Umschalter für 2 getrennte subwoofer

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.734
Real Name
Patrick
Hallo:)

Ich habe in meinem auto 2 voneinander getrennte Subwoofer. Einer im kofferraum und einer im fußraum. Der im fußraum ist mehr so spielerei und ist herausnehmbar :) nun möchte ich eine praktikable lösung, zwischen den subwoofern umzuschalten, ohne dauernd die kabel aus der stufe zu schrauben!
Hatte da an einen 2 Wege umschalter gedacht, was meint ihr?
 
Hmm der Schalter muss aber auch gut Leistung vertragen, bzw. kommt auf den Sub an. Praktisch geht es sicherlich technisch hast du einen höheren Widerstand, den du aber bestimmt nur messen kannst :hammer:
 
Es gibt doch für Demo-Wände professionelle Umschalter. Vielleicht so was? Oder (Laienmodus an) per großem Relais umschalten? (Laienmodus aus).

Gruß, Wolfram.
 
2 Relais wenn denn..... ;)
 
Zu den Subwoofern:
1x tang band w6 1139 sg und das andere gehäuse beinhaltet 2x Tang band w6 1139 sh. Angetrieben Werden sie von einer Helix HXA 400 mk 1 gebrückt :)
 
Gibt es keinen großen oder/oder Schalter? Anstatt Schalter+ Relais *klugscheissermodusan* es gibt auch Schalter und Relais mit 2 getrennten Schaltkreisen *blablubaus*
 
Warum nimmt man ,wenn der im Fußraum eh eher Show oder Spielerei ist in deinem Falle,nicht eine zusätzliche stufe?
Die kannst dann zu schalten wenn du den vorderen mit dazu haben willst.
Habs in meinen Auto´s immer so gemacht,das ich zb. Den 18" separat zuschalten kann (läuft dennoch so gut wie immer :D )
 
Wenn der Fußraumsub herausnehmbar ist, dann tuts da doch auch 'n Stecker.
Hinten 'n Stecker und gut is.
 
@ Flo:

Zwei getrennte Lastkreise denn aber, oder ?! Naja hat man aber nich ganz so oft zuhause rumliegen.... ;)
 
Wieso stecker? Ich will umschalten! Und keine 2. Endstufe, weil: zu teuer, nicht leicht abstimmbar ;-)
 
P406 schrieb:
@ Flo:

Zwei getrennte Lastkreise denn aber, oder ?! Naja hat man aber nich ganz so oft zuhause rumliegen.... ;)
Ja, selbstverständlich.

Daheim hat man sowas, in der 12V-Variante auch noch, nicht direkt rumliegen.
Kann ich mir zumindest vorstellen :)



Gruß, Flo S.
 
Warum nicht einfach vorne und hinten nen kontaktgeschützten stecker drann? Quasi Y-Kabel nach der Endstufe?
 
Was muss denn so ein schalter aushalten? Ich will ja, dass nur einer von beiden spielt, nicht beide zusammen!
 
Ein 12V-Relais mit 2 Öffner und 2 Schließer reichen um das Problem sauber zu lösen.

Und durch das eine Relais is sicherer als zwei, weil damit eine ungewollte Verschaltung der beiden Spulen ausgeschlossen ist (wenn nicht gerade die Kontakte kleben).

Selbst wenn die Spule durchbrennt läuft immer noch ein Subwoofer.

Den "Haupt-Sub" würde ich daher an die Öffner hängen, so verbraucht man beim Hauptbetrieb auch keinen Strom für das Relais.




Gruß, Flo S.
 
Es geht auch mit nur einem Wechselkontakt.

Die Minusanschlüsse der Subs sind fest zusammen an der Endstufe, der Wechsler wechselt nur den Pluspol.

Damit ist ausgeschlossen dass die Spulen mal parallel geschaltet werden, sollte irgendwas schief gehen, und man hat nur ein Relais und damit nur noch die Hälfte der Fehlerquellen :)

Ich überlege gerade was in der Endstufe passieren kann wenn du unter großer Last schaltest, da gebe ich dann nochmal Rückmeldung.

Grüße, Tobi
 
Ich glaub, kais lösung ist am einfachsten ^^
 
Zurück
Oben Unten