Unorthodoxe Woofer

ariendj

wenig aktiver User
Registriert
18. Juni 2005
Beiträge
3
Bin für meine Home Hfi Anlage auf der Suche nach (günstigen) Subwooferchassis, die Free Air spielen können (also hoher Qts-Wert).

Geplant ist es, mehrere Woofer (ich denke erstmal 4) als RiPol zu betreiben, wobei eben Free Air Chassis gebraucht werden damit ich nicht nachher +20dB bei 30Hz boosten muss. Außerdem ist natürlich mit mehr Membranfläche kein so krasser Xmax (bzw. eher Xlin) gefordert

Wie RiPole funzen ist sehr schön auf http://www.lautsprechershop.de/hifi/ridtahler.htm erklärt, auf Siegfried Linkwitz' Seite linkwitzlab.com gibts auf englisch noch mehr infos.

Desweiteren sollten die Chassis einigermaßen gescheit belüftet sein, damit bei ordentlicher Auslenkung nix pupst.

Ums mal zusammen zu fassen:

Hoher Qts-Wert
Niedrige Resonanzfrequenz 25-35 Hz wären toll
Gescheite Belüftung
Preislich vertretbar
Größe ab 25er

sind meine Kriterien. Hat jemand von euch da Vorschläge? Hab schon viel abgesucht, leider ist bei den meisten Herstellern Free-Air equivalent mit Schrott :-/
 
ariendj schrieb:
Bin für meine Home Hfi Anlage auf der Suche nach (günstigen) Subwooferchassis, die Free Air spielen können (also hoher Qts-Wert).

Geplant ist es, mehrere Woofer (ich denke erstmal 4) als RiPol zu betreiben, wobei eben Free Air Chassis gebraucht werden damit ich nicht nachher +20dB bei 30Hz boosten muss. Außerdem ist natürlich mit mehr Membranfläche kein so krasser Xmax (bzw. eher Xlin) gefordert

Wie RiPole funzen ist sehr schön auf http://www.lautsprechershop.de/hifi/ridtahler.htm erklärt, auf Siegfried Linkwitz' Seite linkwitzlab.com gibts auf englisch noch mehr infos.

Desweiteren sollten die Chassis einigermaßen gescheit belüftet sein, damit bei ordentlicher Auslenkung nix pupst.

Ums mal zusammen zu fassen:

Hoher Qts-Wert
Niedrige Resonanzfrequenz 25-35 Hz wären toll
Gescheite Belüftung
Preislich vertretbar
Größe ab 25er

sind meine Kriterien. Hat jemand von euch da Vorschläge? Hab schon viel abgesucht, leider ist bei den meisten Herstellern Free-Air equivalent mit Schrott :-/







hi
du suchst also treiber mit hohen qts und tiefer reso,das ist einfach musst nur nach schweren memranen,schwachen magneten und oder breitem luftspalt schauen z.B westra.
gruss
 
Hi

Das Subgehäuse hat einen Touch von Bandpass wie ich finde...

Gruß
Daniel
 
Servus,

Schau dich mal bei JL um bei kleineren Serien könnte was dabei sein.
Da gibts ein paar mit ~Qts 0.6 in Verbindung mit ner tiefen Fs.(EPB meist um 50) Xmax is auch nicht zu verachten.
15W0 z.B. wär nicht soo teuer und verdrängt schon ordentlich Luft, sollte auch von den T/S her passen aber man kann ja nicht alles auswendig wissen :D

MfG Gerhard
 
isophon 320/400 wäre sicher was brauchbares für dein vorhaben.ob du die allerdings preisgünstig kriegst weiss ich net,denn die gibts ja schon ne weile net mehr.
gruss frank
 
Nachtrag:
Gabs nicht vor 4-5Jahren von JL eine Free Air Serie?? IB 4 IB8??
Daten müssten auf der JL Homepage unter "discontinued" zu finden sein.
 
Schonmal besten Dank an allen für die sehr hilfreichen Antworten!

Die Monacor SP-Sachen machen einen passenden Eindruck, aber ich hab auch ein Paar bedenken was die Qualität betrifft. Ich nehm auch mal an dass die Dinger nicht frei von Kompressionserscheinungen sein werden, so ganz ohne Belüftung... Aber für erste versuche sicher nicht schlecht :D

Die JL Infinite Baffle Töner gefallen mir wohl auch ganz gut, anscheinend sind sie über Ebay jedoch nicht so schnell zu haben - werd ich aber im Hinterkopf behalten, wer weiß ;)

Der Isophon sagt mir auf jeden Fall auch zu, hab den schon Mal in einem Artikel zu Gegenkopplung "entdeckt". Online ist der sogar auch zu kriegen, gibt jedenfalls interessante Denkanstöße.

http://www.lup-berlin.de/archiv/Bausatz ... pplung.pdf

Kennt sich hier jemand mit Gegenkopplung von Lautsprechern aus? Wieso wird es nicht öfter genutzt wenn das Prinzip doch recht einfach und wirkungsvoll ist?

Eine weitere Frage hab ich noch: Was für ein Qts-Wert wäre für Dipol wünschenswert? Linkwitz scheint Werte über 0,5 zu bevorzugen, aber wo ist Schluss bzw. welche Einschränkungen entstehen durch sehr hohe Qts-Werte (zb. deutlich über 1)?

Freu mich schon auf eure Antworten!
 
Zurück
Oben Unten