Vergleich: 8w6 vs. 10w6

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Hallo zusammen und frohes neues Jahr.
Neues Jahr, neue Ideen, neue Spinnereien.

Ich überlege, ob ich mir einen 8w6 in den Fußraum meines Golf 3 bauen soll. Endstufe steht noch nicht fest. Wird dann schon was passendes gekauft.

Alternativ würde ich mir einen 10w6 in den Kofferaum stellen. Den habe ich schon mal gehabt. Der hat mir gefallen und da weiß ich, was er kann.

Aber evt. hat der 8w6 andere, bessere Fähigkeiten, wenn er bei mir im Fußraum spielt als der 10w6 im Kofferraum, die ich nicht kenne? Bühne, Tiefgang, Präzision, Gesamtbild etc...?

Würde mch über Meinungen und Erfahrungen freuen.

Gruß Sergio
 
Das Thema würde mich auch interessieren.. :D

Was mir als grösster Nachteil einfällt, dass ein 8" Sub Probleme hat mit dem "Tiefgang".
 
Der 12er vergleicht 10er mit 8er ;-)

Grins und frohes Neues

Patrick

(Sorry, nix produktives)
 
Hi,

was spricht denn gegen den 10er im Fußraum? Wär imho optimal. Die Variante hatte ich mit "deinem" 10W6 ja auch schon (im Golf 2) und das hat im Oberbass schon sehr viel Spaß gemacht.

Ein eher generelles Problem von Fußraumsubs ist der spürbar geringere Tiefgang bzw. Tiefbassdruck. Dafür aber hat man vorne im Oberbass viel mehr Kick auf den Körper. Wobei der geringere Oberbass von hinten in meinem Fall auch an Auslöschungen mit dem FS liegen könnte, weil ich keine LZK und stufenlose Phaseneinstellung habe.

Grüße...
 
Wenn Fußraumsubs den Tiefbass gegenüber Kofferraumsubs vernachlässigen, fällt diese Variante für mich flach. Dann ziehe ich ein kleines Gehäuse i Kof vor.

@ f!n des!gns

Du meinst also, der 10w6 macht im Kof deutlich mehr Tiefbass als im Fußraum?
 
@ 12er
Ich glaube, das hat irgendwas mit der Wellenlänge zu tun, dass ein Sub im Fußraum weniger Tiefbass erzeugt, als im Kofferraum...falls ich mich aber irre, dann sei es mir verziehen :)

LG Alex
 
Ob ein Subwoofer vorne tiefer spielt als hinten, hängt von der Innenraumakustik eines jeden Fahrzeugs ab. Ich fahre einen Smart und Kofferraum...naja, 6 Kästen Wasser passen rein und dann ist der voll bis oben hin. Hinten hatte ich immer Probleme gescheiten Tiefbass zu bekommen ohne das es dröhnt. Generell musste ich größere Gehäuse bauen als unter normalen Umständen benötigt wurde. Nachdem ich das erste Gehäuse (20l exact PSW 269) im Fußraum reinpflanzte war es tausendmal besser. Mehr Druck, mehr Tiefgang und Platz im Kofferraum. Dröhnte noch, aber nach einer Verkleinerung des Gehäuses auf 14l, war das Dröhnen weg ohne irgendwelche Einbußen in Tiefgang und Druck. Jetzt habe ich einen ScanSpeak 23W 4557T00 in 17l Gehäuse und bin mehr als zu frieden...muss nur mal bei Gelegenheit das Gehäuse etwas vergrößern und den Komfort verbessern.

@f!n des!gns
Waren denn die Gehäuse von der Größe und Auslegung gleich?

Gruß Lothar
 
Explizit mit dem 10W6 habe ichs nicht ausprobiert, aber mit einem Focal A 27 im 30l-BR und nem EN12S4 im Geschlossenen. Das erste Schlüsselerlebnis hatte ich, als ich das GFK-Fußraumgehäuse des Focal einfach mal in den KR gestellt habe. Bei extremen Tiefbassliedern, z.B. Mr.Oizo - Monday Massacre oder irgend einem Hiphop-Zeugs sehr deutlicher Druckzuwachs... habe da echt gestaunt. Fahrzeug wiegesagt Golf 2, ich denk die Akustik im G3 wird nicht viel anders sein. :kopfkratz:

Mit dem Energy verhält es sich genauso, wobei mir persönlich die Fußraumvariante lieber ist, da ich meist Metal höre, da kommts mir eher auf den Doublebass und so an. Hat außerdem den Vorteil, dass an der Heckklappe und den Rücklichtern nichts rumscheppert.

mfg
Marco
 
Ähm...30l BR im Beifahrerfußraum?

