umstieg von passiv auf aktiv

viktorio

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Aug. 2009
Beiträge
57
Hey leute,

Ich wollte jetzt von paasiv auf aktiv umsteigen,mein setup sieht folgendermassen aus:

Hu:pioneer p88 rs 2
Ht:eton c280 an genesis stereo 60
Tmt:2 paar eton a2 an 2 helix e20
Sub:jl audio 10w6v2 an audio system xion 280.2

Ich bin noch nicht so erfahren im bereich aktiv betreiben.
Soll ich das signal der tmts mit einem y-stecker aufsplitten?jedoch kann ich dann natuerlich nicht die laufzeit zwischen den tmts einstellen?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Gruss viktor
 
viktorio schrieb:
Soll ich das signal der tmts mit einem y-stecker aufsplitten?jedoch kann ich dann natuerlich nicht die laufzeit zwischen den tmts einstellen?

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Auf keinen Fall, erstens bekommen die dann ja nur ein Mono-Signal und wie du schon erkannt,
hast funktioniert die LZK dann nicht und dass ist ja gerade einer der vielen Vorteile eines aktiven
Betriebes.
Ich würde an deiner Stelle evtl. mal zu einem kompetenten Händler, oder auf ein Treffen in deiner
Nähe fahren, da das ein sehr umfangreiches Thema ist und so gleich mal jemand die Anlage
wenigstens mal grob einstellen kann.

MfG Moe
 
Du hast doch alle möglichen Ausgänge und Einstellungen zu Verfügung um 3 Wege Vollaktiv zu fahren...
Alles ran an die Stufen und das Radio erstmal automatisch einmessen lassen..
Dann kannst du dir ja weitere Infos holen...
 
Ich glaube die Frage kam nicht ganz rüber. Je Seite kannst du das Signal mit y-Kabeln aufspalten. Wieso laufen die TMT eigentlich an unterschiedlichen Endstufen? Kann man die Helix E20 nicht an 2 Ohm betreiben?

Ich würde auch mal testen, ob die Genesis wirklich nötig ist. Wenn schon mal zwei gleiche Endstufen (Helix) vorhanden sind, kann man die auch einsetzen (vielleicht sogar Dual mono dann).
 
Also danke schonmal für eure Antworten.

Wie bereits bin ich halt ein Neuling auf dem Gebiet "aktiv fahren".Deswegen wende ich mich an euch um aus meinem bestehenden Bauteilen und auch ggf. durch Weglassen von Bauteilen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Also sollte ich einfach den Ausgang für die Tmts pro Kanal mit einem Y-Stecker aufsplitten,um damit die beiden Helix anzusteuren?

Mit Dual Mono meinst du dass ich je 2 Tmts parallel an eine Helix hänge,um somit auf 2 ohm zu kommen?Daher die Helix gebrückt betreiben?
 
Nein, nicht ganz. Du hast insgesamt 4 Eton A2 und zwei Helix E20? Wieso? Es macht keinen Sinn jedem Tieftöner einen eigenen Endstufenkanal zu geben, wenn diese sowieso das gleiche Signal wiedergeben sollen. Ich würde daher die Tieftöner parallel schalten und an einer E20 betreiben. Die nun freie E20 kannst du anstelle der Genesis am Hochtöner testen. Ich finde es immer besser, wenn man gleiche Endstufen einsetzt.
Mit Dual-Mono meinte ich schließlich, dass du eine E20 je Seite benutzen könntest. Jeweils einen Kanal für den Hochtöner und den anderen für die zwei Tieftöner, die wieder parallel geschaltet sind.
 
Ok.Also meintest du das so:

HU:Pioneer P88RS2

HT:Eton C280 an Helix E 20

TMT:4 Eton A2 parallel an Helix E20

Sub:JL Audio 10w6v2 an Audio System Xion 280.2

Dann muss ich ja auch kein Signal aufsplitten.So richtig?
 
Richtig... so war meine Idee. Wenn die Genesis schon mal da liegt, kannst du sie auch mit der Helix vergleichen. Schadet ja nicht.
 
Noch ne andere Frage.

Ein Paar der A2s habe ich schon.Das andere Paar suche ich gerade noch.Habt ihr vielleicht noch ne andere Empfehlung für mich.Sollte schon bißchen was pegelfestes sein,denn ich fahre ein Cabrio und da Bass in den Fahrerraum zu bekommen ist schwer.Allerdings wäre dann das Problem, dass ich die LS nicht mehr parallel an die Stufe hängen kann?
 
Bleibe bei den A2 oder wechsel ganz zu anderen Lautsprechern (Wunder vollbringt aber kein 16er).
 
Für kranke Sachen kann man auch zu DD w 6.5 greifen...weiß nur nicht, was die dann im Mittenbereich anstellen...
 
wenn man einen tief ankoppelbaren HT hat sind die w6.5 durchaus brauchbar, sonderlich hoch spielen sie halt nicht.
 
die DD`s ( dd 6,5 ) ( http://www.ddaudio.com ) °°°kÖnnen°°° ganz herVORragend an HT`S angekoppelt werden............
Sie können !!


erFREUte schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



WEITER !!
 
Ja, geht. Ich muss Anselm mal recht geben :hammer: :hippi:
Gibt noch einen kleinen Trick für die Chassis, der eine ganz tolle Wirkung hat. Eine gebackene Coil und ein Cap :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten