Umstellung auf Aktiv / Neur HT- oder Sub-Amp?

12get

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2006
Beiträge
140
Habe bei mir derzeit ein Andrian Audio A2 verbaut, noch passiv getrennt.
Dieses läuft an einer alten Rockford 100ix.

Für den Bass verwende ich einen JL-Audio 12W6v2, geschlossen in ca. 35l, an einer Rockford 200ix. Er läuft auf 2Ohm Brücke, sollte hierbei um die 500-600W abkriegen. Die alten Rockfords konnten ja immer schon was mehr als draufstand. :D

Das ganze wird gesteuert über ein Clarion DXZ958RMC.

Will jetzt demnächst endlich auf Aktivbetrieb umstellen, vielleich den Hochton im Anfang an den passiven Weichen laufen lassen um den Einstieg zu erleichtern, aber zumindest will ich in absehbarer Zeit die LZK separat auf HT, TMT und Sub los lassen.

Hierzu fehlt mir jedoch noch eine Endstufe.

Ansich macht der JL ne gute Figur an der 200ix, hatte vorher nen Punch P212S4 und da liegen Welten zwischen. Ob er wirklich so gut spielt wie er auch kann, kann ich aufgrund mangelnder Vergleichsmöglichkeit nicht genau sagen. Weis halt leider nicht ob er genug Kontrolle und auch Leistung hat, da mir der Vergleich fehlt, was er mit ner potenteren Endstufe kann, die dann auch offiziell 2 Ohm Brücke beherrscht.

Der Hochton klingt zur Zeit eigentlich auch ganz gut. Hatte das A2 vorher an ner Helix HXA 400 MKII betrieben, hier war der Hochton doch schon recht scharf. An der 100ix ist er schön warm, nicht so sehr im Vordergrund, was jedoch ab und an in mir die Frage aufkommen lässt, ob er denn nicht ein wenig zu dumpf ist.

Musikgeschmack ist querbeet, sowohl mal Rock (was am Rande erwähnt mit der Helix nur unter Schmerzen möglich war), wie im nächstem Moment HipHop, Jazz etc.

Was ich auf alle Fälle wenn möglich vermeiden will, ist ne zusätzliche Batterie zu verbauen. Will mich davor scheuen noch mehr Platz und vor allen Dingen Gewicht und Kosten in Kauf zu nehmen. Im Gegenzug will ich natürlich auch keinen Woofertod aufgrund von Clipping, also wenns nicht anders geht, dann müsste ich halt auch hieran was ändern...

Lichtmaschine leistet 90A, Batterie hat glaub ich 55Ah und zur Unterstützung hab ich noch nen 1,2F Cap on board.

Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mir ne neue Bassendstufe mit hohem Wirkungsgrad, vielleicht sogar ne digitale hole oder ne kleine feine für den HT.

Im Falle eines neuen Subamps sollte der HT dann von der 100ix und der TMT von der 200ix betrieben werden, im Falle eine neuen HT-Amps selbsterklärend die 100ix am TMT und die 200ix weiterhin am Sub.

Preislich sollte der Amp zwischen 150 und 200€ liegen, Gebrauchtgeräte der alten Schule bevorzugt.

Für den Bass würde ich wahrscheinlich wieder zu ner Rockford greifen, aufgrund meiner absolut positiven Erfahrung.
Beim Hochton wahrscheinlich zu ner Protovision, eigentlich aber nur weil man viel positives drüber liest und es auch den Geldbeutel schont, wie sie jedoch mit den A25 klingt - kein Plan.

Stehe an dieser Stelle nun seit nen paar Monaten und kann mir die Fragen leider nicht selber beantworten, bin auch für andere Vorschläge offen, solange Sie preislich im überschaubaren Rahmen liegen.

An dieser Stelle schon mal danke im voraus und fürs Lesen des ganzen Textes. :D
 
Hallo.

Ich denke nicht, dass man für 150-200.- Euro was wirklich anständiges
(im Sinne von min. so gut wie das Vorhandene) für den Sub bekommt.
Darüberhinaus rät JL-Gott Didi (Fortissimo), KEINE digitalen Amp´s an einen dieser Sub´s zu klemmen... Zu ernüchternd wohl die Erfahrungen ;) ;)
Und außerdem bist Du ja mit Deiner Konfiguration recht zufrieden - oder?

