So,
nach langer Pfuschphase und vielen naja Komponenten bin ich der Meinung, dass es bei mir nun in die richtige Richtung geht. Ich weiß, das FS ist noch nicht super, aber ich würde gern erfahren wie groß der Unterschied zu z.B. nem 16er Hertz HSK Kompo wäre.
Verbaut habe ich nun ein 5x7 Koax von Rainbow in 11mm MDF Ringen. Die Tür ist auch gedämmt. Da ein Koax nicht wirklich klingt, habe ich 25mm Hochtöner in der A-Säule verbaut. Als Frequenzweiche dient das Ding von den Hochtöner, wodurch das Koax die hohen Töne nun nicht mehr wiedergibt.
Als Stufe dient eine DLS CA21 die 100 DLS Watt an 4 Ohm pro Seite bringt, also eigentlich auch ganz brauchbar.
Mein Problem ist nun, dass ich bei höheren Pegeln den HPF am Radio immer weider nach oben ziehen muss *g*. Wenn ich leise höre reicht es wenn ich bei 50 Hertz trenne, nen bissl lauter bei 80 und wenns weh tun soll halt 125 Hertz.
Nun meine Frage:
Welchen Unterschied würde ich feststellen, wenn ich z.B. das Hertz HSK oder DLS MS6 16er Kompo-System verbaue? Ein Unterschied wie Tag und Nacht oder halt nur ein bissl besser?
Musikrichtung zur Zeit Sepultura, Slayer und son Zeugs
Ich habe auch noch ein 16er Kompo hier rumliegen. Bezeichnung ist C-Quence QS 16. Technische Daten:
165 mm Tiefmittelton
10 oz Magnet
25 mm Hochtöner
12 dB Frequenzweiche
4 Ohm
Frequenzbereich: 45Hz-20KHz
Wirkungsgrad: 90 dB Max Power 180 Watt
LINK:
http://www.carhifidi...cm-komponentensystem
Wäre das evtl. erstmal eine Alternative zu meiner eher schlechten Koax/HT Lösung? Ich hatte es nur kurz eingebaut und am Radio, habe es aber direkt wieder rausageworfen, da der Klang mit den Serientröten zu der Zeit (Ohne stabilen Einbau/DLS Endstufe) besser war. Dann könnte ich mal fiese 16er Aufnahmen aus MDF bauen und die 5x7 Koaxe in die hinteren Türen verbannen.
nach langer Pfuschphase und vielen naja Komponenten bin ich der Meinung, dass es bei mir nun in die richtige Richtung geht. Ich weiß, das FS ist noch nicht super, aber ich würde gern erfahren wie groß der Unterschied zu z.B. nem 16er Hertz HSK Kompo wäre.
Verbaut habe ich nun ein 5x7 Koax von Rainbow in 11mm MDF Ringen. Die Tür ist auch gedämmt. Da ein Koax nicht wirklich klingt, habe ich 25mm Hochtöner in der A-Säule verbaut. Als Frequenzweiche dient das Ding von den Hochtöner, wodurch das Koax die hohen Töne nun nicht mehr wiedergibt.
Als Stufe dient eine DLS CA21 die 100 DLS Watt an 4 Ohm pro Seite bringt, also eigentlich auch ganz brauchbar.
Mein Problem ist nun, dass ich bei höheren Pegeln den HPF am Radio immer weider nach oben ziehen muss *g*. Wenn ich leise höre reicht es wenn ich bei 50 Hertz trenne, nen bissl lauter bei 80 und wenns weh tun soll halt 125 Hertz.
Nun meine Frage:
Welchen Unterschied würde ich feststellen, wenn ich z.B. das Hertz HSK oder DLS MS6 16er Kompo-System verbaue? Ein Unterschied wie Tag und Nacht oder halt nur ein bissl besser?
Musikrichtung zur Zeit Sepultura, Slayer und son Zeugs
Ich habe auch noch ein 16er Kompo hier rumliegen. Bezeichnung ist C-Quence QS 16. Technische Daten:
165 mm Tiefmittelton
10 oz Magnet
25 mm Hochtöner
12 dB Frequenzweiche
4 Ohm
Frequenzbereich: 45Hz-20KHz
Wirkungsgrad: 90 dB Max Power 180 Watt
LINK:
http://www.carhifidi...cm-komponentensystem
Wäre das evtl. erstmal eine Alternative zu meiner eher schlechten Koax/HT Lösung? Ich hatte es nur kurz eingebaut und am Radio, habe es aber direkt wieder rausageworfen, da der Klang mit den Serientröten zu der Zeit (Ohne stabilen Einbau/DLS Endstufe) besser war. Dann könnte ich mal fiese 16er Aufnahmen aus MDF bauen und die 5x7 Koaxe in die hinteren Türen verbannen.