Unterschied 5x7 und 16" FS

sglomb

wenig aktiver User
Registriert
15. Feb. 2007
Beiträge
2
So,

nach langer Pfuschphase und vielen naja Komponenten bin ich der Meinung, dass es bei mir nun in die richtige Richtung geht. Ich weiß, das FS ist noch nicht super, aber ich würde gern erfahren wie groß der Unterschied zu z.B. nem 16er Hertz HSK Kompo wäre.

Verbaut habe ich nun ein 5x7 Koax von Rainbow in 11mm MDF Ringen. Die Tür ist auch gedämmt. Da ein Koax nicht wirklich klingt, habe ich 25mm Hochtöner in der A-Säule verbaut. Als Frequenzweiche dient das Ding von den Hochtöner, wodurch das Koax die hohen Töne nun nicht mehr wiedergibt.

Als Stufe dient eine DLS CA21 die 100 DLS Watt an 4 Ohm pro Seite bringt, also eigentlich auch ganz brauchbar.

Mein Problem ist nun, dass ich bei höheren Pegeln den HPF am Radio immer weider nach oben ziehen muss *g*. Wenn ich leise höre reicht es wenn ich bei 50 Hertz trenne, nen bissl lauter bei 80 und wenns weh tun soll halt 125 Hertz.

Nun meine Frage:

Welchen Unterschied würde ich feststellen, wenn ich z.B. das Hertz HSK oder DLS MS6 16er Kompo-System verbaue? Ein Unterschied wie Tag und Nacht oder halt nur ein bissl besser?

Musikrichtung zur Zeit Sepultura, Slayer und son Zeugs

Ich habe auch noch ein 16er Kompo hier rumliegen. Bezeichnung ist C-Quence QS 16. Technische Daten:

165 mm Tiefmittelton
10 oz Magnet
25 mm Hochtöner
12 dB Frequenzweiche
4 Ohm
Frequenzbereich: 45Hz-20KHz
Wirkungsgrad: 90 dB Max Power 180 Watt

LINK:
http://www.carhifidi...cm-komponentensystem

Wäre das evtl. erstmal eine Alternative zu meiner eher schlechten Koax/HT Lösung? Ich hatte es nur kurz eingebaut und am Radio, habe es aber direkt wieder rausageworfen, da der Klang mit den Serientröten zu der Zeit (Ohne stabilen Einbau/DLS Endstufe) besser war. Dann könnte ich mal fiese 16er Aufnahmen aus MDF bauen und die 5x7 Koaxe in die hinteren Türen verbannen.
 
Pauschalaussagen was Pegeltechnisch besser geht sind schwierig. Ist dein Tür gut gedämmt und abgedichtet? Ein Ls ist nur so gut wie er eingebaut ist ;)

Klanglich würden Kompos aus der Klasse wie das Hsk oder Das MS6 schon einen Sprung nach vorne bedeuten (gescheit verbaut)

Amp passt ja :thumbsup:
 
Ich werde mir nun erstmal nen Stapel MPX Holz besorgen und mir dann 16er Aufnahmen für meine Türen. Was dort reinkommt wird die Entwicklung des Geldbeutels zeigen *g*

Notlösung ist erstmal das C-Quence System und wer weiß, evtl. klingt es ja doch gar nicht so schlecht, wenn ich es massiv verbaue. Mein erstes Versuch war damit, dass ich es mit "Luftlöchern" in die Tür geschraubt habe und am Radio angeschlossen hatte. Das Ergebnis war grauenhaft. 5 Stunden später hatte ich wieder die Werkströten drin.

Aber nun mit der DLS Stufe, nem massiven Adapter und ner Runde Bitumen in der Tür sollte das Ergebnis besser sein.

Evtl. bekomme ich ja auch ein gebrauchtes Soundstream VG 6c mit HT, die sauber in A-Säulen für mein Auto gespachtelt wurden. Falls das nichts wird spare ich auf ein neues Compo.

Bisher wurde das Hertz HSK sehr häufig empfohlen. Was gibt es da noch für Alternativen in dieser Preisklasse?
 
Zurück
Oben Unten