Unterschied RA28RF zum RA28RF Flush Mount

das erste ist der alte rf hochtöner. das zweiter der neue der bei der neuauflage des systems gebaut wurde
 
Der erste mit den 3 Löchern ist der Reference Höchtöner, den gab/gibt es auch einzeln zu kaufen. RA28RF
Der zweite ist aus dem Audiphile System - gibts auch einzeln. RA28

Die beiden Hochtöner sind ähnlich, aber nicht die gleichen Modelle.
Man kann das Gehäuse des RA28RF zwar entfernen, aber trotzdem sieht er dann nicht aus wie der RA28.
Der eindeutig bessere HT ist der RA28RF. Habe selbst noch ein neues Paar hier liegen und bin absolut begeistert, für das Geld der Hammer.

Näheres findest du auch auf der HP von Radical Audio http://www.radical-audio.com/radical.html
 
Laguna_GT schrieb:
Der erste mit den 3 Löchern ist der Reference Höchtöner, den gab/gibt es auch einzeln zu kaufen. RA28RF
Der zweite ist aus dem Audiphile System - gibts auch einzeln. RA28



Laguna_GT":38gnrbqu] Näheres findest du auch auf der HP von Radical Audio [url="http://www.radical-audio.com/radical.html schrieb:
http://www.radical-audio.com/radical.html[/url]
[/quote:38gnrbqu]

Es sind beides RA28RF

JA:

Kompo: http://www.radical-audio.com/downloads/ ... al_e_d.pdf

Einzeln: http://www.radical-audio.com/downloads/ ... 28RF_m.pdf (da sieht man auch den Rand)
 
Glückwunsch, du hast 2x den RA28RF verlinkt.
Den RA28 hast du aber nicht gefunden?
http://www.radical-audio.com/print_ra28.html

Bei Radical musst du auf die Endung der Teile achten. Es gibt einmal das RA16.2 und einmal das RA16.2RF. Das normale hat den RA28 Ht mit dabei und das von dir verlinkte RF hat natürlich auch den RF Hochtöner mit drin.
 
Darum geht es ja :wall:

der aus dem Kompo hat einen Frequenzbereich von 1000Hz-20KHz, einen Wirkungsgrad von 91db und hat einen schmalen Rand

der andere hat einen Frequenzbereich von 750Hz- 20KHz einen Wirkungsgrad von 90db und hat einen Rand mit drei Befestigunslöchern
 
Und wo ist nun dein Problem? Sind zwei verschiedene Hochtöner.
Außerdem gibt es beide in einem Kompo-System und jeweils einzeln, also nagel dich mal nicht so auf Kompo und einzeln fest.
 
Es sind aber beides RA28RF Hochtöner.

Kann man den Ring entfernen, das er wie der HT aus dem Kompo aussieht?
 
Das ist ein Fehler von Radical. Im Kompo RA16.2RF gibts nur den HT mit 3 Löchern. Der andere kleinere HT ohne Löcher ist aus dem RA16.2 ohne RF.

Und nun abschliessend, man kann den RA28RF mit 3 Löchern zwar aus seinem Gehäuse holen, aber dann sieht er immer noch nicht aus wie der von dir gesuchte HT.
 
So, damits klarer wird. Hab nun grade extra für dich meinen RA28RF mit Löchern zerlegt!




Grüße Andreas (kurz vorm Nervenzusammenbruch) :hammer:
 
Bitte bitte, kann ja nicht den ganzen Tag lang ein Arschloch sein. :taetschel:

Wie du siehst, sind es zwei absolut unterschiedliche Gehäuse. Da reicht es nicht, nur einen Montagering zu entfernen oder ähnliches.
 
Cool, wollt ich schon immer mal sehen. Jetzt hab ich ihn allerdings verkauft.... :hammer:

Zusammenfassung: Es gibt Reference-HT und Normale. Von den Reference gibts den alten (siehe oben), mit Rand und Löchern, und nen aktuellen, mit geringeren Abmaßen und etwas veränderten Eigenschaften.

Ker´.

;)
 
Snoopy2203 schrieb:
Wo liegt der Unterschied bei dem HT den man Einzeln kaufen kann, zu denen vom Compo?

In den PDF findet man eine andere untere Grenzfrequenz.

Zubehör: http://www.acr-ansbach.de/shop/images/58156.jpg

Kompo: http://www.acr-ansbach.de/shop/images/59745.jpg

Kann man den Montagering mit den drei Löchern entfernen, dass er dann wie einer aus dem Kompo aussieht?

MfG



das sind beide RA28RF Hochtöner, einmal der alte mit de 3 Löchern und dann den etwas neueren, der normale RA28 hat immer ein grünes Emblem.
Radical Audio ist sowieso total unterbewertet die TMTs und auch die HT aus der Reference Serie sind schon echt gut genauso wie die MTs oder die RA50 Kalotten.
 
Und gibts leider nicht mehr....
Ausser man hat sich noch schnell eingedeckt.... :taetschel:

Gruß
Ralf
 
Kann man den unteren Deckel des Gehäuses einfach abhebeln, oder wie ist es befestigt?
Denke nämlich gerade daran, das Kabel direkt anzulöten, ohne die Optik zerstören zu wollen.

MfG
Markus
 
Ja mit einem flachen Schraubendreher und sanfter Gewalt geht der Deckel ab.
 
Ist das Töpchen aus Alu, oder Plast?

Hatte gehofft, das unter dem Ring mit den Löchern ein kleiner schmaler ist :cry:

Da muss man sich wieder eine Blende bauen, wenns schön aussehen soll :wall:
 
Das Gehäuse ist aus Metall und der hintere Deckel ist aus Plastik.
Alles aus einem Stück, also das Gehäuse.
 
Zurück
Oben Unten