Verbinden von Stromkabeln

Hendrik

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
116
Real Name
Hendrik
Hallo,

ich weiß, das gabs schonmal, aber ich habe es leider nicht gefunden.

Da ich in sehr naher Zukunft meinen Kofferraum umbauen werde und alles ein wenig anders anordne ist das Pluskabel zu kurz. Gibt es für sowas Verbinder, um das Kabel zu verlängern ? Wenn ja wie sieht das aus und wo gibt es das ?

Vielen Dank

Hendrik
 
ordentlich verlöten, sollte den geringsten übergangswiederstand bringen.
man könnte bestimmt auch einen block zweckentfremden aber wenn es wirklich nur um eine reine verlängerung geht würde ich immer auf das löten zurückgreifen.

Phil
 
Hi,

also solche verbinder gibt es. Fast in jedem guten Elektro-Online-Shop. Is ähnlich wie ne Sicherung. Zur einen Seite Kabel reinstecken und zu schrauben und zur anderen Seite auch. Ich halte da aber nix von.

Ich würde dir vorschlagen die kabel zusammen zu löten. Da brauchst du aber nen sehr guten Lötkolben. Vielleicht mal beim Hifi-Händler oder Elektroladen nachfragen, das sind eigentlich immer nette Leute, die für kleines Geld dir das bestimmt zusammenlöten.

Gruß
Chris
 
zur not geht das ganze auch relativ gut mit einem heißluftfön.
nur die isolierung muss man dann gut beachten
 
Hallo,

schonaml danke für die Antworten.

Eine Frage zum löten: Wie sollen die Kabel gelegt werden - nebeneinander oder sollte man versuchen die Kabel ineinander zu "schieben" und dann zu verlöten ?

Vielen Dank

Hendrik
 
Hab auch schon 35mm² verlötet. Hält bombig. Damit kann man locker nen pkw abschleppen.

Mein Lötkolben hat ~300-400W.

Hab auch schon normale schraubverbinder benutzt. Geht auch, hält auch. Wobei beim Löten ja eine legierung entsteht. Beim schrauben natürlich nicht. Somit ist löten klar die bessere wahl. (Richtiger lötkolben verrausgesetzt. Mit nem 80W Kolben brauchst garnicht erst versuchen ;)

Edit: Ich verbinde die kabel eigentlich immer mit einander. nicht nebeneinander. Schon alleine aus verlegegründen.

also so ----> <----

und nicht so
----->
----->

Einfach das dicke stromkabel großzügig abisolieren. dann kannst es auch verdrehen dass es zum löten ordentlich hält. Danach ein paar schichen schrumpfschlauch drüber und gewebeschlauch.
 
Um Welchen Querschnitt handelt es sich hier.
Hätte da vieleicht noch ein paar oben genannter Quetschverbinder rumliegen.
 
@Tobsen

Es handelt sich um 25 mm² Kabel.

Hendrik
 
Ich würde die Kabel ineinander schieben und dann mit dem Heissluftfön verlöten. Die Isolierungen mit einem nassen Waschlappen schützen.

Gruß
Konni
 
Löten ist eine gute idee. nur darfste gaaaanz lange mit viiieeeel Zink die Drähte zusammenlöten.

Apropo Stoßverbinder und schlecht.
Stoßverbinder mit schrauben sind nicht unbedingt zu empfehlen,
industrielle stoßverbinder hingegen schon sehr.
Natürlich braucht man eine dementsprechende Preßzange.
 
Würde da verpressbare Stoßverbinder ganz klar dem verlöten vorziehen.
Nofalls auch lieber zwei Kabelschuhe und die dann fest verschrauben.
Und ganz nofalls das ganze ohne Zange mit Rohrzange und Hammer kalt verschweissen. Finde ich IMHO noch besser als eine Löt-Bad-Orgie...
 
Ohne die Vorschriften zu kennen vermute ich das einen Lötverbindung ohne Zugentlastung im KFZ nicht zulässig ist.

Ich habe ein paar Steckverbinder meiner Stromversorgung zerlegt um sie zu reinigen, diese hatte immer erst einen gequetschte Zugentlastung und waren dahinter verlötet.
 
OK, vielen Dank für die Hilfe. Also kommt ein Stoßverbinder zum quetschen (Kaltschweißen) zum Einsatz.

Viele Grüße

Hendrik
 
Zurück
Oben Unten