Universalfernbedienung z.B. Logitech Harmony

art-audio schrieb:
mit diesem kleinen Gerät IRTrans Ethernet bzw. WiFi braucht man keinen laufenden Computer ;) .

hm, hab mich mal so durchgeklickt. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es zwar nen webserver, der ist aber für die konfiguration. Eigenen HMTL-Seiten für die Steuerung ist nicht.

Ich hätte gern was, wo ein normaler Browser reicht, keine App oder java-progrämmchen für ein richtiges smartphone, sondern ein simpler Browser soll für die Steuerung reichen.

In meinen konkreten Fall schaltet der PC ohnehin mit der Stereo-anlage mit ein, ist auch ein kleiner Medienserver. Die Bedienung erfolgt ziemlich unabhängig über ein webinterface, und da ist es dann egal, ob ich was im player mache oder was an der Stereo-Anlage umstelle ... oder theoretisch mal ne Haussteuerung dazu nehmen. wobei ich mich da noch nicht fixiert habe, aber geiz ist geil wirds wohl ne homematic werden ...
 
@Werner
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das IRTrans eine REST-API ... du kannst also über eine spezielle URL Befehle absetzen. Das würde ja ausreichen, oder?

Gruß
Konni
 
no IASCA schrieb:
Ich hätte gern was, wo ein normaler Browser reicht, keine App oder java-progrämmchen für ein richtiges smartphone, sondern ein simpler Browser soll für die Steuerung reichen.



... oder theoretisch mal ne Haussteuerung dazu nehmen. wobei ich mich da noch nicht fixiert habe, aber geiz ist geil wirds wohl ne homematic werden ...

In dieser Hinsicht ist die HomeMatic-Zentrale CCU1 wirklich klasse, denn man kann sie ganz einfach über einen Webbrowser erreichen. Das funzt mit dem Explorer, Safari, Firefox und auch auf dem iPhone und iPad. Einfach IP aufrufen und los geht´s :beer:
 
Konni schrieb:
@Werner
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das IRTrans eine REST-API ... du kannst also über eine spezielle URL Befehle absetzen. Das würde ja ausreichen, oder?

weis nicht, nach dreimal lesen:

3. IRTrans HTTP Interface. Das HTTP Interface erlaubt das Senden von IR Codes aus
der Gerätedatenbank über ein Browserinterface. Das Senden erfolgt hierbei über eine
einfache HTTP URL:
http://192.168.0.32/send.htm?remote=<remote>&command=<command>

gut, man kans zwar über nen http senden, aber die seite selber mit den Kommandos muss dann lokal auf dem Device liegen wenn ich das richtig verstanden habe ...
 
Zurück
Oben Unten