Unterschiede im Klang bei Papiermembran?

woofercooker

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
255
Moin Leute,

und zwar mal ne sicher ungewöhnliche Frage: Gibt es unterschiede im Klang von einer Papiermembran beim Woofer im Vergleich zu z.b. einer Aluminium-Membran?

Der ein oder andere kennt es vll schon. Hatte damals nen Omnes Audio SW 12.01 PC und der hat an ca 500Watt mehr auf den Körper und weniger "aufs Ohr" gespielt als die Woofer, die ich bis jetzt größtenteils gehört hab, bei denen die Membran nicht aus Papier bestand.

Gibt es da Unterschiede oder lag es wirklich nur an beispielsweiße dem Woofer und/oder dem Gehäuse (tuning) :kopfkratz:


:beer:
 
Ich bin mir nicht sicher was du als Antwort hören möchtest (Sinn dieser Frage?), aber es ist doch offensichtlich, dass es die Unterschiede gibt, sonnst wären ja alle Woofer nur aus Papier oder alle nur aus Alu...
 
Nein, das Membranmaterial kannst du da eher ausschließen. Der Hauptgrund für klangliche Unterschiede zwischen Membranmaterialien (Eigenresonanzen des Materials) spielen beim Subwoofer noch keine Rolle und man bekommt mit vielen Materialen eine brettharte Membran hin. Eine Systematik sehe ich da nicht. Genauso ist es bei höheren Frequenzbereichen schwer von Systematiken zu sprechen (Papier klinge weicher, Alu harsch, Seidenkalotten seien sanfter als Metallkalotten etc.), da man durch Beschichtung extrem viel einstellen kann bzw. man bei korrekter Abstimmung die Fehler nicht mehr hören sollte.

Fazit: Nein, Grundsätzlich kann man nichts aus dem Membranmaterial eins Subwoofers ableiten!
 
Zurück
Oben Unten