unterschied zwischen diabolo K28 und R 25 A/XS

Am besten beide ( oder noch andere ) Gegenhören.

Ich habe mich damals GEGEN den R-Strahler entschieden.
Aus dem einfach Grund, weil er mir ZU highendig war.
Mit den richtigen Wiedergabequellen ist das Ganze ein Traum ( durfte ja schon die Anlage vom füßchen hören ).

Da ich aber sehr viele qualitativ Schlechte CDs besitze ( halt Promos von div. Bands ), wollte ich, dass nicht jedes Tönchen auf die Goldwaage gelegt wird.

Gruß
alth
 
AMEN!

Ich denke mal, damit ist dem Threadsteller geholfen, technisch genau die OBJEKTIVEN Unterschiede herausgearbeitet ohne Vodooo-Umschreibungen

GRuß
 
@alth :

Hm, dann biste aber kein "Klang"fuzzi ;) :beer: *net bös gemeint, nur ein Scherzerl*

Ich höre auch des öfteren mal klanglich "schlechte" MP3s mit den Ringstrahlern, sooo schlimm ist das auch net...


@Smith : ich habe mich, nachdem ich den Ringstrahler nur mal kurz gehört habe, sofort dafür entschieden. Gefällt mir persönlich sehr gut, besser als viele andere Kalotten.

Zur Frage des Unterschiedes kann ich dem Dominik vollstens zustimmen, meine Ohren haben das auch so wahrgenommen (allerdings nur beim Vergleich 25XS gegen andere Kalotten, nicht gegen den K28, den habe ich noch nicht hören dürfen).

Gruuß
Lothar
 
lotharlui schrieb:
@alth :

Hm, dann biste aber kein "Klang"fuzzi ;) :beer: *net bös gemeint, nur ein Scherzerl*

Ich höre auch des öfteren mal klanglich "schlechte" MP3s mit den Ringstrahlern, sooo schlimm ist das auch net...

Das hab ich damals schon geschrieben
[...]
Aber .... und das muss ich für MICH persönlich sagen:
Das Setup schränkt einen bei bestimmten Sachen ein. Qualitativ schlechte oder mindere Scheiben werden gnadenlos ausge-buh-t.
Eine meiner Lieblingsbands ( Amon Amarth - Fate of Norns ) klang ja mal sowas von bescheiden.
Man kann ohne mit der Wimper zu zucken sagen: wie durchs Telefon.
Änliches bei Metallica ( Black ). Die Höhen und S-Laute waren bei gehoben Pegel tödlich für mich - sehrsehr schade.
[...]

Es hat mir damals in der Seele wehgetan, das so wahrzunehmen ^^
Da hab ich einfach für mich ne Grenze gezogen.

Ist halt ein Problem, wenn man gemischte CDs hat ( finde ich ) :ugly:

gruß
alth
 
Hallo,
für mich gibt es nur einen richtig gut klingenden Ringradiator.Dabei handelt es sich um den Scan Speak 2906.Wird auch im Alpine F1 System verwendet.Geht linear bis 40 khz(hört man eh nicht)und löst traumhaft auf.Ist aber auch eine ganz andere Preisklasse als die"kleinen "Vifa-Ringradiatoren (inklusive der anderen Töchter dieses Hochtöners)
Leider hat er wie alle Ringradiatoren das gleiche Problem:Unter Winkel fällt er deutlichst im Pegel ab.Richtig funktionieren tut er nur wenn er direkt ausgerichtet ist.(auf den Hörer)

Mfg Quincy,Focal Utopia BE Hörer. :bang: :thumbsup:
 
Das ist doch schön wenn jeder seinen Favouriten an Ringen hat....

Ob der SCAN aber besser ist als das steht mal auf nem anderen Blatt....

Teurer ist er auf jeden Fall.

Dominic , der so ziemlich alle Ringstrahler schon hier hatte....
 
wow erstmal big thx an alle die mir hier geholfen haben!!! ich suche genau das was mir diabolo geschrieben hatte! und ich denke ich werde mich für einen ringstrahler entscheiden aber erst noch bei jemanden probehören! noch mal big thx an alle!
 
Hallo,

super interessanter (wenn auch älterer Beitrag) ;)

Kurze Frage noch, weiß jemand zufällig ausm Stegreif welcher HT (R25 oder K28) mehr Maximapegel schiebt?! Vorrausgesetzt sie werden beide ab 2,5Khz betrieben?!

Vielen Dank und viele Grüße!
 
RUF IHN... den Diabolo an...
Der informiert Dich !
auch bestimmt aus-FÜHR-lichst !


erHEITERte schÖne herzL. demNÄCHST losWOLLENDE beste liebe Grüße aus HH
Anselm Andrian ( Treffen in ELMS-horn HEUTE.. ab 17.3o OELSNER (!) )



Weiter !
 
der k28 kann sehr gut pegeln.

betreibe ihn jetzt schon ein paar jährchen. das eine jahr mit mehr das andere mit weniger leistung.
konnte mich nie beklagen

sind noch die ersten wohlgemerkt.haben nie genervt und spielen super.
klanglich mit das beste was ich im auto hatte.

leider gibt es diese nicht mehr
 
Zurück
Oben Unten