Weil es mich so beschäftigt muss ich mal Fragen.
Ich hatte das "Vergnügen" mir einen Wagen anzuhören, der irgendwie völlig krumm klang. Angeblich vom Einbauer eingestellt. Im Proz habe ich dann gesehen, das rechte und linke Seite unterschiedliche Trennfrequenzen hatten und dass auch die Flanken teilweise unterschieldich waren (Werte kenne ich jetzt nicht mehr genau). War ein PXA 701 Proz und immer eine Stellung plus oder Minus (links/rechts Vergleich)
Macht es Sinn, rechts bei 80Hz und Links bei 72Hz mit 12db/oct zu trennen? imho müsste das doch zu völlig komischen Phasen führen? (Von Laufzeit etc mal völlig abgesehen)
Der Einbau war übrigens symetrisch gemacht, die Ausrichtung der Lautsprecher circa zwischen Fahrer und Beifahrer Kopf. MT war indirekt über die Scheibe.
Ich hatte das "Vergnügen" mir einen Wagen anzuhören, der irgendwie völlig krumm klang. Angeblich vom Einbauer eingestellt. Im Proz habe ich dann gesehen, das rechte und linke Seite unterschiedliche Trennfrequenzen hatten und dass auch die Flanken teilweise unterschieldich waren (Werte kenne ich jetzt nicht mehr genau). War ein PXA 701 Proz und immer eine Stellung plus oder Minus (links/rechts Vergleich)
Macht es Sinn, rechts bei 80Hz und Links bei 72Hz mit 12db/oct zu trennen? imho müsste das doch zu völlig komischen Phasen führen? (Von Laufzeit etc mal völlig abgesehen)
Der Einbau war übrigens symetrisch gemacht, die Ausrichtung der Lautsprecher circa zwischen Fahrer und Beifahrer Kopf. MT war indirekt über die Scheibe.