Zeig mal ein paar Fotos!!!
 
Das Rohr passte halt nicht mehr ganz rein ;), ist 35 cm lang. Brutto sinds 32,5 Liter.









Wurde mittlerweile schwarz lackiert, bis auf den Aluring natürlich.
Sorry für OT übrigens.

mfg
 
Mmh...für genaue Begründungen fehlt mir jetzt die Erfahrung und das nötige Wissen.

Deswegen kann ich jetzt nur Vermutungen aufstellen:
-Der ganze Fußraum existiert bei dir nicht mehr und somit geht der Horn-Effekt flöten, der dir beim Tiefgang behilflich gewesen wäre.
-Falsche Abstimmung des Gehäuses im Fußraum
-Ausrichtung des Sub/Reflexrohrs (was ich nicht so glaube)

Gruß Lothar
 
Ich denke auch mal, dass der Horn-Effekt fehlt.

Was ich bisher so an Fussraum-Subs gesehen habe, war alles "kleiner".
Sie bauten nicht so weit Richtung Sitz. Dadurch war mit dem Armaturenbrett eine art Horn vorhanden. Wenn der Woofer jetzt natürlich dieses "Horn" wegnimmt, könnte es daran liegen.

Ich würde mal einen Woofer mit weniger Volumen testen.
Denn die meisten, die Fussraum-Subs hatten/haben, sind damit zufrieden.

Gruß Christian
 
@f!n des!gn

Hast du auch ein Foto, wo man das Gehäuse von hinten sehen kann?
 
@12er

Warum denn kein GFK Gehäuse ins Seitenteil deines G3 laminieren.. Denke Fussraum ist
bei einem Single ok... ;)

Denke du verlierst nicht wesentlich Platz im KR....wenn ich einen G3 hätte..würde ich es so machen...habe mich ja nur für den Fussraum entschieden, weil ich eine Limo habe... :cry:

Übringens... die Sinfoni ist drin... und klingt... :D :D :D :D :D
 
Seitenteil wäre auch eine Lösung.
Wobei hier nur die rechte Seite verbleibt und die ist ein bißchen kleier als die Linke. Aber in der Linken ist die Stinger verbaut.

Das mit der Sinfoni habe ich jetzt mal überlesen......
 
12er schrieb:
Das mit der Sinfoni habe ich jetzt mal überlesen......

:effe:


12er schrieb:
Seitenteil wäre auch eine Lösung.
Wobei hier nur die rechte Seite verbleibt und die ist ein bißchen kleier als die Linke. Aber in der Linken ist die Stinger verbaut.

Weiss ich doch...habe ja damals deinen G3 noch mit der Maxxima gesehen..Aber kannst es ja mal probieren... Was hast du nun eigentlich für eine HU?
 
Das Pio habe ich schon lange nicht mehr.
Bin mit Alpine ganz zufriden, das Pio 8600 war aber auch sehr gut. Würde ich auch wieder kaufen.

Was macht eigentlich dein 8w3? Läuft der schon?
 
12er schrieb:
Was macht eigentlich dein 8w3? Läuft der schon?


Nö...der ist mir zu schade zur Zeit... prügele gerade einen 8" Next AL.. :D Wenn ich den kille...nicht so schlimm...

Zudem habe ich keine passende Stufe für den JL.. die DLS liegt
noch beim Händler... :ugly:

Nachteil des Next... kein Tiefgang.. (HP bei 45Hz) , dazu
noch geschlossen.. Für normales Hören vollkommen ausreichend, auch an den 150W der Soundstream SA120... aber so ein satter Tiefbass fehlt mir..deswegen behalte ich mir die Option mit dem BP noch offen...
 
Zurück
Oben Unten