Unterschiede von Spulen , (klanglich wie technisch)

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hallo,

da ich mich momentan Zuhause sehr intensiv damit beschäftige möchte ich mal die genauen Unterschiede der erhältlichen Spulen erfragen.

Insbesondere halt klangliche Unterschiede.

als da wären:

- die klassische Luftspule

- Silber-Goldfolien-Spulen (die aber eh zu vernachlässigen sind da eh viel zu teuer :) )

- Backlack-Spulen

- Kuperfolienspulen


Ich hoffe ihr habt schon verschiedene Erfahrungen sammeln können und könnt berichten :)

Beste Grüße,
Dan :)
 
[OT]theoretisch könnte man doch Spulen mit Kupferlackdraht selber wickeln oder ? dann einfach testen welche Werte am besten passen und entsprechende Spulen kaufen...[/OT]

somit wäre es sehr einfach die brauchbaren Werte zu ermitteln, danach kann man auch CFC-Spulen/Vakuumgetränkte LuftSpulen oder andere hochwertige Spulen mit den entspr. Werten kaufen !

Cya, LordSub
 
die Idee ist interessant, nur, wir willst du die Werte der Spule dann rausmessen, die du selber gewickelt hast?


Grüße,
Dan
 
sychodan schrieb:
die Idee ist interessant, nur, wir willst du die Werte der Spule dann rausmessen, die du selber gewickelt hast?


Grüße,
Dan

am liebsten mit einem guten LCR-Messgerät :king:

dann kann man Widerstände, Kondis und Spulen selbst messen und selektieren ´*zuKonnirüberschiel* ;)

Cya, LordSub
 
Hallo..
lord.sub.jpg


Das LCR - Messgerät wird DIR bestimmt bei Deinen angepeilten werten (wie auch immer errechnet oder erHÖRT!) helfen und helfen können .

Helfen wird Dir das Messgerät ""ein wenig"" bei der !demensionierung!.

Auf jeden FALL wird es Dir nicht helfen bei der KLANGbestimmung der einzelnen BAUTEILEN die Du dann verwenden wirst .

Insbesondere ""GLEICHE Werte"" ( mH..) der Spulen spielen DIR bei der klangtechisch Suche gern einen STREICH !! Backlack / Folie.. Insbesondere die aus reinem SILBER gewickelte Spule ( www.mundorf.com !! ) spielt im identischem WERT komplett anders als die KUPFER Spule !!

((Habe mir welche machen lassen mit dem relativ gleichem OHMschen wert !))

Um Die SACHE noch weiter zu verwirren ist es je nach verwendetem VERSTÄRKER CD-Player / Endstufe / Verkabelung / Stromquelle! auch permanent anders ( unterschiedlich! ) was DU Dir da dann raushörst.

Alle Verstärker haben auch eine "VORLIEBE" für bestimmte Bereiche !!
Dynamisch gesehen !

Mach..(an LORD SUB !)
Freu mich auf ergebnisse die DU..." Lord SUB " erzeilst !

Werde mir die gelegenheit nicht nehmen lassen DEIN AUTO gernstens zu hören..
Bin gespannt !


Beste Grüße !

Anselm N. Andrian


Lecker REST Tag an ALLE LESER / schreiber !...auch an die" ZENSOREN " und ........................................................
 
Hi Leute.
Zustimmung an Anselm.

Im allgemeinen hat ne Spule sehr, sehr viel mehr Parameter als nur die Induktivität und den Ohmschen Anteil. Wer sich nur auf diese zwei Parameter festlegt wird eine Bruchlandung erleben. Leider ist die dazugehörende Mathematik alles andere als trivial.

@Sychodan: Warum fragst nicht den Dominik, wenn du schon bei ihm im Team bist? Der weiß doch sonst immer alles....


Mfg Schep
 
@ schep:

Naja, das aus deinem Munde... :ugly: :D

Grüße, Martin
 
schep schrieb:
@Sychodan: Warum fragst nicht den Dominik, wenn du schon bei ihm im Team bist? Der weiß doch sonst immer alles....


Mfg Schep

Lieber Schep,

hast du heute schlecht geschlafen oder so? Für was ist denn dieses Forum gedacht?

Naja..... gute Besserung

Grüße,
Dan
 
Jaja, mir ist klar dass sich die messtechnischen Werte nicht mit den akustischen decken...

Aber zum Testen der benötigten Induktivitäten könnte man noch diese Spulen wickeln, ohen großen Aufwand zu betreiben !!

Die entsprechenden Werte, dann für "anständige" Spulen verwenden

Hab gerade mitbekommen, dass die Werte NUR für Kupferlackdrahtspulen gelten, wenn man diese dann durch Bandspulen ersetzt (auch gleicher Induktivität) kann das schon mal anders klingen ;)

Messtechnisch dürften die Unterschiede eher marginal ausfallen - akustisch anscheinend nicht...

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten