Umbau neuer Audi A5 Coupe

Mister Cool

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
7.556
Hi,
gibt es bereits Erfahrung mit Umbau eines Audi A5 Coupe?
Angedacht ist in etwa folgender Setup (aktiv):

- Original HU
- Prozessor (5 Kanal): Bit Ten / Mosconi
- Endstufe: Eton MA75.4 + Eton MA 500.1 / Audison LRx5.1k
- FS: Eton A1 / Hertz HSK 165XL / Audison Voce AV K6
- Sub: offen (was und wie)

Die Fragen dazu:
- was passt in die Tür als TMT (Einbautiefe: passt das Hertz 165XL)
- welche art des Subs (BP/geschlossen, Bestückung/Chassis, Anbindung an den Innenraum per Ski-Sack) wäre empfehlenswert. Hier ist nicht SPL sondern absolute Kontrolle/Qualität gefragt. Monster BR-Kisten sind nicht gewünscht, Bei Bedarf sollte der Sub herausnehmbar sein (Ski-Sack soll nutzbar bleiben)

Keine Dorboards oder andere Umbauten (bis ev. HT-Aufnahmen in A-Säulen) sind gewünscht

Anlage sollte einen absoluten audiophilen Musikhörer unterhalten
 
Ich hatte letztes Jahr einen A5 Sportback gemacht....nichts spannendes...
Schau mal in meinem Fotoalbum.
 
Hi,
danke für schnelle Antwort - ich habe es mir angeschaut (ich nehme an, Du meinst den weissen A5 Sportback)

Verstehe ich es richtig:
1. Der Sub passt neben die Baterie in die Mulde
2. Es ist ein geschlossener Sub (Volumen)?
3. Welche Sub-Chassis wurden verbaut (10W3v3)?
4. TMT -> Hertz 165 (der XL)?
5. HT: Hertz 25 oder 28?
6. Kunststoffadapterringe für TMT, aber gedämmt?
7. Endstufen: Audison -> welche, warum zwei getrennte und nicht eine 5-kanalige?
8. Die Bateriebefestigung wurde etwas nach vorne versetzt/verschoben
9. Ist dieses Audison-Teil unter der Seitenverkleidung der Prozessor?
10. Ist etwas besonderes bei der akustischen Anbindung des Subs/Kofferraums an den Innenraum zu beachten (ist Coupe vergleichbar mit dem Sportback)?
11. Was zeigt das 3. Foto (so ein Winkelblech -> versetzte Baterieklemme?)
12. Was zeigt das Foto mit Sicherungskasten (linke Abdeckung des Armaturenbretts) -> rote Zuleitung zum HT?
13. Was zeigt das Foto mit Verteilung im linken Fußraum (Frequenzweiche? - ist es nicht ein aktives System?)

Welche Audison Endstufen erlauben die digitale Verbindung von Prozessor zu Endstufe?
 
Mister Cool schrieb:
10. Ist etwas besonderes bei der akustischen Anbindung des Subs/Kofferraums an den Innenraum zu beachten (ist Coupe vergleichbar mit dem Sportback)?
Der Sportsback hat afaik einen zum Innenraum geöffneten Kofferraum, im Coupé ist der Kofferraum geschlossen. Im A4 (nahezu baugleich) gibt es dafür eine recht bekannte Lösung, bei der ein Subwoofer ohne Platzverlust im Beifahrerfußraum eingearbeitet wurde.

Mister Cool schrieb:
Welche Audison Endstufen erlauben die digitale Verbindung von Prozessor zu Endstufe?
Das bieten die Audison Thesis Endstufen in Verbindung mit dem Bit One. Nennt sich Full DA. Günstig ist allerdings anders ;) Wegen des Preises und der bekannten Schwächen des Bit One würde ich in der erschwinglichen Preiskategorie eher zu den Mosconi DSP Endstufen oder dem Mosoconi 6to8 raten!
 
Danke,
eine recht bekannte Lösung, bei der ein Subwoofer ohne Platzverlust im Beifahrerfußraum eingearbeitet wurde.
Das würde meinen Kollegen der es braucht/beauftragt wenig begeistern. Gibt es andere Optionen (Skisack-Öffnung)? Und es sollte einen anspruchsvollen Melomanen befriedigen.
 
