Unterschiede Steg AQ-QM-K Serie?

Max Cavalera

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2004
Beiträge
410
Hi,

da ich völlig unverhofft (hab einfach mal einen Betrag geboten bei Ebay, hätte nie Gedacht das der reicht, aber manchmal hat man ja Glück) eine Steg AQ 75.4 ersteigert. 76 Euro, finde den Preis super.

Nun meine Frage, klingt die AQ genauso wie die QM-Serie (mit der ich schon sehr viele eigene Erfahrungen sammeln durfte)? Oder ist da irgendwas anders? Oder ist vllt alles gleich bis auf den Kühlkörper?

Und ist es nochmal ein großer Unterschied zur neuen K-Serie?

Lg
Chris
 
Also ich kann nur von der QM220.2 auf eine Steg K4.01 sprechen und das ist ein gewaltiger Unterschied.
Die QM war eher "fett" und n bissel träge an den TMT´s, die K dagegen war dynamischer, schlanker, agiler.
 
Ich fand die QMs immer ein bisschen zu weich am TMT, besser gesagt MT und HT. Für akkustische Musik hat diese "weiche Wärme" sehr gut gepasst, bei verzerrten Gitarren klang es eher wie ein Brei (damals mit Andrian Audio 165). Im HT...naja...für Metal eigentlich ganz gut, für Leute die gern etwas übersensibel auf den Hochton reagieren, bei jeder anderen Musikart hat irgendwie etwas gefehlt. Eine Pegelanhebung oder andere EQ-Einstellungen haben bei mir damals auch nicht den gewünschten Effekt gehabt, der Hochton war einfach allgemein zu sehr im Hintergrund, da fehlte einfach etwas an Profil, er ging irgendwie immer etwas unter.

Was mich richtig sehr überzeugt hat war die Dynamik im typischen Kickbassbereich, absolut präzise und knackig und vor allem sehr fäzig. Fand damals die Steg hat, im rein für TMTs relevanten Bassbereich, wesentlich mehr und vor allem auch mehr Pegel geboten als viele andere Endstufen die ich gehört habe (Rodek R680A,µ-Dimension JR 15.2, Protovision 284, Sinfoni 45.2 und 90.2, Audison VRX 4.300 (erste Serie)).

Nur nebenbei, wens vllt interessiert. Mein Wertegegang war aus folgenden Gründen dann dieser:

Zuerst Steg, dann haben mich die oben genannten Sachen zu sehr gestört. Dann kam Sinfoni an die Reihe, Mittelton und Hochton waren perfekt, aber vom Kickbass her zwar absolut präzise, aber der Spaß-Faktor hat gefällt, sie hat einfach zu wenig zugepackt. Dann kam eine Audison VRX, hat einfach im großen und ganzen das beste Gesamtpaket geliefert, im Kickbassbereich eher Richtung Steg QM, im Hochton und Mittelton eher in Richtung Sinfoni. Das deutliche mehr an "Wärme" gegenüber der Sinfoni hat eigentlich sehr gut zu meinen Geschmack gepasst.

Lg
Chris
 
Die AQ entspricht abgesehen vom Gehäuse genau der QM.

Gruß
Konni
 
Hatten die QM nicht ein auf 11V geregeltes Netzteil?
Mir ist da nur nochwas von G.R.I.P.S. oder wie es sich nannte im Kopf :kopfkratz:

Grüße
Matthias (Selbst die AQ's bevorzugend)
 
Zurück
Oben Unten