Universalfernbedienung z.B. Logitech Harmony

etaz2

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
473
Hallo,

bei mir zuhause sammeln sich so langsam immer mehr Fernbedienungen.
Die TV Fernbedienung brauche ich mittlerweile nurnoch um den Fernseher einzuschalten und evtl. ein paar mal Source zu drücken.
Dazu kommt dann noch die Fernbedienung vom Sat-Receiver, Denon 1611 und PS3.

Die Erfahrungsberichte zu den Logitech Harmony Teilen sind ja meist ganz gut. Auch wenn viele über die umständliche Einrichtung jammern.
Mich würde vorallem die bedienung des Denon AVR interessieren. Konnte hier schon jemand Erfahrung damit sammeln?

Und kennt vielleicht jemand das Gerät hier?:

http://www.ifun.de/2011/01/24/universal ... pod-touch/
 
hab selber eine 300... bin uneingeschränkt zufrieden mit dem teil...

programmierung is n kinderspiel(manchem sind halt eintastengeräte wie n iphone schon zuviel :stupid: ) und falls mal ne funktion in der voreinstellung fehlt, kann man es mit der originalFB nachprogrammieren.... :thumbsup:
 
Die Kombination aus einer Logitech-FB (liegt bei uns nur ungenutzt im Schrank bzw. bei einem Bekannten :ugly: ) und dem zuvor genannten "Eintastengerät" wäre das hier: Mediola für iPhone/iPad/Android.

Mittlerweile sind die Smartphones weit verbreitet und man hat sie meistens in der Nähe, so dass der Schritt vom Telefon zur "Multifuktionsfernbedienung" nicht mehr weit ist ;)
 
Ich, mein Bruder und mehrere Bekannte haben die Harmony One in Benutzung, und würden sie nie wieder hergeben !!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Die Nutzung eines iPhones für sowas halte ich persönlich für ein schönes Gimmick, aber dann doch über's Ziel hinaus geschossen............... ;)

Grüße, Martin
 
Wie siehts denn mit dem Denon 1611 bzw. allgemein mit AVRs aus?
Kann man da uneingeschränkt alle Funktionen der Originalfernbedienung benutzen?
 
habe ne harmony 555...
die möglichkeit so pakete zu schnüren, mit denen mal halt auf einen tastendruck tv, mediaplayer und av-receiver anschalten und in die richtigen modi schalten kann ist schon super...
ich nutze das ding hier mit nem Sony TV, nem Marantz AV-receiver von vor 10 jahren, nem ähnlich alten DVD-player und nem relativ exotischen TVIX-mediaplayer. Früher war auch noch ein WD TV (mediaplayer) und nen uralter Philips Sat-Receiver mit dabei...

ABER... die verarbeitung ist totale grütze und nicht den ~50€ angemessen, das ding knarzt, der druckpunkt der tasten ist mies, die haptik an sich billig...
außerdem bin ich gefühlt mehr am batterien austauschen als am tv-kucken, weil das ding so ne art erschütterungssensor hat und bei jeder bewegung auf dem sofa wieder aus dem ruhemodus aufwacht und komplett leuchtet!

das einrichtungs-tool ist auch eine reine katastrophe... völlig unübersichtlich, kompliziert zu bedienen, nicht klar gegliedert, seltsame einrichtungsabläufe und beschreibungen... und warum man dabei permanent mit dem i-net verbunden sein muss erschließt sich mir auch nicht!

die geräteunterstützung ist schon ordentlich und wird wohl auch gepflegt. was es nicht gibt, kann man aber manuell definieren... wenn man die optionen denn findet!

ich bin nicht überzeugt, ob ich mir sowas nochmal antue!
 
Moinsen Martin,

P406 schrieb:
Ich, mein Bruder und mehrere Bekannte haben die Harmony One in Benutzung,
Der Esel nennt sich immer zuerst :keks:


Die Nutzung eines iPhones für sowas halte ich persönlich für ein schönes Gimmick, aber dann doch über's Ziel hinaus geschossen............... ;)
Jain, das ist erst der Anfang. Perfekt wird es mit dem 9,7 Zoll iPad im Querformat :taetschel:
 
ein besonderen vorteil hat ne (300er) harmony den i-geräten gegenüber: so ne fernbedienung kann auch ma vom tisch fallen ohne gleich mehrere hunderter zu kosten :effe:

und ganz nebenbei: wer diese programmiersoftware nich versteht, für den sind die mitgelieferten standardfernbedienungen gedacht :keks:

(die software zieht sich die infrarot.codes der geräte+jeweiligen tasten aus dem internet, macht sinn, da logitech es damit aktuell halten kann und man nicht immer ne neue software ziehen muss)
 
Also die Kombi Smartphone -> BluetoothEmpfänger_IR-Sender -> HIFI Anlage finde ich hat schon Charme.

Arbeite momentan gerade in die Richtung Smartphone ->WLAN_PC -> HIFI Anlage
Funktioniert ja wirklich gut, aber der PC dazwischen ist da eher oversized ...

P.S.: was hat das im Carhifi zu suchen ...
 
P.S.: was hat das im Carhifi zu suchen ...
Hoppla... du hast vollkommen recht. Hab mich vertan.
Kann ein Admin mein Thread mal bitte verschieben?

