Unterschied zwischen AGM und Gel Batts.... kombinierbar???

Relax

wenig aktiver User
Registriert
19. Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo liebe Fuzzigemeinde
ich hätte da mal eine Frage....

Worin liegt der genaue Unterschied zwischen AGM und Gel Batts und sind diese miteinander kombinierbar???? :kopfkratz:

Habe 3 Exide Maxxima 900DC, und wollte diese jetzt im neuen Auto nur noch hinten verbauen da ich nicht schon wieder alle Kabel verlängern möchte.
Ist es möglich, vorne jetzt eine Gel Batterie Z.B. von Exide zu nehmen?
Oder sind AGM und Gel nicht kombinierbar??

Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten

Gruß
Thorsten
 
Man kombiniert ja auch Säure mit AGM oder Gel.

ich sehe da kein Problem bis auf die Ladespannung. Die Gel/AGM sollen ja etwas mehr brauchen als die Säure.
 
Bei drei Batterien im Kofferraum würde ich ja vorne die Batterie weglassen wollen so rein Gefühlsmässig - oder ?
 
Hab mal gehört das sich Säure und Gel/AGM nicht gut kombinieren lassen sollen....
Säure soll wohl auf die Dauer kaputt gehen...
Habe da leider nicht so die Erfahrung mit deswegen verlasse mich da immer auf die, die sich damit auskennen.

Vorne ganz weg lassen?

das heißt aber auch das ich zwei zusätzliche Ladeleitungen legen müßte....
Bin froh das ich die 50mm² Ladeleitung für die Batts hinten untergebracht bekommen habe..
das ist garnicht so einfach im Vectra B
 
Soviel ICH weiss ist es so das wenn du KEIN Trennrelais verbaut hat es Probleme geben könnte, da die Säurebatterie die AGM's oder GEL's versucht leerzuziehen..
WARUM kann ich dir wiederrum nicht sagen.
Aber ich hab selbst diese Kombination seit nun mehr als 1,5 Jahren verbaut. (Original Säure-Starterbatt, Trennrelais und AGM ich Kofferrraum).
Bis jetzt fehlt sich gar nichts und die hintere Batterie ist sogar eigentlich immer randvoll!
 
Das heißt soviel, wenn ich mit einem Trennrelais arbeite stellt es kein Problem dar wenn ich vorne ne vernünftige Säure verbaue und hinten die drei Maxximas habe!?

Habt ihr noch nen Vorschlag welches Batterieladegerät ich bei den drei Maxximas nehmen sollte.....
Habe gehört die von Ctek sollen nicht schlecht sein nur da gibt es ja ne Menge verschiedene!
Welches wäre für mich denn sinnvoll?

Danke und Gruß
Thorsten
 
Du brauchst für soviel Kapazität schon ein kräftiges Ladegerät. Das Trennrelais sollte den maximalen Ladestrom auch überleben können. Würde da ein 200A - Modell als überlebensfähig betrachten.

Ich nehme an Du willst dann nur hinten laden?
 
@Damagforce

ja es sollte nur für die hinteren sein!

Was das Trennrelais angeht habe ich noch ein 180A hier liegen würde das auch reichen?

Von den Ladegeräten von Ctek gibt es ja viele wie ich gesehen habe XS800,3600,4003,7000,25000
Was sollte ich denn hier für ein Ladegerät nehmen? Wäre für eine Empfehlung sehr dankbar!

Danke und Gruß
Thorsten
 
Säurebatterien haben eine niedrigere ruhespannung als AGM Batterien, daher zieht eine Säurebatterie eine gute AGM batterie die 13.3V Ruhespannung hat immer auf ihr Ladeniveau herrunter von 12,8 bis 12,4V rum.

GEL batterien haben im cahrif bereich eigentlich nichts verlohren, eigentlich nichtmal im Auto. GEL Batterien werden in USV und Solaranlagen benutzt. Sie brauchen einen geregelten ladestrom, da GEL vollverschlossene batterien sind und so platzen würden wenn man ihn soviel strom anbieten würde wie man hat. Die würden sich auch mit so nem hohen strom laden, aber würden das nicht überleben - daher ladeelektronik erforderlich (ähnlich den LiIon Batterien). Außerdem mögen sie es eben auch aus diesem grund der verschlossenheit nicht, mit hohen strömen pulsbelastet zu werden da die chemische reaktion immer eine Gasung hervorruft.

Daher einfach am besten bei AGM bleiben und gut. die haben alle ein Ventil (auch wenns unter einer Plasteabdeckung versteckt ist), woraus die atmen können - dient nur zu ausdehnung, Gase kommen da sogut wie keine raus da die Säure in Fließ gehalten wird, daher sind AGM im fahrzeuginneren auch zulässig, was normale Säurebatterien nicht sind, sofern deren gase nicht durch ein Schlauch aus dem Autoinneren geleitet werden.
 
Welches 180 Ampere Relais hast du denn? Wenn du das Nagares hast, da sind die 180 Ampere der Peakwert...
 
Würde persönlich bei 3x Maxximas als Trennrelais ein Stinger oder ähnliches nehmen.
Ladegerät kann ich dir nur das Cetek XS 7000 ans Herz legen.
Das Dingens lädt alles und das echt verdammt schnell.
Das 25000er ist zwar noch schneller allerdings für kleinere Batterien (Motorrad, Roller etc.) nicht geeignet.
 
El-Akeem schrieb:
Welches 180 Ampere Relais hast du denn? Wenn du das Nagares hast, da sind die 180 Ampere der Peakwert...

genau das habe ich hier noch rum liegen!
Ein Trennrelais benötige ich aber doch auch nur, wenn ich im Stand ohne Motor Musik hören will.... oder

Also dann doch vorne Säure raus und eine Maxxima vorne und zwei hinten!?

Wollte das Ladegerät fest verbauen, so das ich die Batts über Nacht immer an den Strom hängen kann wenn sie mal was mehr beansprucht wurden.

Danke und Gruß
Thorsten
 
Du benötigst ein Trennrelais immer dann, wenn dein Auto längere Zeit nicht bewegt wird...
 
Benny schrieb:


sehr interessant und hier werden schon die häufigsten Fragen beantwortet

Werde es jetzt so machen das ich vorne die Säure raus schmeiße und eine Maxxima rein setze.
Und hinten die zwei anderen denke mal das zwei Maxximas für die Emphaser 15000SPL ausreichend sein sollte!?

Mit dem Relais muß ich mal schauen welches ich da nehme da gibt es ja schon ein paar Hersteller wie ich gesehen habe wäre aber hier noch dankbar eure Erfahrungen zu hören

Kennt einer vo euch das Teil hier ist zwar optisch nicht der Hit aber von den Werten vergleichbar oder identisch zu denen die ich sonst noch so gefunden habe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Danke und Gruß

Thorsten
 
Zurück
Oben Unten