Naubi16v
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Juli 2013
- Beiträge
- 92
- Real Name
- Nick
Hallo Liebe Klangfuzzi Gemeinde,
Ich möchte von euch gerne wissen, wie groß die unterschiede bei cinch signalen aus verschiedenen quellen sind und wie man diese effektiv messen kann. Zum beispiel cinch aus dem autoradio (vermutlich 2-5V), cinch aus dem PC (per adapter von Klinke auf Cinch) oder dem cinch aus einem AV Receiver ... Etc.
Aus folgendem Grund frage ich: Ich möchte gerne meine Anlage aus dem Fahrzeug zuhause anschließen. Hab da einfach zu viel kohle und zeit reingesteckt, um mir jetzt heimzubehör zu besorgen. (Gleichwertiges heimzubehör würde mich einfach zu viel kosten) Und im auto wird diese anlage wohl auch nicht mehr landen ... Aus diversen gründen. Alles ist soweit geklärt, (vom netzteil bis zum gehäuse) nur das thema signalübertragung an die Autoendstufen bleibt ungeklärt.
Mein genaues vorhaben:
Ich will meinen Onkyo TX-SR706 AV Heimreceiver quasi als radioersatz nutzen. Alle Heimgeräte per HDMI rein in den AV Receiver und dann soll er nur als signalüberträger/Vorverstärker für die Autoendstufen dienen. Nur habe ich keine ahnung, ob ich dort überhaupt ein brauchbares Analoges Signal für Autoendstufen herausbekomme. Ich schicke euch ein Bild von der rückseite meines AV Receivers, ich vermute mal dass der Pre-Out Bereich für so etwas gedacht ist.
Aaalso kommen wir zum punkt:
Welche Cinch Signale aus dem Heimbereich kann man zur Signalübertragung an eine Auto Endstufe verwenden (besonders im Hinbick auf die cinch ausgänge des AV Receivers)? Mit welcher Cinch Ausgangsspannung kommt jede Autoendstufe klar? Und wie sieht es dann mit dem einpegeln der autoendstufe mittels gain regler aus? Bleibt alles genauso wie beim Auto? Kann man unterschiedliche Cinch signale aus dem Heimbereich einfach mit dem Gainregler ausgleichen?
Danke euch

Ich möchte von euch gerne wissen, wie groß die unterschiede bei cinch signalen aus verschiedenen quellen sind und wie man diese effektiv messen kann. Zum beispiel cinch aus dem autoradio (vermutlich 2-5V), cinch aus dem PC (per adapter von Klinke auf Cinch) oder dem cinch aus einem AV Receiver ... Etc.
Aus folgendem Grund frage ich: Ich möchte gerne meine Anlage aus dem Fahrzeug zuhause anschließen. Hab da einfach zu viel kohle und zeit reingesteckt, um mir jetzt heimzubehör zu besorgen. (Gleichwertiges heimzubehör würde mich einfach zu viel kosten) Und im auto wird diese anlage wohl auch nicht mehr landen ... Aus diversen gründen. Alles ist soweit geklärt, (vom netzteil bis zum gehäuse) nur das thema signalübertragung an die Autoendstufen bleibt ungeklärt.
Mein genaues vorhaben:
Ich will meinen Onkyo TX-SR706 AV Heimreceiver quasi als radioersatz nutzen. Alle Heimgeräte per HDMI rein in den AV Receiver und dann soll er nur als signalüberträger/Vorverstärker für die Autoendstufen dienen. Nur habe ich keine ahnung, ob ich dort überhaupt ein brauchbares Analoges Signal für Autoendstufen herausbekomme. Ich schicke euch ein Bild von der rückseite meines AV Receivers, ich vermute mal dass der Pre-Out Bereich für so etwas gedacht ist.
Aaalso kommen wir zum punkt:
Welche Cinch Signale aus dem Heimbereich kann man zur Signalübertragung an eine Auto Endstufe verwenden (besonders im Hinbick auf die cinch ausgänge des AV Receivers)? Mit welcher Cinch Ausgangsspannung kommt jede Autoendstufe klar? Und wie sieht es dann mit dem einpegeln der autoendstufe mittels gain regler aus? Bleibt alles genauso wie beim Auto? Kann man unterschiedliche Cinch signale aus dem Heimbereich einfach mit dem Gainregler ausgleichen?
Danke euch

