Verarbeitung von Pulverbeize?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.505
Real Name
Martin
Mein Kofferraumkonstrukt möchte ich gern schwarz beizen (Buche MPX). Dabei bin ich über die Clou Pulverbeize gestolpert,
jedoch weiß ich nicht so recht, wie ich das verarbeite. Einfach mit Wasser ansetzen, gleichmäßig aufpinseln und dann später
nochmal ölen oder wie läuft das?

Bin für Fachhinweise dankbar :-)
 
Hi.

also ich habe beim beitzen gute Erfahrungen gemacht, wenn man vorher das holz etwas wässert. Sprich mit pinsel und wasser drüber streichen, als würdest du farne auftragen. Nach dem trocknen stehen alle fasern auf, das Holz ist rau ohne ende.
Dann schleifen in mehreren durchgängen bis ca. 240/320er Körnung runter. Dann alles staubfrei bekommem mit staubbindetuch o.ä. und dann ein mal beitzen. Je öfter beitzen, desto dunkler wirds.
Nach dem beitzen gut durchtrocknen lassen, dann kann man es ölen oder wachsen, oder lackieren.

Wachs/öl ist natürlich sehr schön naturbelassen, aber bedarf mehr pflege. Matter Klarlack kann auch sehr wachsähnlich aussehen, ist aber robuster und weniger pflegebedürftig. Fühlt sich aber immer kühl an.

Ich mag geölte/gewachste Oberflächen, aber für im Kofferraum o.ä. könnte ich mir vorstellen, ist Lack die bessere Wahl.

Sonst mal bei Youtube schauen. Da gibts viele gute Infos zwecks Holzbearbeitung. ;)

Viel Erfolg!
 
Wässern und schleifen ist eh klar :) ich mag es naturbelassen lieber daher werde ich wohl eher wachsen oder Ölen. Für welche Fläche reicht so ein Beutelchen beize oben denn?
 
Das Zeug ist ergiebig, hab mir mal rote Pulverbeize angemischt, ca. 2qm damit behandelt und ist immer noch brauchbare Lösung übrig.
Nur nicht den Fehler machen und mit wasserverdünnbarer Lasur rangehen, das gibt furchtbare Flecken. Lack, Öl oder Wachs - alles gut ;)
 
Ja so ein Paar qm kannst du damit schon machen.
Einstreichen in Richtung der Maserung und schööön gleichmäßig, sonst gibt das flecken.

Nach dem Wachsen/Ölen stehen ggf wieder die Fasern hoch. Um das wieder glatt zu bekommen reicht es, ein weißes Blatt papier zu neben zum 'schleifen'. Auch wieder in Richtung der Maserung und anschließend dann nochmal Öl oder Wachs. 2-3mal Öl sollte dann schon passen. Dann könntest du noch polieren, hab ich aber bisher nie gemacht. ;)
 
Beize schleifen geht mit Olivenöl (statt "nass"schleifen) ziemlich gut
 
Nehm dafür eher mein linolja leinöl, mag Olivenöl nicht :)
 
Ich habe für den auftrag einen neuen sauberen spülschwamm genommen.
wurd gleichmässig und man kommt gut voran.
hab erst letztens ein neues Hifirack gebaut. War das erste mal
das ich gebeitzt habe und bin sehr zufrieden.
versiegelt mit Holzmichel hartwachsöl.
im auto ist Klarlack denke ich besser geeignet.


image.jpg
 
Zurück
Oben Unten