Unterschied zwischen Eton A1-160 und D 160 SQ

carhifinist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
345
Moin zusammen,

kann mir jemand mal die genauen Unterschiede zwischen den beiden Systemen erklären??? Der TMT ist wohl sicherlich der gleiche, beim HT weiß ich nix und die Weiche ist wohl wesentlich besser bestückt! Aber wo liegen die Knackpunkte, die 500 Euro Preisunterschied rechtfertigen!!!

Klangliche Erfahrungen wären mir auch sehr lieb!!!

Danke und Gruß
carhifinist
 
Also mal bei den TMTs angefangen. Optisch sind sie gleich und auch die groben Daten wie die Resonanzfrequenz etc. sind gleich bzw. sehr ähnlich. Der einzige Unterschied (technisch) ist ein sogenannter Kurzschlussring.

Seine Funktion (Zitat):
Genau der SQ hat diesen Kurschlussring.
Dieser bremst die Membran elektrisch/induktiv wenn die
Spule aus ihrem linearen Bereich herauskommt.
Dadurch klingt er bei hohen Pegeln besser und ist auch belastbarer.


Die Hochtöner sind auch unterschiedlich. Der Discovery Hochtöner ist im Durchmesser über 2 Zentimeter größer. Er spielt nicht auf ein geschlossenes Volumen, sondern auf ein ventiliertes (nach Transmission-Line-Prinzip). Dadurch spielt er sehr voluminös - vor allem im unteren Hochtonbereich (fast schon Mittelton).

Auf der Internet-Seite von Eton gibt es den Test-Bericht des Discovery-Systems. Dort werden alle technischen Feinheiten nochmal erläutert.

Gruß
Konni
 
Danke für die Info!!!

Handelt es sich bei dem HT um den CX 280 V oder noch ein anderes Modell????

Weiche ist zweitrangig, weil eh nur aktiv in Frage kommt!!!

Weiß jemand aus Erfahrungen ob sich der Unterschied auch so massiv im Klang niederschlägt???


Gruß
Christian
 
Genau, der Discoery ist CX 280 V, der Adventure ohne V.
 
Hmmmmm,

das komplette Discovery kostet 1000 Eus!

Der HT kostet UVP 249 und die 16er glaub ich auch so um die 250 Eus! Sind das so wahnsinnig teure Weichen oder sind mein Preisinfos für den TMT falsch! Beim HT bin ich mir eigentlich sicher!!!

carhifinist
 
Die Hochtöner kosten UVP 249 EUR und die TMTs kosten UVP 399 EUR (die A1 kosten 279 EUR).
Die Weichen sollen aber auch sehr hochwertige Bauteile haben. Trotzdem ist der Paketpreis etwas hochgegriffen (finde ich) - im Vergleich zu den Einzelpreisen.

Gruß
Konni
 
Denke ich doch auch!!!

Da bleiben ja satte 350 Eus für die Weichen und das ist doch schon recht happig!!!

Ist der Unterschied zwischen dem A1 TMT und dem aus dem D 160 SQ beträchtlich oder ist der Unterschied zu verschmerzen! SInd ja nun mal auch gute 120 Eus dazwischen???

carhifnist
 
Hallo,

die 16er SQ sind normalerweise nur als ERSATZTEILE gedacht zu liefern für die 399.- !

Und ob der Preis gerechtfertigt ist , das muß sich JEDER selber Fragen! Das ist doch bei AMP´s auchn nicht anders ! Für ein klein wenig besser muß gleich ein HAPPEN mehr investiert werden.

Das Klangliche kannst nur Du selber entscheiden!

Die Chassis von Eton zeichnen sich durch eine saubere, nicht spektakuläre wiedergabe und eine sehr gute Belastbarkeit aus.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten