Umbau BR für B2 AS 12 - Basscad

vlc)ems

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2011
Beiträge
86
Da ich grad eh heftig am Anlage umstellen bin, dachte ich mir, dass ihre Profis garantiert Verbesserungsvorschläge für die BR-Box habt.
Ich hab mir grad auch noch Akustikmatten gekauft, die in die Box sollen, und da ich diese dafür eh komplett auseinanderbauen muss, hab ich gedacht, dann gleich richtig umbauen.

Ich hab mir dann auch Basscad geladen. Aber naja wie war das mit dem Schwein und dem Uhrwerk.....

Daten vom Woofer sind

Power handling*: 600 wrms
Effeciency: 89,7 dB
Nominal impedance: Dual 2?
X-Max: 22 mm
Equivalent Compliance (Vas): 46,8 L
Free Air Resonance (Fs): 32,7 Hz
Electrical “Q” (Qes): 0,54
Mechanical “Q” (Qms): 5,55
Total Speaker “Q” (Qts): 0,49
DC Resistance (Re): 2?
Magnet weigth (Oz): 2 x 65 Oz

Die Box sieht momentan so aus:





Da durch die Akustikmatten sowieso Platz wegnehmen, muss ich das Mittelteil eh nen bisschen nach links verschieben, richtig?

wäre super wenn mir einer mit Basscad helfen könnte. :beer:
Momentan spielt er in ca. 45l
 
Damit ihr nicht denkt, dass ich nur zu faul sei.
Ich bin das ganze mit dem Assistenten durchgegangen, aber ich denke mir fehlen da einige wichtige Parameter.



wo ein ? ist hab ich gar keine Ahnung und der Membrandurchmesser ist geschätzt



wo ein ? ist hab ich gar keine Daten



ich krieg zwar irgendwas raus, trotz falsche daten --> volumen ist auch kleiner als vom herstelller empfohlen

btw ich bin auf geschlossenes Gehäuse gegangen, weil er dort wohl am besten ist und für nen bandpass ist er zu hübsch ;)
 
meine Empfehlung , 65 liter netto + 200-250 port bei ner länge von 35cm wenn du mehr tiefgang willst , musst port länger machen . würde dir auch nen schachtport , oder nen 16er Aeroport empfehlen . schachtport dann über die ganze höhe der kiste :-)


wenn du mich fragst wie ich drauf komm : Sind erfahrungswerte mit den B2 audio woofern . Hab ja schon paar gehabt :D
 
Oder du baust den orginal Bauvorschlag von denen Nach
;)
 
Danke! Erfahrungen sind immmer gut. Momentan spielt er in dem orginalen Bauvorschlag. gefällt mir aber noch nicht richtig. Wenn ich jetzt das mit den paar Daten die ich von BassCAD hatte vergleiche, war BassCAD ja der Meinung, dass er in ngem geschlossenen besser klingt.
ich mach nachher mal fix ne zeichnung.
 
MB Quart DSC 500.1

ich habs grad mal durchgerechnet. wenn ich es mit 65 Liter machen würde, dann würde ich die ganze box brauchen. mit dem Port wäre es auch nen bisschen kompliziert, da box oben nur 17 cm lang ist.
 
dann mach nen rund port der ums eck geht.

Mit wieviel Leistung gehst du auf den woofer ?
 
danke für den tip.

er ist auf 1 ohm an 500rms, aber bass lvl usw ist nie vollig aufgedreht.
 
des is ja ein d2 woofer in wirklichkeit hat er ca 2x 2,2 das heist er hat ne anschluss impedanz von 1,1ohm . mit impedanzanstieg hast ca 200-300 watt anliegen . würd ihm auch mal testweise bisi mehr leistung geben . :-)
Als beispiel :
Ich Hatte 2 ES8 in einer 90liter kiste mit 2 10er Aeroports . Die sind bei mir an 2kw gelaufen :-)
 
mein letztes Setup War ein HS15MKII
an 2 B² Audio mono endstufen im Linkmodus :D

Also aushalten tun die Woofer wirklich sehr viel
;)

Und vorallem Klanglich sehr Geil
 
was kann man auch bei einem ohm erwarten an klangerlebnis.
dazu kommt eine wahrscheinlich nicht optimale Einstellung...
komm halt einfach mal vorbei!
 
Woher willst du wissen , wie der woofer bei !ohm Klingt ????

ist endstufen abhängig . Und vorallem sind geschmäcker und Gehör völlig unterschiedlich .

Es gibt Endstufen , die klingen an 0,5 ohm Besser als so manche an 4 ohm ;)
 
daniel.berlin schrieb:
komm halt einfach mal vorbei!

mach ich doch noch! :beer:

war heute erstmal dabei die türen zu dämmen, mit ständigem sprechen von flüchen den leuten gegenüber, die bei skoda die türen konstruiert haben
 
Zurück
Oben Unten