Hi,
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin der Robert, bin 28 Jahre alt und komme aus Mittelfranken.
Mein "Problem" ist folgendes.
Ich fahre einen Honda Jazz bj 09, bei dem letztes Jahr das Radio ausgestiegen ist. Eigentlich sollte die Geschichte mit einem neuen Radio erledigt sein, doch es kam anders, ich wollte mir etwas gönnen. ich fing an mich ein bisschen in die Thematik einzulesen und gönnte mir neben der Hu gleich einen Rundumschlag.
Nun sieht mein Setup folgender Maßen aus: Als Hu dient ein Alpine CDE-196DAB, als Frontsystem ein Eton POW160 Compression an einer ESX QM-two und in der Reserverad Mulde Werkelt ein ESX-QE1222 in 45L Br oder wahlweiße geschlossen an einer Eton SDA 750.1.
In jeder Tür stecken gut 10-12kg Alubutyl, das sollte also halbwegs ordentlich bedämpft sein.
Anfangs war ich auch recht zufrieden, doch mittlerweile giert es mir nach mehr. Frontsystem kommt eh neu, da will ich Vollaktiv fahren. Mein Grundgedanke war dafür einen Sure DSP zu verwenden, so habe ich theoretisch insgesamt 4 Kanäle zur Verfügung. Würde eben die Boardspannung mittels Step down Regler auf die 5V der dsp´s herab setzen.
Jetzt gehen aber auch meine Probleme schon los. Die Tieftöner des jetzigen Eton Systems sind trotz Trennung bei 80hz 24db/octave schon mechanisch am ende. Gibt es da belastbareres Zeug in der selben Größenordnung? 5-6db mehr wären mir schon sehr recht im Maximalpegel.
Die Zweite Baustelle ist der Sub. Da kommt einfach keine Freude auf. Geschlossen kommt er gerade so mit, klingt aber in keinster Weiße Spektakulär. In br "drückt" er mehr, klingt aber bei weiten nicht so gut und kommt auch nicht so tief.
Ich brauche definitiv mehr "Schub" unten herum. Gibt es ein Chassis das in diesem Volumen mehr leisten kann? Oder macht mir da die Physik einen Strich durch die Rechnung? Falls mehr geht, was würde mich der Spaß in etwa kosten? Würde ich da mit ca500€ für das/die Chassis hinkommen?
Für die Front, schwebt mir etwas mit Breitbändern im Mittel/Hochton vor, der Gedanke ist aber noch nicht "ausgesponnen". Ich denke, pegelfeste tt´s zu finden die da mit kommen wird das größere Problem sein.
Ich hoffe, ihr kriegt keinen falschen Eindruck. Aber manchmal brauche ich es für einen Song einfach "brachial" laut. Das sind einfach die 5 min Spaß die ich mir gönne.
Das war jetzt ein ellen langer Text, sorry dafür. Ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem behilflich sein.
Viele Grüße
Robert
Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal kurz vorstellen.
Ich bin der Robert, bin 28 Jahre alt und komme aus Mittelfranken.
Mein "Problem" ist folgendes.
Ich fahre einen Honda Jazz bj 09, bei dem letztes Jahr das Radio ausgestiegen ist. Eigentlich sollte die Geschichte mit einem neuen Radio erledigt sein, doch es kam anders, ich wollte mir etwas gönnen. ich fing an mich ein bisschen in die Thematik einzulesen und gönnte mir neben der Hu gleich einen Rundumschlag.
Nun sieht mein Setup folgender Maßen aus: Als Hu dient ein Alpine CDE-196DAB, als Frontsystem ein Eton POW160 Compression an einer ESX QM-two und in der Reserverad Mulde Werkelt ein ESX-QE1222 in 45L Br oder wahlweiße geschlossen an einer Eton SDA 750.1.
In jeder Tür stecken gut 10-12kg Alubutyl, das sollte also halbwegs ordentlich bedämpft sein.
Anfangs war ich auch recht zufrieden, doch mittlerweile giert es mir nach mehr. Frontsystem kommt eh neu, da will ich Vollaktiv fahren. Mein Grundgedanke war dafür einen Sure DSP zu verwenden, so habe ich theoretisch insgesamt 4 Kanäle zur Verfügung. Würde eben die Boardspannung mittels Step down Regler auf die 5V der dsp´s herab setzen.
Jetzt gehen aber auch meine Probleme schon los. Die Tieftöner des jetzigen Eton Systems sind trotz Trennung bei 80hz 24db/octave schon mechanisch am ende. Gibt es da belastbareres Zeug in der selben Größenordnung? 5-6db mehr wären mir schon sehr recht im Maximalpegel.
Die Zweite Baustelle ist der Sub. Da kommt einfach keine Freude auf. Geschlossen kommt er gerade so mit, klingt aber in keinster Weiße Spektakulär. In br "drückt" er mehr, klingt aber bei weiten nicht so gut und kommt auch nicht so tief.
Ich brauche definitiv mehr "Schub" unten herum. Gibt es ein Chassis das in diesem Volumen mehr leisten kann? Oder macht mir da die Physik einen Strich durch die Rechnung? Falls mehr geht, was würde mich der Spaß in etwa kosten? Würde ich da mit ca500€ für das/die Chassis hinkommen?
Für die Front, schwebt mir etwas mit Breitbändern im Mittel/Hochton vor, der Gedanke ist aber noch nicht "ausgesponnen". Ich denke, pegelfeste tt´s zu finden die da mit kommen wird das größere Problem sein.
Ich hoffe, ihr kriegt keinen falschen Eindruck. Aber manchmal brauche ich es für einen Song einfach "brachial" laut. Das sind einfach die 5 min Spaß die ich mir gönne.

Das war jetzt ein ellen langer Text, sorry dafür. Ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem behilflich sein.

Viele Grüße
Robert