Catch schrieb:
Mister Cool schrieb:
[quote="Mister Cool":xq7in6cd]Welche Audison Endstufen erlauben die digitale Verbindung von Prozessor zu Endstufe?
Das bieten die Audison Thesis Endstufen in Verbindung mit dem Bit One. Nennt sich Full DA. Günstig ist allerdings anders ;) Wegen des Preises und der bekannten Schwächen des Bit One würde ich in der erschwinglichen Preiskategorie eher zu den Mosconi DSP Endstufen oder dem Mosoconi 6to8 raten!
[/quote:xq7in6cd]

Auch die neuen Voce Endstufen können das, vondaher ist die Idee gar nicht so doof. Leider dauert es noch bis Juni/Juli bis diese Endstufen erhältlich sind.

Welche Probleme hat der Bit One denn, wenn man das aktuell mit Thesis Endstufen macht? Kenne nicht mal einen, der das so einsetzt.
 
Eine anspruchsvollere Lösung als einen Frontwoofer in Bezug auf "absolute Kontrolle/Qualität" ist mir bisher nicht begegnet.

Du kannst natürlich einen Bandpass durch die Skisack-Öffnung spielen lassen. Das Rausnehmen wird beim Bandpass aber eher schwierig :hammer: Soweit ich mich erinnere, hat der Didi seinen Bandpass schonmal so gebaut, dass die Ventilierte Kammer, die durch den Skisack spielt, entnehmbar ist und dann nur noch ein geschlossenes Gehäuse im Kofferraum steht.
 
Mister Cool schrieb:
Hi,
danke für schnelle Antwort - ich habe es mir angeschaut (ich nehme an, Du meinst den weissen A5 Sportback)

Verstehe ich es richtig:
1. Der Sub passt neben die Baterie in die Mulde
2. Es ist ein geschlossener Sub (Volumen)?
3. Welche Sub-Chassis wurden verbaut (10W3v3)?
4. TMT -> Hertz 165 (der XL)?
5. HT: Hertz 25 oder 28?
6. Kunststoffadapterringe für TMT, aber gedämmt?
7. Endstufen: Audison -> welche, warum zwei getrennte und nicht eine 5-kanalige?
8. Die Bateriebefestigung wurde etwas nach vorne versetzt/verschoben
9. Ist dieses Audison-Teil unter der Seitenverkleidung der Prozessor?
10. Ist etwas besonderes bei der akustischen Anbindung des Subs/Kofferraums an den Innenraum zu beachten (ist Coupe vergleichbar mit dem Sportback)?
11. Was zeigt das 3. Foto (so ein Winkelblech -> versetzte Baterieklemme?)
12. Was zeigt das Foto mit Sicherungskasten (linke Abdeckung des Armaturenbretts) -> rote Zuleitung zum HT?
13. Was zeigt das Foto mit Verteilung im linken Fußraum (Frequenzweiche? - ist es nicht ein aktives System?)

Welche Audison Endstufen erlauben die digitale Verbindung von Prozessor zu Endstufe?

1. + 8. Ja, wenn 8 gemacht wird.
2. Ja
3. Ja...die 2 Ohm Version.
4. + 5. das normale HSK165 System mit dem HT25 ohne XL
6. Ja
7. waren schon aus früheren Zeiten vorhanden
8. siehe 1.
9. Ja, Audison BitOne
10. weiß nicht ob das Coupé gleich ist wie der Sportback...der Sportback ist offen mit einer leichten Hutablage.
11. Ja, umgebaute Batteriehalterung
12. Fangseil für die Hochtonkapsel da sie nur am Gitter befestigt ist und sich dieses im dümmsten aller Fälle lösen kann.
13. Ja, Frequenzweiche....die SRX4 läuft am passiven Frontsystem gebrückt, die SRX2 für den Rearfill und die SRX2s an den Woofern.
 
Eine anspruchsvollere Lösung als einen Frontwoofer in Bezug auf "absolute Kontrolle/Qualität" ist mir bisher nicht begegnet

Vielleicht sollte ich tatsächlich diese Alternative nicht voreilich ausschliessen. Wie sollte man sich das Vorstellen (wird der Fussraum dabei beeiträchtigt)?
Gibt es hier ein Beispiel für sowas?
 
Im A5 sollte es ohne merkbaren Verlust von Fußraum möglich sein. Lediglich die originale Dämmung unter dem Teppich wird entfernt, um den Platz für das Gehäuse zu nutzen. Die Referenz wäre der Audi A4 von Dirk Wölfinger :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten