umbau von 13er auf 16er tmts

djdadon

wenig aktiver User
Registriert
17. Juli 2006
Beiträge
2
hallo,
ich würde gerne mein frontsystem von 13er auf 16er aufrüsten, hts und weiche bleiben die gleichen.
problem ist nur ich fahre eine 3er bmw limousine e36.
da sitzen sie im fußraum.

hat das schonmal jemand gemacht?

doorboards wollte ich eigentlich keine!
 
...auch wenn´s Dir nicht viel hilft:

ich bin im E36 von 16,5er auf 13er gewechselt..... :hammer:

Besser ein 13er im RICHTIGEN als ein 16,5er im FALSCHEN Volumen !!

Gruß Thomas
 
kann da *V6* nur zustimmen ;)

meine 13er RS gehen sogar besser als manche 16er von Bekannten...
und klanglich kann ein 16er eh ned an nen gescheiten 13er hin...
Kommt halt auf nen stabilen Einbau, gute Dämmung usw. an...

Schau dir mal die Andrian Audio 13er an die müssen richtig böse sein :erschreck:
 
Da sollte man klasse geschlossene Gehäuse bauen können...
 
es stellt sich nicht die Frage ob 13er besser sind als 16er oder andersrum sondern wie verbaue ich 16er?

habe eben schon welche hier liegen!Welche wird noch nicht verraten, möchte es erst Zeigen wenn eingebaut.

Nur leider weiß ich noch nicht wirklich wie.

Theoretisch könnte man das Loch vergröern, einen Ring draufsetzen und dann den LS, doch da ist noch das Problem mit den originalen Abdeckungen, die iegntlich ziemlich egal wären, wäre an der Abdeckung beim Fahrer nicht auch noch gleich das Trittbrett mit dran.
Wohin also mit dem Fuß?
Untendrunter liegen auch noch alle möglichen Kabel usw.
Schaut ohne Deckel auch ziemlich bescheiden aus!

Jemand eine idee?

schonmal umgerüstet?

es muss doch einen einfachen weg geben?!
 
Schaue Dir mal die Einbaubilder vom Moses an - hoffe, die wurden bei der "Verbannung" nicht gelöscht - er hat ein Paar A130 im Fußraum verbaut. Auch wenn Du Deien 16er schon hast, findest Du dort sicherlich den einen oder anderen Hinweis.
 
@Thorsten
Die Bilder gibt's auch hier: KLICK

Gruß
Konni
 
Hallo,

wenn Du 16er im Fußraum des E 36 verbauen willst solltest Du die Plastikabdeckung eliminieren und neue bauen.

Dadurch bekommst Du genaug einbautiefe für jeden 17er und kannst das ganze richtig DICHT verbauen. Wichtig ist ein Stabiler Kraftschluß und das es wirklich rappelfrei + Dicht ist.

Dominic
 
Wieviel Volumen ist eigentlich hinter der E36 Plastikabdeckung.

Ein Bekannter hat mich erst vor kurzem gefragt ob man da was besseres als die Originaltröten einbauen könnte.

Habs mir noch nicht genauer angesehen.

Franz
 
Sorry, hätte ich meine Augen aufgemacht hätte ich den Link gesehen.
Da steht auf der HP das 3,5 - 4 Liter vorhanden sind.
 
Das ist zu wenig Volumen für 16er... die werden durch kleines Volumen zwar ordentlich laut, nur pegeln sie im falschen Frequenzbereich. Man strebt ja eine möglichst tiefe Ankopplung an den Sub an, das geht gerade im E36 durch die Gehäuse am besten mit 13er TMTs. Sind zwar leiser, spielen aber tiefer.
 
Es gibt aber schon ein paar 16er, die zumindest was die Güte anbelangt in dem Volumen laufen sollten. Klar liegt fc etwas höher aber die Druckkammer wird einiges ausgleichen.

Nur wissen wir ja leider nicht welcher 16er eingesperrt werden soll... hoffe da wurde sich vorher Gedanken drüber gemacht.

Gruß, Mirko (der da persönlich auch lieber Anselms oder Visatons 13er einsetzen würde)
 
Hallo !

Welche Klanglichen Nachteile bringt die Position im Fußraum ?

Grüße
Marcel
 
Hallo,

beim E 36 ist der SCHWELLER an das Volumen quasi ANGEDOCKT! Somit ist mehr als genug Volumen vorhanden!

Wir haben hier einen "MICHAEL MÜLLER" ( ja der Name ist wohl gängig in Deutschland :-) ) der hat einen 16xs im E36 Fußraum und das ganze zu BR umgebaut!!

Dominic
 
Es ist ja ein LICHT am Ende des TUNNELS ;)

Ne mal im ernst, der 16er ist so eingebaut das er schön frei spielt, dazu wurde auch das Blech etwas "GEWEITET" :hammer: :ugly:

Der Schweller hat im übrigen nicht gerade wenig queerschnitt.

Achja, der TUNNELEFFEKT macht sich im übrigen hauptsächlich im MT durch verfärbungen/Resonanzen Bereich bemerkbar. Natürlich wird auch der Grundton mit beeinflußt.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten