Untersitzlautsprecher E87

andiebar

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Dez. 2010
Beiträge
147
Real Name
Andy
Hallo,

suche gute, preisgünstige Tieftöner für die Untersitzmontage im E87, 1er. Als Endstufe kommt ein Rockford Punch800a4 gebrückt daran. Soll ein Dreiwege System + Sub werden. Habe schon etwas gesucht, bin mir aber noch nicht ganz sicher was ich da nehmen soll? Ob 16er oder 20er?

Gruss Andy!
 
was ist bei dir günstig ?


such einfach hier im Forum mal nach Aurasound,Earthquake SWS-8XI
 
Das würde mich auch mal interessieren - ebenso wie die maximal mögliche Einbautiefe ...

Welche 16er oder 20er passen ohne größeren Probleme?

Gruß
Konni
 
Würde mal sagen so bis ca.200 Euro das Paar. Earthquake und Aura habe ich natürlich schon im Auge, sind mir aber eigentlich zu teuer. Habe jetzt Image IDQ-6 dadrin, die haben ca. 70mm Einbautiefe, das ist allerdings schon sehr knapp. Leider sind die schon sehr alt, und nicht mehr ganz okay, wenn ich da etwas lauter mache geht der rechte in die Knie.
 
Ich habe mal Bilder gesehen, wo Peerless SLS 6.5 verbaut waren (hat auch gepasst).

Bei mir werde ich demnächst auch versuchen sie dort zu verbauen und ein 5-7L GG zu realisieren. Sind das Paar für ~130€ zu haben.

Ansonsten gabs von Tang Band noch einen 8", der für sehr kleine Gehäuse gemacht ist und um die 5cm in die Tiefe baut. Habe ihn allerdings bei keinem Deutschen Händler gefunden, deswegen weiß ich auch keine Preise..
 
AudioSystem mag ich irgendwie nicht. Keine Ahnung warum?
 
Laut einigen Forenmitgliedern sind die Audio System nicht besonders toll, ich habe sie selbst noch nicht im 1er gehört. Kenne nur das Golf 5 System von AS, dort fand ich den Bass etwas schwabbelig und brummig.
Sollten aber normalerweise auf großes Volumen ausgelegt sein (Tür, bzw. bei BMW der Schweller) und damit da nichts scheppert, ist einiges an Dämmung nötig. Kannst ja mal nach dem "Schwellerklappern" im 1er googlen. Gerade, wenn ein 20er richtig zur Sache legt.. ;)


PS: Die Tang Band welche ich meinte waren die W8-1853, bei Amazon.com für 99$ (etwa 80€) das Stück.
 
Hi,

das Schwellerklappern habe ich jetzt schon, mit 16er. Da kann man aber nicht viel gegen machen, habe ich gelesen. Das zu dämmen ist wohl sehr aufwendig.

Gruss Andy!
 
Wenn du den Schweller durch mehrere Lagen Alubutyl vom Lautsprecher abtrennst, die originalen Plastikgehäuse rauswirfst und stattdessen eine Holzkonstruktion baust, das ganze etwas dämmst und dort dann den TMT rein setzt, wirst du deutlich weniger Probleme mit dem Schweller haben. Du kannst dann auch die ganzen doorboardtauglichen TMTs verwenden (meist aus dem Home-Hifi Bereich für deutlich weniger € als Car-Hifi Artikel), hast ja dann quasi ein geschlossenes Gehäuse. MMn die beste Lösung, wenn auch etwas kompliziert.
Wenn du noch 1-2 Wochen Zeit hast, kann ich dir gerne Bilder von meinen Einbau zukommen lassen (wenn es denn klappen sollte :D) .

Die Dämmung des Schwellers ist natürlich auch möglich, dafür bräuchtest du aber soweit ich weiß ne Hebebühne, sehr viel Alubutyl und vor allem gaaaaaanz viel Zeit. :hammer:
 
Moijn.
Wir machen ja extrem viele BMW's, doch die Schweller klappern alle. Der Aufwand für eine Beruhigung steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Die Löcher des Schwellers husten weiter, was das Geräusch auch hauptsächlich verursacht. Hatte auch schon probiert das auf der Hebebühne zu lösen, doch ohne großen Erfolg.

Grüße Mike
 
Hallo,

denke auch das der Aufwand wegen der Schweller doch zu gross ist, bin aber trotzdem mal auf das Ergebnis von Oetti133 gespannt. Hatte wegen der Tieftöner auch mal an die WCA178 von Exact gedacht, weiss aber nicht ob die als reine Tieftöner da okay wären, sind ja eigentlich Subwoofer? Vielleicht weiss ja da jemand was?

Gruss Andy!
 
Die WCA 178 sind auch so mit das maximalste was man von der Einbautiefe unterbekommt. Da baut der Adapter schon in der Höhe. Aus dem Grund passt das auch nur im 1er und nicht im 3er.
 
Wieviel Liter haben die Gehäuse denn netto (ohne den Schweller)?

Gruß
Konni
 
is nich viel. Hab hier noch nen Satz rumfliegen für schlechte Zeiten.... Für einen TMT allein definitiv zu wenig.
 
Das Gehäuse hat ohne LS ca.1,8l und die Schweller jeweils ca.38l vorne und hinten zum Radlauf mehr oder weniger durch ein Blech verschlossen, aber nicht dicht.
 
Ich habs schon gemacht.
-Loch zum Schweller zumachen mit Ultra1.7
-Boden und Querträger dämmen
-Abtrennung vom Volumen zum Mitteltunnel formen
-18mm Multiplexplatte einpassen und einkleben/schrauben

Ergibt ca. 4 Liter Volumen bei einer Einbautiefe von ca. 62-75mm (je nach Magnetdurchmesser).
Habe das Bodeblech im Fußraum davor auch gleich mit HD2.9 gedämmt.

permamedia


Mehr Bilder in meinem Fotoalbum: www.fortissimo.magix.net
 
Fortissimo schrieb:
Ich habs schon gemacht.
-Loch zum Schweller zumachen mit Ultra1.7
-Boden und Querträger dämmen
-Abtrennung vom Volumen zum Mitteltunnel formen
-18mm Multiplexplatte einpassen und einkleben/schrauben

Ergibt ca. 4 Liter Volumen bei einer Einbautiefe von ca. 62-75mm (je nach Magnetdurchmesser).
Habe das Bodeblech im Fußraum davor auch gleich mit HD2.9 gedämmt.


Mehr Bilder in meinem Fotoalbum: http://www.fortissimo.magix.net

Welcher TMT wurde denn in dem Fahrzeug verwendet?

MfG Patrick
 
Rein theoretisch wäre bei dieser Lösung sogar noch Luft in Sachen Einbautiefe, wenn man das Gitter obendrüber weglässt.

Bleibt die Frage, welchen TMT man da einsetzen könnte, so dass ein einigermaßen gescheiter Bass rauskommt. Ist das ein DLS?

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten