Umbau auf 3 Wege+Sub

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.287
Real Name
Alexander
Hallo zusammen,

also ich werde meine Anlage auf 3 Wege vollaktiv umbauen. der HT ist von JL Audio aus der ZR Serie. Als MT kommt von Jl audio aus dem C5 System zum einsatz.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt habe ich die HT im mom so verbaut(wollte ich aber sowieso verändern^^)

Meine Frage. Wenn ich den MT so verbaue das er gegen die Scheibe spielt macht das sinn?den Ht würde ich dann auf den Spiegel oder den Fahrer ausrichten.
Wenn ich das so mache macht es einen unterschied ob der MT(gehe jetzt von der linken seite des autos aus) außen(also an der asäule ist) liegt oder zur mitte hin und der ht an der asäule.

Achja als Prozessor kommt der P-dsp von helix zum einsatz.

Bin für alle tipps offen, traumhaft wäre es wenn ihr in das bild evt noch mit paint o.ä. einzeichnet wie ihr das meint dann versteht man (ich :keks: ) es besser :-P

daaaanke schoneinmal im voraus :thumbsup:
 

Anhänge

  • IMG_20120512_181550.webp
    IMG_20120512_181550.webp
    85,8 KB · Aufrufe: 170
Also ich sehe da riesengroße 3-Ecks-Fenster die kein Mensch braucht :ugly:
 
Richtig! HT/MT ins dreiecksfenster!

Und pack den Joghurt in Kühlschrank :D
 
joghurt ist im Kühlschrank :thumbsup:

ja kp finde das sieht von außen dann komisch aus mit den dreiecken. ich muss mal guckenob ich die schwarz folieren lasse.

muss mich mal erkundigen.habt ihr ansonsten evt noch tipps fürs amaturenbrett?
 
Das Spiegeldreieck erscheint mir deutlich einfacher, als ein A-Brettumbau, daher wäre das mein erster Testaufbau. Folieren ist klar.
 
Da ist ja so viel Platz drin. Unterhalb der A Säule kann man auch Alukugeln montieren für MT und HT
 
Also in Erster Linie solltest du schauen welche Effekte dir wichtig sind...
Direkt hat Vorteile aber auch Nachteile ebenso wie indirekt...
Musst halt wissen was du erreichen willst...
Indirekt hat oft eine schöne Bühnenbreite und oft auch Tiefe als Resultat...aber durch die Reflektionen eben auch unvorhersehbare schweinereien auf Lager...
Direkt bewirkt einen Scharfen Bühnenfokus und klare Aufteilung der Bühne mit sehr guter Ortbarkeit der Details...mMn ist diese Variante auch einfacher Einzustelllen, aber es wirkt immer Klobig von der Optik und schneidet dir sehr Oft die Bühne links und rechts scharf ab.
Wenn ich dein Auto so sehe, dann würde ich direkt ausgerichtete Aufbaugehäuse bauen für HT/MT und diese vor die Dreiecksscheibe setzen...
Sammelt sich doch eh bloß Staub da... ;)


MfG
Schnorke
 
ah gut zu wissen, das sind doch mal eine ganze menge infos. werde es wohl so angehen. donnerstag erstmal mit gfk auslaminieren und gucken wie ich die anordne. ist es schlimm das ich die linke seite dann recht stark anwinkeln muss(also ht/mt)? weil das ja dann deutlich näher am fahrerplatz ist, also jetzt im moment.

danke schonmal für die erklärung :thumbsup:
 
Musst du nicht so stark anwinkeln. Mach es lieber symmetrisch, sieht schöner aus und bei sinnvoller Trennung bündelt das auch kaum.
 
Ich habe meine HT z.B. indirekt leicht unterhalb des Spiegels ausgerichtet. Bin nun so zufriedener als vorher direkt. Probier das mal aus und dann hör mal nen Weilchen mit der einen und mit der anderen Variante.
 
ok mache ich, doof das es noch bis zu 4 wochen dauert bis ich den mt bekomme :-/

aber dann kann ich wenigstens die form richtig machen, und naja es muss noch eine endstufe rein und der himmel nochmal raus, mann hat also noch genug zu tun :thumbsup:
 
Hallo, kennst doch meine Lösung oder nicht ?
Ist eigentlich ne super Lösung wie ich finde.
 

Anhänge

  • DSCN0311.jpg
    DSCN0311.jpg
    338,2 KB · Aufrufe: 33
  • Bild1131.jpg
    Bild1131.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 51
  • Bild1132.jpg
    Bild1132.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 38
oder so,
 

Anhänge

  • Opel_tweet_open.webp
    Opel_tweet_open.webp
    12,1 KB · Aufrufe: 78
wo hast du denn das bild her? ist das nicht der utopia corsa (opc) den maik gebaut hat?
gut die fähigkeiten habe ich nicht. ja das mit dem weissen aufbau kenne ich. ist mir aber zu aufwändig, würde die ganze "mulde" auslaminieren. muss das einfach mal testen. weil es soll nicht so im raum stehen, das ist voll kompliziert^^
 
Wenn du die OriginalEcken aus der Verkleidung ausschneidest und bearbeitest
bekommst du ohne Probleme 1,5 Liter ohne einen mm über die Kante A-Säulenverkleidung
und Türkante aufzubauen. Das würde ich zumindest mal sehr praxisrelevant vermuten ... :D :hammer:
Ist aber viel geschnibbel mit der Stichsäge und viel gespachtel weil die Form negativ ist
und du sie nicht so einfach auslaminieren kannst!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten