Unterschiede IVA D100 / D310 / W200 zzgl. NVE099

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.344
Real Name
Andreas
Hallo!

Bin am Samstag im MM über die Kombi IVA-D100+NVE099 "gestolpert"
und über den Preis .... :D

Nun würde mich mal interessieren, wo die Unterschiede der Geräte liegen, die solch preisliche Differenzen ausmachen....

Denn da liegen ja mal locker... bis zu 400€ dazwischen...

Danke und Gruß
Andreas
 
Hallo Andi,

jep :D


Schau´mal auf die US-Alpine homepage, dort scheint es schon den fast baugleichen IVA-D105 zu geben, der hat auch noch zusätzlich die volle Bluetooth-Telefon-Unterstützung für die neue 2006er BT-Freisprechanlage (300er)!!!! Ich denke, dass aus der Kombination aus voller Bluetooth-Unterstützung und dem niedrigeren Preis demnächst beim Neukauf die IVA-D310R in den "Zulassungszahlen" gegen die IVA-D105R verlieren wird :D. Genauer Erscheinungstermin für die IVA-D105R ist.... :kopfkratz:

Früher waren die Moniceiver-Einsteigermodelle (CVA-1003R, CVA-1004R etc.) deutlich schlechter in Verarbeitung (Stichwort: wackeliger Monitor) und Ausstattung, mittlerweile ist der "kleine" IVA-D100R (bzw. IVA-D105R) richtig gut. Ich habe selbst auch mit dem Gedanken gespielt, mir eine "kleine" IVA zu kaufen, bis ich mein demnächst erscheindes gebrauchtes Komplettpaket gekauft habe. Ich würde im Vergleich zum IVA-D310R am meisten das Sub-Display vermissen, denn das macht das IVA-D310R zu einem ganz normalen Radio im Alltag im eingefahrenen Zustand, allerdings mit der Navi/Multimedia-Option :D
 
hmm, ok. das wäre dann ja soweit klar. das 205er soll ja auch bt bekommen. wäre dann ja auch super.

und damit, dass das 105er full speed ipod bietet, wird es für mich immer interessanter. dann werd ich da nochmal drauf warten.

wasfehlt denn dem 100er dann gegenüber dem 310er an wirklich interessanten features?
nen pxa kann man doch auch steuern, oder nicht?
multi wechsler option?
navi?
rückfahrkamera?
weitere monitore?
 
mad-mike schrieb:
wasfehlt denn dem 100er dann gegenüber dem 310er an wirklich interessanten features?
nen pxa kann man doch auch steuern, oder nicht?
multi wechsler option?
navi?
rückfahrkamera?
weitere monitore?
alles möglich ;)
 
hmmm


Der D100 hat aber nur einen Video-Out keinen Aux-Out da wird es mit Rear Seat Entertainment eher schwierig.

Jan
 
art-audio schrieb:
Hallo Andi,

Ich würde im Vergleich zum IVA-D310R am meisten das Sub-Display vermissen,

Exakt das ist der Punkt! Nicht direkt das Subdisplay, aber die Möglichkeit in geschlossenem Zustand Track oder Radiostation wechseln zu können ist schlichtweg ein grosses Komfort-Plus. Wenn ich nur Musik höre brauche ich das Diplay nicht. Hört sich vielleicht nicht so dramatisch an, aber für mich ein absolutes KO-Kriterium. Durfte grade mal wieder den Test machen. Habe mir ein gebrauchtes D300 besorgt, um die Telefonoption zu haben( das wirklich aboslut einzige was man zutiefst schmerzlich beim 310er vermisst).....werde es aber bald wieder gegen das 310er tauschen, da es mich maximal annervt, dass man zum simplen Radiosender-wechsel jedesmal den Bildschirm ausfahren muss bzw. das Teil ständig ausgefahren ist.
Ach ja, im Vergleich zum D100/D105 sollte man sicher nicht vergessen, dass der Bildschirm beim 310er ne Ecke grösser ist(7Zoll).

Meine Empfehlung: 1. wenn Doppel-DIN vorhanden --> auf D205 warten

2. wenn 1-DIN, da bleibt der 310er der unangefochtene König, allerdings mit Achillesferse, da keine vernünftige Tel.-Anbindung möglich :wall:

3. wenn viiiiiel Zeit: auf d310-Nachfolger warten..... ;)

gruß

Chris
 
art-audio schrieb:
Hallo Andi,

Ich würde im Vergleich zum IVA-D310R am meisten das Sub-Display vermissen,

Exakt das ist der Punkt! Nicht direkt das Subdisplay, aber die Möglichkeit in geschlossenem Zustand Track oder Radiostation wechseln zu können ist schlichtweg ein grosses Komfort-Plus. Wenn ich nur Musik höre brauche ich das Diplay nicht. Hört sich vielleicht nicht so dramatisch an, aber für mich ein absolutes KO-Kriterium. Durfte grade mal wieder den Test machen. Habe mir ein gebrauchtes D300 besorgt, um die Telefonoption zu haben( das wirklich aboslut einzige was man zutiefst schmerzlich beim 310er vermisst).....werde es aber bald wieder gegen das 310er tauschen, da es mich maximal annervt, dass man zum simplen Radiosender-wechsel jedesmal den Bildschirm ausfahren muss bzw. das Teil ständig ausgefahren ist.
Ach ja, im Vergleich zum D100/D105 sollte man sicher nicht vergessen, dass der Bildschirm beim 310er ne Ecke grösser ist(7Zoll).

Meine Empfehlung: 1. wenn Doppel-DIN vorhanden --> auf D205 warten

2. wenn 1-DIN, da bleibt der 310er der unangefochtene König, allerdings mit Achillesferse, da keine vernünftige Tel.-Anbindung möglich :wall:

3. wenn viiiiiel Zeit: auf d310-Nachfolger warten..... ;)

gruß

Chris
 
Wenn man sich eine FB für den 300er besorgt (oder durch die angeschlossene Navi eh eine hat :-) kann man die Tracks auch mir dieser skippen und der Moni kan eingefahren bleiben.


Grüße
Daniel
 
zB. so wie bei mir, hab auch das D100R...


muss aber noch mal überarbeitet werden, die FB die verwende ist eine 4160 von alpine...
hab eine zweite rumliegen die für die beifahrerüre gedacht war... geht sich da leider nicht aus... falls wer daran interesse hat... ;) PN oder so
 
habe auch ne LFB, mit der ich sogar Lautstärke, Quellenauswahl und Mute neben Trackup/down bedienen kann. Ist aber trotzdem nicht das gleiche wie wenn Du noch ein Sub-Display hast, wo Dir noch die Track-Nr./Name oder Radiostation angezeigt wird. Ausserdem kann dann eben auch der Beifahrer das Teil kurzerhand bedienen ohne gleich ne extra-FB in die Hand nehmen zu müssen. Ist sicher irgendwo nur ein Komfort-Detail, aber wenn man einmal mit gewhöhnt ist will man nicht mehr ohne. Anders sieht die Sache sicherlich aus, wenn Dein Auto ein zentrales Display besitzt, welches zur "Vehicle-Display"-Funktion kompatibel ist. Dann kannst Du Dir die Infos über nen Adapter auch dort anzeigen lassen und hast quasi dann ein Subdisplay. Werden aber leider nur ne Hand voll unterstützt(das FIS von VW/Audi wird z.B. nicht unterstützt ) :ka:
 
ja klar, mit meiner kann ich zwar auch vor, zurück, rauf,runter, lauter, leiser, pause, und AF bedienen aber ich fahr eigentlich nie ohne display herum... die IVAs haben ja auch die möglichkeit das display auszuschalten... und wenn man bedienen will... geht ja wohl... also ich seh da zwar schon einen vorteil beim 310er aber wär für mich kein grund
 
Welches von denen könnte rein interessehalber auch DVDs mit MP3s anspielen?
 
Noch ne Frage zu dem Telefon.....was kann das 300er, was das 310 nicht kann? Will ja später.... IVX AXZ.... Navi....Telefon....Prozzi....

:alki:
 
Dieselrenner schrieb:
Noch ne Frage zu dem Telefon.....was kann das 300er, was das 310 nicht kann? Will ja später.... IVX AXZ.... Navi....Telefon....Prozzi....

:alki:
Der IVA-D300R hat (im Gegensatz zum IVA-D310R) eine Telefonanbindung mit touch Screen-Steuerung des Telefons (kein BT, nur alte Telefon-Modelle) direkt über den Monitor und die Steuerung einer DAB-Blackbox. Beides wurde bei der IVA-D310R "eingespart".

Dafür fehlt dem IVA-D300R die (derzeitige) DVB-T-Tuner-Steuerung, eine eingeschränkte MP3 via DVD-Nutzung und das Sub-Display. Erstes läßt sich technisch elegant lösen (Befehlsumsetzer :D), zweiteres ist mir Wurst-egal :D und letzteres würde ich sehr gern haben ;). Es fehlen mir allerdings noch im eingefahrenen Zustand die Skip-Tasten auf dem Gerät :cry: . Wenn die IVA-D310R diese und eine ordentliche BT-Anbindung und noch die alte DAB-Steuerung hätte, wäre sie meine perfekte HU :D

Ich bekomme übrigens meine IVA-D300R in den nächsten Tagen :beer:


Eierlegende Wollmilchsau meiner Meinung nach -> in 2007 erscheinender IVA-W205R: fester Monitor (weniger Diebstahlschutz, aber auch keine mechanischen Probleme mit dem Ausfahrmechanismus...), Blackbird-Navi-Einschub (Dock´n´Roll), optimierte IPod-Steuerung und vor allem die neue Telefon BT-Anbindung!!! :beer:
 
Hallo,


der W205 macht auch noch iPod Fullspeed......

die KCE-300BT ist beim der Kombi W205/Blackbird allerdings unfug ;-)


Jan
 
Der Vollständigkeit halber, hier noch ein paar Vorteile der D310 gegenüber der D300:

1. unterstützt "richtiges" Giga-MP3(also DVD komplett voll), beim 300er werden nur die ersten 255 Unterverzeichnisse bzw. Titel angezeigt

2. komplette Steuerung des PXA 700/701, d.h. man kann die LZK genauso fein wie übers Bedienteil des PXA einstellen, beim 300er war das nur in gröberen Schritten möglich

3. I-Pod-Steuerung über KCA-420i deutlich ausgereifter als beim 300er.


PS: weiß jemand zufällig, wo Alpine die Befehlsprotokolle für DAB-Tuner und Mobile-Hub beim 300er versteckt hat? In der Blackbox oder in der HU selber? Die BLackbox ist nämlich hardwaremässig identisch mit der 310er-Blackbox(habe beide Platinen verglichen). Sollte besagte Steuerung auf irgend einem Mikrokontroller in der Blackbox beim 300er sein, lässt sich doch sicher diese Option mit den richtigen Mitteln auch in der 310er Blackbox aktivieren, denke ich. Das wäre doch mal ein PRojekt: wir bauen uns eine IVA-D305 :bang:

Gruß

Chris
 
Zurück
Oben Unten