Unterschiede Alpine Prozessor

mnobuko

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2009
Beiträge
101
Trage mich mit dem Gedanken mir evtl. einen Prozessor zuzulegen.

Nur bin ich mir nicht ganz sicher welchen.

Deshalb würde ich gerne wissen wo die Unterschiede der Prozessoren sind.

In die Auswahl kommen eigentlich nur PXA 700/701 PXE 650 oder PRA 400(wobei dieser wohl kaum noch zu bekommen ist)

Gesteuert werden soll er über die HU entweder 7878r oder 9813r?

Welcher ist mit welcher HU voll zu steuern? Oder brauche ich auf jedenfall das passende Bedienteil?
 
Wenn du dir die Artikelbeschreibungen mal durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass weder PXE noch PRA Sinn machen, ersteres ist zur Aufruestung von Werkssystemen gedacht und zweiteres lediglich mehr oder minder eine Aktivweiche.

Frage sollte somit geklärt sein.

RUX ist zum ordentlich Einstellen empfehlenswert. Lautstärke geht nachher uebers Radio.
 
PXE650 und PRA400 macht keinen Sinn.
PXA-H100 geht mit Deiner HU auch nicht....(außer mit Mikettas Modul)
Für den PXA-H701 brauchst aber auch die RUX dazu.
 
Sag mal Borx du meinst auch du hättest die weisheit mit der Muttermilch bekommen.

Oder warum denkst du eigentlich immer du müsstest die Leute hier massregeln.

Ich würde es begrüssen wenn du ihn Zukunft nicht mehr auf meine Fragen Antworten würdest.
Dank

@ Fortissimo

warum machen der PXE und PRA keinen Sinn?

Dre PXA 100 war kein Thema, also können wir den vergessen.

Kann man den PXE nicht über AI-Net steuern??
Lassen sich am PRA keine LZK und Flanken einstellen?

gruss
 
Borx hat es schon auf den Punkt gebraucht ;) . Der PXE ist eben kein Ai-Net-Gerät, denn ansonsten wäre der dritte Buchstabe ein A, er würde also PXA heißen. Tut er aber nicht :D

Die (uralte) PRA ist faktisch nur eine Aktivweiche mit (grober) LZK, ohne die seitengetrennten EQs des PXA-H701.

Bei Steuerung über die genannten HUs - ohne Digitalausgang - wäre auch ein zusätzlicher CD-Wechsler CHA-S624 mit Digitalausgang sinnvoll.
 
Hallo,

kurz zusammengefasst:
PRA-H400 ist uralt und ohne die sehr seltene Fernbedienung nur am Gerät im Kofferraum einstellbar.
PXE hat keine Ai-Net-Anbindung
PXA-H100 kannst du ohne weiteres auch nicht mit deinen beiden Headunits kombinieren
PXA-H70x benötigt bei deinen Headunits zwingend die RUX zur Steuerung

Noch kürzer zusammengefasst:
Deine beiden HUs können keinerlei DSPs steuern.

Gruß
Konni
 
mnobuko schrieb:
Sag mal Borx du meinst auch du hättest die weisheit mit der Muttermilch bekommen.

Oder warum denkst du eigentlich immer du müsstest die Leute hier massregeln.

Ich würde es begrüssen wenn du ihn Zukunft nicht mehr auf meine Fragen Antworten würdest.
Dank

Habe ich etwas verpasst?! Der Borx hat doch absolut informativ und zielführend geantwortet?!

Wenn Du eine Alternative zum 701er suchst solltest Du mal hier:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=49635&view=unread#unread

oder evtl auch beim BitOne gucken, ob Dir die Teile zusagen.

Alternativ kannst Du den Frank M aus C fragen, ob er Dir nen H100 auf AI-Net-kompatibel umbaut.
 
Da musst du mir jetzt schon erklären warum da ein Wechsler noch Sinnvoll wäre.

Schade das ich nicht gerade die Bedienungsanleitungen für alle 3 Prozessoren vor mir liegen habe.

Dum sowas lässt man aber auch immer wieder zuhause liegen ts ts ts :hammer: :cry: :stupid: :wall: :thumbsup:

Wenn ich einen Prozessor anschliesse. Kann ich dann keine CDs mehr über die Hu hören?

nein das war jetzt Böse von mir.

Du spielst mit deiner Aussage bestimmt auf die D/A Wandler an? Richtig?
 
Sorry, aber deine Frage ist einfach saudämlich, wenn ich bei Google die Bezeichnung "Alpine PXE-H650" eingebe und dem ersten Link folge, komme ich zu dieser Beschreibung http://www.caraudio-versand.de/shop.pl? ... &id=116414

Darin steht in fetter Schrift
"Alpine PXE-H650

Factory System Upgrade Prozessor
Sound Prozessor für OEM- oder Alpine Steuergeräte"

Was sagt uns das? ... Richtig, du hast dir nicht einmal die Muehe gemacht nach dem Produkt zu suchen (5-10 Sekunden Google) sondern irgendwo die Modellbezeichnung aufgeschnappt und mal hier her verfrachtet.

Bei PRA geb ich dir recht, da muss man ein wenig such um die Anleitung zu fnden...

Ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, leider :cry: , aber das mit dem PXE hätte man wie beschrieben innerhalb weniger Sekunden selbst herausfinden können. Ausserdem habe ich dir exakt das Gleiche geschrieben wie der Didi, also auch inhaltlich deine Frage beantwortet.
Das mit dem "immer massregeln" ist im Uebrigen auch ein reine von dir aufgestellte Hypothese :thumbsup:

Wenn noch was ist, kannst mir gerne PNen ;)

GRuß
 
mnobuko schrieb:
Da musst du mir jetzt schon erklären warum da ein Wechsler noch Sinnvoll wäre.

