Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

kannst meinen Audison gern haben :) bei analoger Zuspielung (High-Level / cinch) sehr(!) nett. Natürlich begrenzt im Maximalpegel, aber im Cabrio ists ja eh ne andere Nummer. Der P SIX kann etwas lauter, ist aber beim offen fahren genau so am Limit (mit 6x125W).
Den Audison habe ich noch hier, wären dann 4x65W und 2x130W.
Mit digitaler Zuspielung ist das Teil aber nicht zu gebrauchen, da dann die LZK hinfällig ist :fp:
 
Wieso ist die lzk hinfällig bei digital Einspeisung?
Habe ja auch n tablet

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Danke für die Info Eric. Hätte mich schon fast für die audison entschieden.
Dann wird es wohl der mosconi d2+ monoblock für die subs.

bit ten und die lrx sind auf ebay und die serie 7 tmt's sind bereits auf dem weg zu mir.


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Weil ich meinen Bit ten D relativ gut losgebracht hab und gerade ein ziemlich günstiger mosconi 6to8 in der bucht war musste ich nur 60€ drauflegen und hab zegeschlagen.
Endstufe und mt's kommen Weihnachten dann dran wenn wieder bisschen Geld zur Verfügung steht.
Die lrx bleibt jetzt vermutlich auch drin.

Weihnachtsferien wird dann alles umgebaut. Nur mit der Wahl und Positionierung der mt's bin ich mir noch nicht schlüssig.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Und mittlerweile bin ich schon so weit dass meine woofer eventuell gegen nen fortissimo Bandpass rausfliegen. Funktioniert schon echt gut mit meinen beiden 25er , aber wirklich kräftigen Tiefgang hab ich jetzt nicht unbedingt...
Und wenn die Micro Precision tiefer getrennt werden als meine Audison das waren dann könnte das auch gut funktionieren. Aber eins nach dem anderen. Erst mal das Frontsystem.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
uploadfromtaptalk1449817313071.jpg

Frage zum Einbau der tmt's:

Lohnt es sich din Lautsprecheröffnung des Agregateträgers innerhalb meiner Aluminium Aufnahmen auszusägen oder entstehen dadurch größere Nachteile wie Vorteile?

Der untere Teil wo auch die Scheibenführung angeschraubt ist würde natürlich stehen bleiben.
Die Aluringe werden innen auch abgedreht.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
...ich hab bei meinem Brera die nach innen ueberstehende Kante des Aggregattraegers mit Löchern perforiert, damit die Lautsprecher besser atmen
kann aber nicht sagen, ob das besser ist als vorher, da ich es gleich von Beginn an so gemacht habe...
 
Die schlimmere Engstelle dürfte der Magnet im Alurohr sein...
 
Das Alurohr wird ja innen abgetragen...
Ich denke ich werds mit den Löchern versuchen. Stabilität sollte somit ja noch gegeben sein.
Wie groß hast du gebohrt?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
mmh...keine Ahnung mehr, so, dass es gepasst hat... irgendwas um die 5-6mm
 
Die Audison Endstufe fliegt jetzt wohl doch raus.
Für das Geld der "alten" bekomme ich zwei Audison lrx 3.1 mt.
Die betreibe ich dann asymetrisch wie es der #ammensleben wohl hat.
3x100W an 4 Ohm und 1x 400W an 4 Ohm/1x 800W an 2 Ohm... Und das ganze dann eben x2 für links und rechts.
Ich kann mir kaum Vorstellen dass dadurch große Vorteile Entstehen, aber allein dass ich alles unter "einem Hut" hab gefällt mir daran. Mit Audison war ich einfach bis jetzt durchwegs zufrieden.
Außerdem hab ich dann 2x 400W an 4 Ohm für die/den Subwoofer parat.
Wie wäre das ganze dann eigentlich wenn man ein Subwoofer Chassis mit Doppelschwingspule betreibt?
Funktioniert das über die 2 separaten Endstufen?
Etwa einen mit 2x 2 Ohm... rein rechnerisch wären das dann 1600W?? Ausgangsleistung der beiden Stufen am Subwooferkanal oder irre ich da?
 
27b1a78ad9d69c03b874501e5a59ee47.jpg



Endlich ist Weihnachten
 
Das Thema Frontsub hat sich erledigt.
Hab einfach zu wenig Platz.
Jetzt wird doch wieder der Kofferraum mit Subwoofern zugemüllt :D
Habe insgesamt 90l zur Verfügung. Und 2x 400W an 4 Ohm oder 2x 800W an2 Ohm
Was empfehlt ihr?
Ich hätte das ganze, um Gewicht zu sparen aus pappelsperrholz gebaut. Empfehlenswert oder nicht?

Was haltet ihr von den DLS Iridium ultimate 15 Chassis?
Sind doppelschwinger mit 4 Ohm pro Spule, also beide Spulen pro Chassi parallel auf einen Subkanal an 2Ohm = 800W an einem Lautsprecher.

Nen guten Rutsch und bis nächstes Jahr


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Problem ist, dass mdf relativ schwer ist im Vergleich zu pappel.
Will möglichst wenig Zusatzgewicht im Auto haben.
Wie meinst du zu Testzwecken?
Wollte nur wissen ob es allgemein Tauglich ist.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Pappel ist nur als GFK Formträger im Verbund zu gebrauchen aber dann sehr gut.

Sieht. Seehr Lecker aus!
 
Zurück
Oben Unten