Was ist denn jetzt mit dem Denon AVR. Können über eine Logitech Harmony alle Funktionen uneingeschränkt benutzt werden?
 
Hallo Werner,

mit diesem kleinen Gerät IRTrans Ethernet bzw. WiFi braucht man keinen laufenden Computer ;) . Man kann dann mit dem Smartphone eben nicht nur HiFi/TV über IR steuern, die Kombination Smartphone (und entsprechende Software/Apps wie z.B. Mediola) läßt dann die Logitech-FB weit hinter sich, wenn es um individuelle Oberflächen geht und die diversen weiteren Möglichkeiten (Einblendung von IP-Kameras, Haussteuerung über Funk, Wettervorhersagen etc.).


Aktuelles Beispiel von Lupopower: Marco drückt auf seinem iPad den roten "Go-Baby-Go"-Button: Der Flachbildschirm an der Wand blendet das Kaminfeuer ein, das Licht wird abgedimmt, die HiFi-Anlage wird eingeschaltet und aus iTunes wird Barry White gestreamt :D :D
 
:hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:

Sorry Sven, war in Eile.... ;) Reihenfolge anders herum natürlich.... :hippi:

Grüße, Martin
 
etaz2 schrieb:
Was ist denn jetzt mit dem Denon AVR. Können über eine Logitech Harmony alle Funktionen uneingeschränkt benutzt werden?
insofern es alles IR-funktionen sind, kann die fernbedienung das... und wie gesagt, wenn was fehlt, dann kannste die taste nachprogrammieren...
noch dazu kannst du auf der logitech-webseite schauen, ob dein gerät unterstützt wird :)
 
Ich benutze eine Harmony 700 und bin sehr zufrieden damit.
Es stimmt, das Einrichten ist etwas mühselig und die Verarbeitung nicht die beste.
Aber ich will die nicht mehr missen. Das ist mir dann aufgefallen als meine alte Harmony 525 auf einmal den Geist aufgab. Da hat man sich so an die Steuerung gewöhnt und muss dann plötzlich wieder mit 3 Fernbedienungen rum hantieren. 2 Tage später dann die 700 gekauft.

Wie gesagt Top FB bloß wenn man eine Dreambox besitzt muss ich von der Harmony abraten.
die Harmonys kommen mit dem Signal der Dreamboxen (jedenfalls bei der 800 HD) nicht so ganz klar.
Geht zwar, aber sehr hackelig.
 
etaz2 schrieb:
Hallo Sven,

Ich glaube das hier ist zur Zeit die beste methode um das iPhone in eine Universalfernbedienung zu verwandeln:
http://www.ifun.de/2011/01/24/universal ... pod-touch/
Danke für den link. Das schaut auch nach einer guten/schnellen Plug´n´play-Lösung aus :thumbsup: . Allerdings basiert es auf Bluetooth und es gibt Grenzen bei der Individualisierung und Erweiterung. Aber für eine schnelle plug´n´play-IR-Steuerung scheint es sehr gut.

Zum Thema TV: Da ist eine simple Logitech-FB klar im Vorteil gegenüber jeder Touch Screen-Lösung, denn für das Zappen geht nichts über echte Tasten ;). Ich wollte für das Thema nur einen Gedankenanstoß geben :beer:
 
ich bevorzuge auch eine richtige Fernbedienung. Schon alleine um beim TV gucken auch Telefonieren zu können.
z.B. wenn ein Anruf kommt und man soll schnell irgend ein Programm einschalten.

Meine ursprüngliche Frage ist aber immernoch offen: Kann ich mit der Logitech Harmony uneingeschränkt alle Funktionen meines AVR benutzen?
 
JA!

Ich hab mein Harmony 885 (gebraucht für 55€ gekauft) seit über nem Jahr. Mit integrierten Akku, der ca. ein Monat hält und dann muss se über nacht auf die Ladestation.
Die Einrichtung ist meist Kindereinfach. Manche Geräte brauchen nen kleinen Trick (z.B Quellenauswahl nach dem einschalten).

Im Moment sind 9 Geräte eingespeichert, mit denen ich alles! steuern kann. Mit der Einrichtung der persönlichen Tasten sollte man sich ne stunde beschäftigen und schon hat man alles was man braucht auf Knopdruck.


Auch dein AVR sollte sich zu 100% damit steuern lassen.
 
etaz2 schrieb:
Meine ursprüngliche Frage ist aber immernoch offen: Kann ich mit der Logitech Harmony uneingeschränkt alle Funktionen meines AVR benutzen?
wie schon gesagt, schau auf die logitech-webseite und dort kannst du nach unterstützten geräten suchen :)

oder du schreibst ne mail an logitech mit der frage, ob wirklich AAAALLE funktionen unterstützt werden...

mit verlaub: mich wunderts bisschen, wer nutzt schon ALLE funktionen Immer?? im normalbetrieb nutzt man ja vielleicht 20% der funktionen... oder fehlt die originale FB?
 
Hab grad gekuckt. Wenn ich bei Geräte auf meinen Onkyo TX-SR876 druck, komm ich auf 13 Seiten im Menü. Des sind 6*13 = 78 Tasten + die ganzen Standardtasten. Glaub damit kann ich wirklich alles steuern.


Das wird bei deinem nicht anders sein, weil die Sache von Logitech immer online geupdatet wird.
 
Zurück
Oben Unten