Wenn ich einen Prozessor anschliesse. Kann ich dann keine CDs mehr über die Hu hören?


Doch, Du kannst auch CDs über Deine HU hören, aber eben mit einer (analogen) Ai-Net-Verbindung. Die ist in Bezug auf Klang und Rauschen der digitalen Anbindung unterlegen ;)
 
So und jetzt frage ich dich mal was du hast selber herausgegoogelt das der PXE ein

Darin steht in fetter Schrift
"Alpine PXE-H650

Factory System Upgrade Prozessor
Sound Prozessor für OEM- oder Alpine Steuergeräte"




Sound Upgrade System für OEM oder ALPINE STEUERGERÄTE ist.

Als was bezeichnest du das 7878 oder 9813 denn?

Meine frage war ja ob ich das Gerät mit einem der Geräte steuern kann. Also was habe ich denn jetzt falsch gemacht????


Und noch etwas es gibt keine dämmlichen Fragen sondern nur dumme Antworten. Diese sprichwort stimmt zufällig mal
 
Aber eine Zeile drüber steht doch eindeutig "Factory System Upgrade Prozessor" ... deine beiden HUs sind aber auch kein "Factory System" ... ;)

Steuern kannst du mit deinen HUs jedenfalls keinen einzigen (außer dem integrierten) Prozessor.

Beim H70x brauchst du auf jeden Fall noch das RUX.

Gruß
Konni
 
Mal ganz nebenbei gefragt, was muss der Prozessor denn ueberhaupt können bzw was soll er bringen? Denn dein bisheriges Konzept war ja auch eher Kraut und Rueben. Evtl sollte man das Pferd halt wirklich mal normal aufzäumen, sagen was mal will und dann entscheiden was man braucht und nicht erst Kram suchen, den es gibt und daraus dann etwas stricken wollen.

GRuß
 
Nur erbsenzähler hier kann sich keiner hier keiner einfach mal ein missverständnis einräumen oder was. Hier werden beiträge aus dem zusammenhang gerissen aussagen falsch interpretiert.
und leute misskreditiert die nur das tun wofür dieses forum da ist. naämmlich austausch von erfahrungen.

wenn man hier ne frage stellt braucht man einen medienwissenschaftkler und einen anwalt.

:hammer:

im 3. post wird dann endlich mal eine frage nach dem sinn gestellt und wofür :stupid:
 
mnobuko schrieb:
wenn man hier ne frage stellt braucht man einen medienwissenschaftkler und einen anwalt.

WEder noch, nur sollte man sich zumindest gaaanz grob ueber die Sachen informiert haben um seine Frage eben spezifisch stellen zu können, denn sonst kann man hier mehrere Seiten vollschreiben ohne in die Richtung diner erhofften Antwort zu gelangen.

Mal salopp auf Autos bezogen, könnte man deine Frage umformulieren in:

Was ist der unterschied zwischen einem Actros, einem 7er e65 und einer 67er Corvette?
Und kann ich diese mit einem Fuhrerschein fuer 125er Roller fahren?

im 3. post wird dann endlich mal eine frage nach dem sinn gestellt und wofür :stupid:

Viele hier im Forum kennen den Sinn und auch den groben Umfang des Prozessor, den sie verwenden wollen oder wissen zumindest welche Anforderungen er erfuellen muss. Beides lässt bisher bei der vermissen. Desweiteren wurden deine Fragen bis auf den "FUnktionsumfang in essay-Form" bereits von mehreren Leuten erläutert...
 
Hier in der Suchfunktion sollte doch auch was zu finden sein ...
Borx ist hier definitiv im falschen Forum ... :effe:
 
mnobuko schrieb:
im 3. post wird dann endlich mal eine frage nach dem sinn gestellt und wofür :stupid:

Das Beantwortet trotzdem nicht die Frage was du damit machen willst.

So und jetzt mal im Ernst, du kommst hier in ein "Profi-Forum" mit 0 Plan, stellst Fragen die du dir selbst mit Google problemlos beantworten könntest. Auf Tipps reagierst du eher pampig und machst auf mich irgendwie einen lernresistenten Eindruck - da wunderst du dich noch?
 
Ich sags mal so:
Hol dir mal die BDA vom PXA-H701 oder H700, das ist auch egal.
PRA und PXE wurde dir ja schon gesagt, dass das nix für dich ist :keks:
Geh, davon aus, dass du eine RUX benötigst, welche "serienmässig" nur beim H700 dabei war.

Wenn du die BDA durchgelesen hast, werden sich viele Fragen von alleine klären.
Oder ansonsten musst du einfach mal schreiben was du vor hast mit dem Ding. Ein DSP kann vieles aber er ist keine eierlegende Wollmilchsau und somit vielleicht für deinen Zweck nicht notwendig / ungeeignet.

Zum Wechsler. Deine HU hat keinen optischen Ausgang. Der DSP kann optisch angesteuert werden. Der Wechsler hat einen optischen ausgang. Aus diesem Grund: banal gesagt: der Wechsler wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit besser klingen als die HU.
 
Und wenn du die Anleitung durchgelesen hast, liest du dir noch das hier unter "Technik" zum PXA durch und es sollten 99% der Fragen geklärt sein. Sollten noch Fragen aufkommen, gibt es die Suche wo qasi alllllllllles zum Thema PXA durchgekaut wurde.
 
Wenn er nach der Dreiradreise noch Fragen hat bin ich skeptisch ob die hier jemand so leicht beantworten kann :keks:
 
Zurück
Oben Unten