Verändern Röhren den Klang???

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
ICh hab hier ne TU600 und ne TU300 von US Amps liegen.... Sind beides Hybrid Stufe, d.h. Röhren im Vorstufenzweig und Transen im Endstufenzweig, einzige Unterschied ist dass die TU600etwasmehrLeistung hat ....
Nun spielt die eine Stufe (TU600) nicht so "Clean" wie meine kleine (TU300).
Bei der TU300 sind Elextro Harmonix 12AX7 Balanced verbaut und bei der TU600 unmatched JJ 12AX7.....
Kann daswirklich sein dass unterschiedliche Röhren den Klang beeinflussen?
Irgendjemand dann Empfehlungen für die "Beste" Vorstufenröhre???
 
ja, röhren haben unterschiedliche klangeigenschaften.
zu deiner frage,
RAM Tubes. teuer aber seh sehr gut. adresse habe ich leider nicht mehr. googel sollte sie finden.
aber für mich hört sich das aber eher nach unsauberen ruhestrom an.
 
Hallo,

ja Verändern, nehem Einfluß auf die Oberwellen! Dadurch meist softerer Klang durch ihre Beeinflußung.... gibts schon seit den 60iger 70iger Jahren,m meine eher 70iger... damals groß im KOMMEN, dann wieder abgeflacht, vergessen, weil sie eben den Klang beeinflußt haben...
Jetzt kommen sie wieder...
Soft aber detailiert, extreme Audsion Fraktion quasi ;) :D
Genauer können das, vor allem tech. andere viel besser erklären als ICH, daher spar ich mir udn DIR das einfach mal ;) :hippi:

Is quasi wie mit den Kreisel auf deutschen Straßen, gibts auch schon länger... gebaut, entfernt und jetzt kommt die Kreiselmanie :D

MfG
 
In der Vorstufe hab ich bei mir eine Telefunken eingebaut,und konnte im Mittel/Hochton wirklich ein Klangzugewinn erhören!
 
Mit wieviel THD ist denn so eine Stufe mit Röhren im Vorverstärker angegeben?
Okay, THD wird oft bei 1000Hz gemessen. Kann natürlich gut sein, dass sich da nicht wirklich viel tut. Ziemlich sicher sogar...
 
shattered_dream schrieb:
Kann daswirklich sein dass unterschiedliche Röhren den Klang beeinflussen?
Ja, das hängt aber auch sehr von der Beschaltung ab - man kann eine Röhre durchaus so beschalten, dass sie nicht/kaum von einer Transe zu unterscheiden sein sein wird, oder man beschaltet sie so, dass sie ordentlich Klirr - und zwar den K2 (und K4 usw...) erzeugt, dann klingt es halt nach "Röhre" - ist halt die Frage, ob man das will... :alki:

shattered_dream schrieb:
Irgendjemand dann Empfehlungen für die "Beste" Vorstufenröhre???

Lass die Finger von wilden Tauscherreien - das ergebniss hängt stark von der Beschaltung ab - man kann Röhren nicht so einfach tauschen wie so mache vermeintlich "besseren" Bauteile in F-Weichen oder OP-Amps...

Weiterführende Infos:

Kompetentes Röhrenforum:
http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/forum.php

Literatur (Mach nur dann sinn, wenn E-Technik-Grundlagen vorhanden sind:
http://www.amazon.de/Theorie-Praxis-Röhrenverstärkers-Peter-Dielemann/dp/3895761613

http://www.amazon.de/High-End-mit-Röhren-Referenzschaltungen-Nachbau/dp/3895761575/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1230476458&sr=1-2

Ansonsten: Finger weg, von wilden Modifikationen und bitte vorsichtig mit allgemeinen Aussagen!
 
Wenn dann wird da nicht wild rumgetauscht, sondern nur evtl andere Marken, aber alles 12AX7....
 
*hehe*

Ich habs - aber grad nicht griffbereit, werde es heut Abend mal suchen....
 
Crazylegz schrieb:
Mit wieviel THD ist denn so eine Stufe mit Röhren im Vorverstärker angegeben?
Okay, THD wird oft bei 1000Hz gemessen. Kann natürlich gut sein, dass sich da nicht wirklich viel tut. Ziemlich sicher sogar...

Ich weiß nicht, wie es bei der USA ist, aber andere Hybrid-Stufen lassen sich im THD des Vorverstärkerzweigs regeln
 
12AX7 oder ECC83

Elextro Harmonix sind schon klasse Röhren(verwende ich zu Hause als Vorstufen Röhren ECC81/83 und Endröhren EL34), sehr detailreiche wiedergabe - die JJ's sind ebenso gute Röhren im direkten Vergleich (habe hier EH, JJ, Siemens) etwas wärmerer Klang.

Gruß Matze
 
Hmmm wie gesagt hab die EH in der HT Stufe und JJ im TMT Zweig....
Werd morgen ma zwischen den Röhren tauschen und dann ma schaun ob sich da was ändert...
Die Mitteltonwärme die man den JJs nachsagt ist dann evtl besser/weniger mit den EH Röhren.....
 
12AX7 oder ECC83 oder CV 4004 oder 7025

habe ein ganzes sortiment zu hause liegen. mein favorit: mullard CV4004 NOS. für ein ausgemessenes pärchen legt man hier aber auch einige euro auf den tisch ("matched pair" heisst im übrigen nichts anderes als dass die röhren durchgemessen worden sind und paarweise so zusammen gestellt werden dass sie sehr ähnliche parameter haben. bei guten herstellern hat man jedoch von vornherein nur höchst geringe abweichungen). auch brauchbar sind alte telefunken oder valvo ecc83.

neue produktionen waren durch die bank für mein ohr hoffnungslos unterlegen. und das ist noch vorsichtig ausgedrückt.

eine röhre in der vorstufe softet keineswegs. ob und wie gut eine beschaltung in einem carhifi verstärker ist kann ich dir nicht sagen. ob es so sinnig ist damit auch nicht. wenn aber schon eine röhre in der vorstufe werkelt dann sollte man die möglichkeit nutzen hier ein wenig am sound "zu drehen".

gruss frieder
 
Ohne genau zu wissen wo ich den Spannungsabfall (Ruhestrom) messen kann und wie hoch der sein muss werd ich da nix rum drehen....

Die Mullard NOS Teile sind ja fast unbezahlbar, aber anscheinend gibts ne "Neuauflage" die nach Originalvorgaben gebaut wurde. Kosten 16 Euro das Stück, ist nur die Frage ob die auch was taugen.....
 
Gebrauchte Röhren bei ebay, mhm man kann da viel Geld ausgeben und auf die Fresse fallen.
Die Preise sind teils total versaut.
16 Euro für ne Röhre ist nicht unbedingt viel, da die EH so um 8-9 Euro(ohne Gold Pins) zu haben sind.
Wie gut die Mullard's(Neuauflage) sind weiß ich auch nicht, aber vielleicht weiß das der Frieder?
 
Zurück
Oben Unten