Upgrade zum 3 Wege System - MX 5 [mit Fertig-Einbaubilder]

Re: Upgrade zum 3 Wege System - MX 5

Bei dem aufgezeigtem MX5 ist das Handschuhfach drin geblieben.
Bei mir ist das Steuergerät im Fußraum. Das kann man hochklappen und hinter das Handschuhfach legen und dieses Volumen mitnutzen. Aber ein Sub der nach unten strahlt (downfire) geht besser als ein Sub der Richtung Beifahrer zeigt.
 
Re: Upgrade zum 3 Wege System - MX 5

Hab grad nochmals mitm Chris gesprochen, denke ich werde wohl tatsächlich in einen Fußraumsub Helix P10 (? glaub ich wars^^) investieren + zusätzlicher endstufe und dem Black Power Modul für die bestehende iPaul. Der Woofer sieht auch schon ganz fein aus =)^^

Auf 3 Wege rüste ich evtl. nächstes Jahr auf -- evtl. :P.

Denke das ist für meine Bedürfnisse derzeit wohl der bessere Weg.
 
Re: Upgrade zum 3 Wege System - MX 5

Pegelfreund schrieb:
Hab grad nochmals mitm Chris gesprochen, denke ich werde wohl tatsächlich in einen Fußraumsub Helix P10.

Meinen 25er Xetec (Peerless)- Sub werd ich auch in den Fußraum bauen. Wenns bei dir soweit ist, würde ich mich über ein paar Bilder vom Gehäuse freuen. Interessant wäre zu wissen ob dann noch ein halbwegs brauchbarer Restfußraum übrig bleibt, denn die Platzverhältnisse im MX sind leider ziemlich bescheiden.:stupid:

Gruß
 
Re: Upgrade zum 3 Wege System - MX 5

Ja klar wenns fertig ist stell ich alles online =) Wird auch optisch ne feine Sache sein ^^

Ich denke 15 Liter dürften aber kaum sooooo extrem ins gewicht fallen, wird eh noch ein gestänge drüber gemacht damit man die Füße draufmachen kann.

Ich glaub mittlerweile das gerade im Cabrio en Bass Pflicht ist um ein halbwegs gutes Fundament zuschaffen, durch das Stoffverdeck bzw. beim offen Fahren da halten die SPeaker einfach nicht mit egal wie gut sie sind.

Denk nämlich das die W600 in nem geschlossenem Auto schon noch mächtig mehr Wumms reinbringen würden vlt. wirklich so das ich für meine Ansprüche keinen Sub mehr brauchen würde.
 
Re: Upgrade zum 3 Wege System - MX 5

Sooo^^

Danke für eure eingehende Hilfe und Beratung. Am Freitag war es dann auch so weit und ich begab mich zum Car Hifi Prophecy nach Augsburg. Der zweitägige Einbaumarathon konnte beginnen.

Im Zuge des Einbaues mussten wir echt feststellen das ein Fußraum Sub beim MX5 nicht verwirklichbar ist. Für ein 20Liter Gehäuse hat der Beifahrer nicht mit einfachen "Komforteinbußen" zu rechnen sondern er hat mit den Füßen schlichtweg keinen Platz mehr. Selbst kleinere Personen hätten keinen Platz mehr die Füße eng auf den Boden zu stellen sondern müssten sie die ganze ZEit über angewinkelt in der Luft (!!) habe. Das war dann doch zuviel des Guten. Auch wenn ich mir einen Sub sonst schon gewünscht hätte. Aber das Auto lässt es einfach nicht zu.

Nichtsdesto trotz bin ich trotzdem wahnsinnig zufrieden. Die 20er TMTs sind schon ein großer Unterschied zu den vorher verbauten AD 600ern. Die spielen wirklich recht tief und man merkt auch am Körper einiges wenn es dementsprechend Tief wird. Setup sieht so aus:

Hochtöner: AD T100
Mitteltöner: AD M35
TMT: AD W800neo

Endstufe HT und MT: Ipaul 4.300
Endstufe TMT: Ipaul 2.400 + Black Power Modul.

Die 20er TMTs machen richtig Druck und bringen das Auto bei entsprechender Lautstärke echt schon zum beben - und das obwohl ich jetzt am Anfang noch nichtmal ans Pegellimit gehe. Natürlich wurde auch dämmungstechnisch noch gut was nachgelegt.

Hier die Fotos vom fertigen Einbau - sieht alles wirklich sehr fein aus, Beflockung wurde auch vom Christian (Car Hifi Prophecy) vorgenommen. Die TMTs würde man werksüblich gar nicht sehen, und mussten mit Handarbeit aus den Türen rausgelegt werden.

Aber seht selbst:

http://s3.directupload.net/file/d/2238/ks9x6vd9_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2238/pbj6c5z6_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/2238/e8wyvpad_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2238/fqb4xzgp_jpg.htm
 
Zurück
Oben Unten