Was man aber für ~150-200.- Euro auf jeden Fall bekommt,
ist was wirklich vernünftiges für die HT´s :!:

Leider kenne ich die von Dir verwendete Rockford nicht,
glaube Dir aber gerne dass Helix&AA nicht so recht zusammenfinden wollen ;)

Ich hatte an meinen AA-HT´s eine bzw. zwei Genesis SA50.
Diese Kombination war für mich sehr gelungen!
Die Genesis hat
A) den Hochtöner etwas in seiner Eigenschaft brutal zu werden etwas gezügelt und
B) nichts - aber auch wirklich nichts vermissen lassen (Auflösung, Musikalität etc.)

Für 150.- wohl in gutem Zustand zu bekommen und nen überamtlichen Service gibt´s bei WWAT für die Dinger auch! ;)



Grüße,
andreas.
 
Nun ja, die große Rockford hat mich Keinen Hunni gekostet, ok, war nen Schnäppchen.
Könnte mir trotzdem vorstellen, das es da draußen im OldSchool Segment ähnlich gute (bessere?) Amps für den JL in der Preisklasse gibt.

Beim Bassamp wäre ich eher bereit auch ein wenig mehr zu investieren, hier ging auch zuletzt ne Streetpower FMA 10.2 für 140€ weg, die laut Datenblatt mit 800W@2Ohm zumindest auf dem Papier besser da stand als meine Rockford, wobei die Rockford laut einigen Meinungen nicht unwesentlich mehr leistet als angegeben. Wie's in der Praxis ausschaut - mal wieder null Ahnung.

Mein größtes Problem ist halt, das ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten habe. Hab halt die falschen Freunde mit den falschen Hobbies. ;)
Dadurch kommen halt so Fragen auf wie: Klingt zwar gut, macht auch Spaß, aber kann er es noch besser mit überschaubarem finanziellen Aufwand?

Auch ein ganz großes Fragezeichen ist für mich, ob meine Stromversorgung ausreicht.
Hab ja nur Serienbatterie mit nem kleinen Kondensator.

Bei Hinzunahme eines HT-Amps, denke ich werde ich da wahrscheinlich keine Probleme kriegen, nen anderer Bassamp dürfte da wahrscheinlich kritisch werden, oder doch nicht?

Die Genesis Endstufen haben einen hervorragenden Ruf, den bestimmt auch nicht zu unrecht, jedoch was ist mit den ebenso gelobten Protovision?

Was ich auf alle Fälle nicht mehr will, ist nen Hochton wie mit der Helix. Geht die Protovision in diese Richtung? Gibts da noch nen paar ältere warm klingende HT Amps. Auch nach ner alten Audison VR hab ich schon mal Ausschau gehalten. Sind halt alles Amps die hier schon mal öfters empfohlen werden aber wäre das auch ne Option für die A25?

Ich glaube man merkt das ich zur Zeit ein wenig im Wald stehe. :ugly:
 
Ich kann dir die Audison VR 203 z.B. empfehlen. Bin auch auf aktiv umgestiegen und betreibe meine Ht's an dieser Amp. Also in klanglicher Sicht war der Umstieg von Passiv auf Aktiv wieder ein Schritt nach vorn.

MfG,

Dirk
 
Genau diese Audison hatte ich auch schon dem Kreis der Kandidaten hinzugefügt.

Da nur Empfehlungen bezüglich eines neuen HT-Amps genannt werden:

Eignet sich die 100ix nicht als Hochton-Amp oder ist die 200ix schon die richtige Wahl für den Sub?

Für mich steht eigentlich immer noch die Frage im Raum ob nun eher Bass oder HT Stufe erneuert werden sollte.
 
Die AMA/Protovision-Amps klingen eher warm und weich, sind aber trotzdem noch sehr Deteilreich. Der Onklel-Alex hat noch eine AMA ST50 für 80€ zu verkaufen. Die Endstufe ist recht klein und lässt sich vielleicht auch unter / im Handschuhfach verbauen.

Gruß
 
Also doch alle mit dem Rat, um nen HT Amp zu erweitern.

Dachte es wäre vielleicht nicht verkehrt was anderes für Sub oder TMT zu verwenden. ;)
Naja, dürfte ja auch die günstigste Lösung werden.

Ich denk mal das es dann wahrscheinlich ne AMA oder Audison wird.

Meint ihr ich muss was an der Stromversorgung ändern?
 
Zurück
Oben Unten