Unklar: Chassis und ihr HUB

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
hallo,

1.) wollte mal fragen wie das bei den chassis (wenn es die selben sind) zustande kommt das sie doch sehr sehr unterschiedlichen hub machen und trozdem gleich laut oder das chassis mit weniger hub sogar lauter ist als das mit mehr oder gar vollausschlag :eek: :kopfkratz: :?:
..und ich dachte immer die lautstärke kommt allein durch den hub zustande den der LS macht :kopfkratz:

2.) wenn ich angenommen 2x16er auf 2 ohm anschließe => mehr hub
oder in reihe auf 8ohm => minimalst hub hat das dann was mit dem DF zu tun?
 
Tach!

Also im Prinzip hängt der Schalldruck von der Membranfläche und dem Hub ab. Wichtig ist aber noch der Wirkungsgrad.

Mit der Anschlussimpedanz hat das aber nichts zu tun.

Bitte den möglichen Maximalhub nicht mir dem tatsächlichen Hub verwechseln…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Also afaik hat der Wirkungsgrad mit dem eigentlichen Schalldruck nichts zu tun. Gibt ja nur an wieviel der reingesteckten Leistung umgesetzt wird.
Ein Schalldruck bei einer festen Frequenz ist immer nur ein Verhältnis aus Membranfläche und Hub(Kolbenschwinger vorrausgesetzt).
Das Chassis unterschiedlich viel Hub machen und trotzdem gleich laut sind liegt wahrscheinlich meistens an Undichtigkeiten und einem dadurch bedingten Luftausgleich(schätz ich mal)
mfg Christian
 
es liegt in den meisten fällen an der unterschiedlichen qualität des verstärkers

gruss frieder
 
nene wenn ich an meinen verstärker 2x16er pro seite an 2 ohm oder an 8 ohm laufen lasse gibt es derbe unterscheide im hub. wobei die variante (2ohm) mit viel hub nicht unbedingt lauter ist....

und wenn ich dann noch verlgeiche mit meine boxen zuhause die bei derbster lautstärke fast 0 hub machen frag ich mich halt auch wieso das ganze :kopfkratz: :ka:
 
Also die Physik ist da recht eindeutig... Lautstärke ist eine Funktion von Membranfläche mal Hub. Natürlich spielt aber nicht nur die Umgebung eine Rolle sondern auch die Psychoakustik... ein unkontrollierter Dröhnbass klingt am Ohr evtl. lauter als ein sauber nachgebildeter Basslauf.

Man kann mit dem Auge nur sehr schwer abschätzen, wie viel Hub der Lautsprecher bei normaler Musik macht... bzw. ob der Lautsprecher nicht einfach unkontrolliert ausschwingt.

Manche Verstärker scheinen die Lautsprecher tatsächlich besser im Griff zu haben... woran das technisch genau liegt :ka: Das könnte auch erklären wieso die niederohmige Variante nicht im Vorteil ist... manche Endstufen brechen eben mehr ein als andere.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten