf einen billigen woofer eine gute endstufe loslaesst dann kling er natuerlich eine klasse hoeher als er an mittelmaessige endstufen klingt und kann auch ziemlich ueberraschen :thumbsup:
 
Ich würd jetzt eher sagen das die Twister das Potential der anderen Woofer nicht ausschöpft :) Aber wenn die Parameter bei dem billig-Ding passen, und er nicht ganz mistig konstruiert ist, warum soll er nicht klingen?
 
Nen Sub macht ja auch nicht viel, n bissl rein-raus halt. Bis da Unterschiede klar werden muss da schon einiges in der Gesamtanlage gestemmt werden, wa?

VG!
 
cool wäre es wenn du den Sub mal mit auf ein Fuzzi Treffen nehmen würdest und einfach die Leute Hören lässt ohne zu sagen was im KR spielt :hammer: .

Auf die Meinungen wär ich ja echt gespannt ,nicht das dann alle den Woofer wollen und er im Preis steigt :D
 
MrWoofa schrieb:
Ich würd jetzt eher sagen das die Twister das Potential der anderen Woofer nicht ausschöpft :)

Klanglich und Kontrollmäßig geht auf jeden Fall noch was.
Beim K15 ist auch die Belastbarkeit lang noch nicht ausgeschöpft.
Da hast du Recht.

Die Parameter sahen auf den ersten Blick beim US-Blaster ganz gut aus... was mir aufgefallen ist, war eine recht hohe Vas, aber sonst ist mir erstmal nix negativ aufgefallen.
Daher wundert ich mich eben, dass es für 2,50€ auch Subs gibt, die was können... hätte ich echt nicht erwartet!

Der Preis steht ja noch nichtmal mehr in Relation zum Material! Frage mich, wie sich das Geschäft dort überhaupt lohnen kann !?!? Von der Verarbeitung sieht er, trotz billiger Materialien, auch ganz okay aus.
Hier ein paar Bilder im Vergleich zu einem Alpine SWR 1241D, (PS: Die fette Lüsterklemme geht nicht auf meine Kappe^^)

@starbac: das wäre echt mal eine Maßnahme^^ Ich könnte mir das Grinsen nicht verkneifen...
 
Carbonat schrieb:
Daher wundert ich mich eben, dass es für 2,50€ auch Subs gibt, die was können... hätte ich echt nicht erwartet!

Der Preis steht ja noch nichtmal mehr in Relation zum Material! Frage mich, wie sich das Geschäft dort überhaupt lohnen kann !?!? Von der Verarbeitung sieht er, trotz billiger Materialien, auch ganz okay aus.

Für einen Euro sind schon ganz andere Dinge bei eBay weg gegangen. Oder für ein paar Euro mehr. An dem Auktionspreis würde ich, sofern es nicht Sofort-kaufen war, nicht den "Ladenpreis" des Woofers festmachen.

Es gibt gute Low-Budget Produkte. Nur die Wahrscheinlichkeit, eine faule Frucht zu erwischen ist in dem Sektor wesentlich höher, als wenn man zu namenhaften Herstellern greift. Wobei sich diese Geheimtipps auch recht schnell rumsprechen :fluester: :bang: (ich denke da an die 20ger Mivocs, an die Raveland AXXe etc.).

Lustig ist der Vergleich aber allemal. Manchmal ist es erstaunlich, welche Dinge sich dann im Endeffekt, ungeachtet aller Theorie, ungeachtet aller Naturgesetze, doch ganz gut anhören. Durch ausprobieren. Durch simple Zufälle. (wobei ich es, freiwillig, nie drauf ankommen lassen würde, auf Zufälle zu hoffen oder diese herbeizubeschwören) Die berühmten, Anselmschen Motivationssprüche zum probieren haben halt doch ihre Daseinsberechtigung.
 
Stoack schrieb:
Lustig ist der Vergleich aber allemal. Manchmal ist es erstaunlich, welche Dinge sich dann im Endeffekt, ungeachtet aller Theorie, ungeachtet aller Naturgesetze, doch ganz gut anhören. Durch ausprobieren. Durch simple Zufälle. (wobei ich es, freiwillig, nie drauf ankommen lassen würde, auf Zufälle zu hoffen oder diese herbeizubeschwören) Die berühmten, Anselmschen Motivationssprüche zum probieren haben halt doch ihre Daseinsberechtigung.

hmmm...

Ich finde es nicht erstaunlich, dass der Billigwoofer "gut" klingt - wenn man sich mal durch den Kopf gehen lässt, was nötig ist, dass ein Woofer schlecht klingt, dann passt das schon einigermassen.... ;)

(BTW - wie bei einem Frontsystem: Der einbau / die richtige Gehäuseabstimmung ist ausschlaggebend für das Ergebniss....)
 
Zurück
Oben Unten