G
Guest
Guest
Hallo zusammen..
Also..erstmals was ich habe:
Auto: 96er Toyota Corolla 1.6 mit nem 70A Alternator
Sub: SPL Dynamics PRO 380 D2 MK5 in nem ~90Liter Bassreflex-Gehäuse
Amp: SPL Dynamics S2000D
Strom: 1 x Optima RedTop 4.2 als Starter, 1 x Optima YellowTop 4.2 als Zusatz
So..bis jetzt habe ich den Sub immer an 4Ohm drangeklemmt und somit bekam er 0,7Kw vom Amp. Bass gefällt und uumnuper war glücklich..
JEdoch hat er sich extra diese Komponenten gekauft damit er auch mal den Unterschied zu 2Kw@1Ohm hören kann..nun..heute wars soweit..
Alles anders verkabelt..proberunde gefahren und..Holla..da geht ja ordentlich was..
..hab nun auch schönen Bass wenn ich leise Musik höre (15 von 40)..bei meiner üblichen Lautstärke (22 von 40) hab ich soviel Bass wie vorher beim "Party-Pegeln" (25-28 von 40)..bei Stufe 28 wirds nun schon böse..hehe..
Nun habe ich aber festgestellt, dass im Stand bei laufendem Motor die Spannung zusammenbricht bei längeren Tiefbasspassagen (zB. DeadPrez - HipHop)..
Anzeige auf Brax:
Vorher: (0,7Kw@4Ohm)
laufender Motor > 2000rpm: 14.5V
laufender Motor < 2000rpm: 14.5V
im Stand: erste 10min ~13V, ab ca. 20min noch ^12V..
Jetzt: (2Kw@1Ohm)
laufender Motor > 2000rpm: 14.5V (Bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.8V ein)
laufender Motor <2000rpm: 14.3V (bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.3V ein)
im Stand: noch nicht Versucht..
Nun würde ich gerne wissen, was Ihr dazu denkt..Ist's besser den Sub an 2KW zu betreiben und dafür via Separater Bass-Lautstärke den Bass zurückzunehmen, damit man angenehm hören kann oder lieber an 0,7Kw und dafür offen?..Bezüglich dem Spannungseinbruch mach ich mir eigentlich noch keine allzugrossen sorgen..Licht flackert nicht. und die Spannung bricht nicht unter 13V ein (Was für mich heisst, dass der Alternator ein wenig zu klein dimensioniert ist..aber noch nicht alarmierend ist)..(da es nur bei hoher Lautstärke passiert)..
Naja..sagt ihr doch mal, was ihr dazu denkt..
Im Moment hängt mein Auto gerade am CTEK7000 und ruht sich aus ;-)..
Danke euch vielmals!
Also..erstmals was ich habe:
Auto: 96er Toyota Corolla 1.6 mit nem 70A Alternator
Sub: SPL Dynamics PRO 380 D2 MK5 in nem ~90Liter Bassreflex-Gehäuse
Amp: SPL Dynamics S2000D
Strom: 1 x Optima RedTop 4.2 als Starter, 1 x Optima YellowTop 4.2 als Zusatz
So..bis jetzt habe ich den Sub immer an 4Ohm drangeklemmt und somit bekam er 0,7Kw vom Amp. Bass gefällt und uumnuper war glücklich..
JEdoch hat er sich extra diese Komponenten gekauft damit er auch mal den Unterschied zu 2Kw@1Ohm hören kann..nun..heute wars soweit..
Alles anders verkabelt..proberunde gefahren und..Holla..da geht ja ordentlich was..

Nun habe ich aber festgestellt, dass im Stand bei laufendem Motor die Spannung zusammenbricht bei längeren Tiefbasspassagen (zB. DeadPrez - HipHop)..
Anzeige auf Brax:
Vorher: (0,7Kw@4Ohm)
laufender Motor > 2000rpm: 14.5V
laufender Motor < 2000rpm: 14.5V
im Stand: erste 10min ~13V, ab ca. 20min noch ^12V..
Jetzt: (2Kw@1Ohm)
laufender Motor > 2000rpm: 14.5V (Bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.8V ein)
laufender Motor <2000rpm: 14.3V (bei hoher Lautstärke (26 von 40) und Bass brichts auf 13.3V ein)
im Stand: noch nicht Versucht..
Nun würde ich gerne wissen, was Ihr dazu denkt..Ist's besser den Sub an 2KW zu betreiben und dafür via Separater Bass-Lautstärke den Bass zurückzunehmen, damit man angenehm hören kann oder lieber an 0,7Kw und dafür offen?..Bezüglich dem Spannungseinbruch mach ich mir eigentlich noch keine allzugrossen sorgen..Licht flackert nicht. und die Spannung bricht nicht unter 13V ein (Was für mich heisst, dass der Alternator ein wenig zu klein dimensioniert ist..aber noch nicht alarmierend ist)..(da es nur bei hoher Lautstärke passiert)..
Naja..sagt ihr doch mal, was ihr dazu denkt..
Im Moment hängt mein Auto gerade am CTEK7000 und ruht sich aus ;-)..
Danke euch vielmals!