Unterschiedliche Trennfrequenz

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Weil es mich so beschäftigt muss ich mal Fragen.

Ich hatte das "Vergnügen" mir einen Wagen anzuhören, der irgendwie völlig krumm klang. Angeblich vom Einbauer eingestellt. Im Proz habe ich dann gesehen, das rechte und linke Seite unterschiedliche Trennfrequenzen hatten und dass auch die Flanken teilweise unterschieldich waren (Werte kenne ich jetzt nicht mehr genau). War ein PXA 701 Proz und immer eine Stellung plus oder Minus (links/rechts Vergleich)
Macht es Sinn, rechts bei 80Hz und Links bei 72Hz mit 12db/oct zu trennen? imho müsste das doch zu völlig komischen Phasen führen? (Von Laufzeit etc mal völlig abgesehen)
Der Einbau war übrigens symetrisch gemacht, die Ausrichtung der Lautsprecher circa zwischen Fahrer und Beifahrer Kopf. MT war indirekt über die Scheibe.
 
kann schon sein, dass es unterschiedlich eingestellt werden muss...wie schon oft erwähnt sind die elektrischen einstellungen egal, solange es akustisch richtig ist.
Wenns bei der Hörprobe schon durchfällt würde ich allerdings bezweifeln, dass es akustisch richtig ist.
 
Naja, damit das Endergebnis bei der Hörprobe besteht, reicht es ja nicht nur aus die Trennfrequenzen akustisch richtig zu haben. Das muss natürlich AUCH stimmen, keine Frage!

Damit das Ergebnis aber nicht "krumm" klingt, müssten auch noch Laufzeiten, Pegel und EQ stimmen.

Anders herum ausgedrückt: wenns krumm klingt gibts vieles was krumm sein kann ausser nur der Trennfrequenz.
 
natürlich kanns noch mehr sein...sorry für die unvollständige ausführung. Bins nur etwas leide ständig das gleiche zu schreiben.
 
Mir persönlich geht der PXA da ein wenig auf den Geist, weil er in seinen Frequenzen leicht daneben liegt im Vergleich zu meinem Messequipment. Oder trotz der eingestellten Flankensteilheit von 30 dB verhalten sich die Filter im Übergangsbereich ca. wie 18dB Butterworth Filter. Ich vermeide momentan den grafischen EQ und kann daher diese Art der Einstellung verstehen - rechts trenne ich auch eine Raste höher da ich das Türklappern der rechten Türe eher höre als das der linken, aber nicht weitersagen. :D

Edit: Wichtig ist das B.C. und MX abgeschaltet ist. Deren Effekte klingen einfach nur furchtbar. Der BC hebt den Bass an den TMT bis zum internen verzerren vom PXA an, beim MX klingen gute HT sofort richtig billig.
 
bimbel schrieb:
natürlich kanns noch mehr sein...sorry für die unvollständige ausführung. Bins nur etwas leide ständig das gleiche zu schreiben.
War ja eigentlich auch nicht auf dich bezogen. Eher auf die Aussage des TE, dass die Anlage eh schon "krumm" klang. ;)
 
häng mal ein Messsystem rein und es gibt einen großen AHA Effekt.
5 Sekunden messen bringt mehr als Wochenlang theorie zu studieren. Im Auto je nach Ausrichtung ect.. spielt jeder Lautsprecher leicht anders. die einen überhöhen gewaltig an der Trennfrequenz die anderen steigen zu früh aus. Kann Vor und Nachteilig sein..

Messen, anders gehts nicht
 
Zurück
Oben Unten