UHU Endfest

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.507
Mahlzeit!

kann man einen LS, in diesem Fall ein abgedrehter 10F der mit Endfest auf einem Aluring geklebt wurde, zerstörungsfrei wieder lösen?

Hat da jemand Erfahrung mit sowas?

Gruß iron...
 
ohne Garantie, da bisher nur mit defekten Lautsprechern gemacht:

Backofen auf 100°C... Lautsprecher 10min rein....dann laesst sich der Speaker loesen
 
Ist halt schon mit Endfest verklebt worden.
Ok ein möglicher Vorschlag ist schon mal da.

Wie heiß werden sonst LS in einem Auto was in der prallen Sonne steht im Sommer?
Was kann man so einem LS zu muten im Ofen um den Kleber zu lösen?
 
Wenn du ihm in Backofen rein machst löst sich vorher der Sicken Kleber als der 2K Epoxid
Epoxi ist Duroplaste somit wird sie nur Weich bei bestimmten Temperaturen

Ob die Temperaturen der Treiber bzw, seine Kleber oder Materialen heil überleben ist hier die grosse Frage?

ich würde mechanisch es versuchen
in schlimmsten Fall würde ich den Alu Ring gleichmässig erwärmen und Alu leitet die Wärme gut, dann versuchen vorsichtig zur entfernen.
Somit hast du die Wärme nur auf dem Alu Ring und den Korb von Treiber und nicht die Membran und Kleber
 
wie gesagt...ich hatte das mit einem defekten (kratzende Schwingspule) 10F in Ringen vom Dominic so gemacht... aeusserlich war danach kein weiterer Schaden zu erkennen
aber ich habe die natuerlich nicht wieder in irgend einer Weise getestet
 
Zersäg doch den Ring vorsichtig in kleinere Stücke und dann zwischen Ls Ring und Alu Ring was rein stecken und "hebeln" ...
Backofen wäre mir zu gefährlich,und ich bezweifel das 100° reichen. Der normale Uhu Kleber ist sogar bis 135° (glaub ich) beständig.
 
Die Frage find ich schön ironisch. Ob man Endfest noch lösen kann. :ugly:

Zersäg doch den Ring vorsichtig in kleinere Stücke und dann zwischen Ls Ring und Alu Ring was rein stecken und "hebeln" ...
Das war aber auch mein erster Gedanke. Aber ist der Korb nicht aus Guss ? Somit wäre der ziemlich "zerbrechlich" wenn man das aushebeln will.

Eventuell eine Möglichkeit finden damit konstant Druck zwischen Aluring und Korb entsteht und dann in den Backofen bei erstmal 70-80°. Vielleicht löst sich dadurch der Ring von alleine.
 
man muss halt schauen was man behalten will, den Ring oder den Lautsprecher ;-)

Phil
 
Das ist der Grund, weshalb ich niemals nie irgendwelche Lautsprecher einkleben werd, auch nicht mit Holzleim, maximal vielleicht den Montagering, aber niemals das Chassie selbst, es sei denn, das Dingens kostet nur max 20 € und ist im Dutzend billiger!
 
Wenn der LS gerettet werden soll, den LS einspannen und den Aluring runter fräsen.

Mfg
 
Mach mal 60° und immer etwas mehr Hitze und raus hebeln bis es klappt.
Ansonsten den Dennis mal fragen ob es ne Möglichkeit gibt den Ring zu (zer)fräsen.

Oder so wie es ist verkaufen und neue 10F kaufen.
 
Also Gußkörbe und hebeln verträgt sich erfahrungsgemäß überhaupt nicht.

Hab mir dabei schon 2 TMTs kaputt gemacht und da war der Stahlring nur lackiert.
Hat sich aber dermaßen so "verklebt" über die Jahre.

Bei UHU Endfest würde ich mir da recht wenig Hoffnung machen.
Das Zeug geht doch nur noch mechanisch weg?

-Flo S.
 
Ich denke werde die Situation erst mal doch so lassen und anderweitig nachbessern.
Ist mir auch zu riskant was zu beschädigen.
Trotzdem danke für euer Feedback.
 
Zurück
Oben Unten