Überwachungssysteme...kennt sich da jemand aus?

MisterFQ

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
877
Moin Jungs,

Meine Frau ist etwas schreckhaft und da ich oft unterwegs bin, besteht der Wunsch eines Videoüberwachungssystems für unser Grundstück.

Das Ganze soll so aussehen:
Erstmal 4 Kameras (Domekameras finde ich schick) für Outdoor. Mit Nachtsicht.
In die Flure sollen an 2 Stellen in die Wände Überwachungsmonitore.
An eine Sichere Stelle im Haus soll später ein Endlosaufzeichnungsgerät.

-> Es ergibt sich nun die Frage was man da kaufen soll.

Auf was für ein System soll ma da Setzen? CCTV oder IP oder was auch immer?
Eine Schwierigkeit ist; das ich das ganze auch als Ersatz für die Gegensprechanlage benutzen will.
Daher müssen die Monitore innerhalb von 1-2 Sekunden ein Bild anzeigen.

Preis war erstmal unter 2000€ für die Kameras und die Monitore angedacht. Keine Ahnung ob das realistisch ist.
Das ganze soll im Außenbereich auch einen Anflug von Profikram haben...also gerade die Kameras sollen schon ein wenig abschreckend wirken. ;-)

Danke schonmal

Einfach mal so ins blaue...kann z.B eine Monacor TV CCD252 Cam was?
 
Lass die Finger von so Consumermüll :-)
Für eine ernsthafte Überwachung ist das nicht brauchbar. Als Hobbyspielerei mag das taugen, aber nicht im ernsthaften Einsatz.
Meld dich mal per PM bei mir, wenn du Interesse hast. Ich geb dir dann einen Kontakt, der dich da ausführlich beraten wird. Bin selber in der Branche (Entwicklung von IP und Analog Systemen). Unsere Produkte sind aber nur für den absoluten High End Markt und für den privaten leider kaum Finanzierbar. Kann dich da gerne an einen ehemaligen Mitarbeiter verweisen, der dir Businessprodukte zu Consumerpreisen verkaufen kann. Dann hast du auf Lebzeit ruhe mit den Geräten :-)
 
War über 2 Jahre mit der Entwicklung von PSIM-Systemen (Physical Security Information Management) beschäftigt, darunter fällt natürlich auch Perimeterschutz und Videoüberwachung ^^

CCTV selbst steht nur für die Art des Systems, nämlich "Closed Circuit", man will ja nicht das andere auf die Bilder Zugriff haben :D Heutzutage würd ich definitiv auf IP-Kameras mit PoE setzen, allein schon wegen der recht einfachen Verkabelung, die Preise fallen stetig und Cams mit Video-Out sind ne aussterbende Art.
Keine Ahnung ob Monacor und Co was taugen, ich hatte nur mit professionellen Cams zu tun (Mobotix, Sony, Bosch, Axis usw.), und auch wenn die Preise fallen, noch reden wir da leider von Preisen um 400 Euro aufwärts für PTZ-taugliche Geräte (PTZ=Pan/Tilt/Zoom, also bewegliche), teilweise zzgl. Infrarot-Strahlern für Nachtsicht. Nachtrag: Auf jeden Fall Bizzy ansprechen, sollte sich durchaus lohnen ;)

Für die softwaretechnische Steuerung kann ich Dir WinGuard empfehlen, nicht nur weil das die Software ist an der ich mitgearbeitet hab :effe:
Kurz zusammengefasst vereinheitlicht es die Systembedienung über Herstellergrenzen hinweg und erlaubt natürlich auch Mehrplatzlösungen. Hauptbasis ist Windows, sollte mittlerweile theoretisch* aber auch mit Android/Apple-Clients funktionieren (* da ich jetzt schon fast nen Jahr aus dieser Firma draussen bin weiß ich natürlich nicht wie weit das nun gediehen ist, war gerade in der "Mache"). Bzgl. Herstellergrenzen kann man z.B. auch das "Türklingelsegment" einbinden, wenn der Hersteller unterstützt wird. Apropos Hersteller, Hausautomation geht übrigens auch mit z.B. EIB-kompatiblen Systemen ;)
Natürlich ist WinGuard auf den professionellen Einsatz getrimmt (Casinos, Justizvollzug, nur um ein paar Einsatzbereiche zu nennen), aber es gibt auch kleine Lizenzmodelle für Privatpersonen die keine zehntausende Datenpunkte und mehrere Dutzend Schnittstellen brauchen :D Und nein, für die Empfehlung der Software kassier ich keinen Cent :keks:
 
Danke schonmal für die Antworten.

Heutzutage würd ich definitiv auf IP-Kameras mit PoE setzen, allein schon wegen der recht einfachen Verkabelung, die Preise fallen stetig und Cams mit Video-Out sind ne aussterbende Art.
Hab ich mir auch gedacht...die Frage ist ob man dann "mal schnell" ein Bild angucken kann. Habe keine Lust an jeder Ecke im Haus nen Rechner stehen zu haben der 24/7 läuft.

@Markus.
Das klingt sehr gut. Ich schick dir eine PN :beer:
 
Abus bietet infrarotkameras (funk) an, hab die Type nicht im Kopf wir verwenden 3 Zuhause

Pro Kamera etwa ~150€, der Monitor mit SD Karte ~150€
 
Danke schonmal für die Antworten.

Heutzutage würd ich definitiv auf IP-Kameras mit PoE setzen, allein schon wegen der recht einfachen Verkabelung, die Preise fallen stetig und Cams mit Video-Out sind ne aussterbende Art.
Hab ich mir auch gedacht...die Frage ist ob man dann "mal schnell" ein Bild angucken kann. Habe keine Lust an jeder Ecke im Haus nen Rechner stehen zu haben der 24/7 läuft.

@Markus.
Das klingt sehr gut. Ich schick dir eine PN :beer:

in der Regel hast du da genauso eine Art Videorekorder für.
Je nach Bauart gehen da verschieden viele Kameras mit anzusteuern.
Bei uns ist meist die Option gesetzt mit der Aufnahme zu beginnen, sobald eine Bewegung im Bild erkennbar ist. 30 Sekunden nach Bewegungsende wird Aufnahme abgeschlossen.
Hinterher kann man dann übern Browser auf das Teil zugreifen, dabei auch Livebilder aller angeschlossenen Kameras betrachten und dann einen Zeitraum suchen. Gibt es in dem zeitraum Videos kann man diese gleich runterladen.

Bin leider nicht ganz auf höhe der zeit, das System ist vor 2-3 Jahren gekommen, mit 500GB Videorekorder und 2 Kameras knapp unter 1000 Euro.

Vor 2-3 Monaten nochmal eingelesen wegen Interesse bei uns in der Firma zu erweitern.
Habe da nur festgestellt, das jegliche Funksysteme immer noch relativ unsicher sind. Sprich einzige Möglichkeit wäre über nen AP anzubinden, wenn man die Kamera an unmögliche Orte haben möchte.

Gerade im Bereich um und bei 200 Euro für eine Kamera ist der Markt wohl auch ziemlich schnelllebig.
Da kommen wöchentlich überarbeitete Versionen von Kameras auf den Markt. Gibt wohl 2-3 große Firmen, die unerschütterliche Geräte bauen, leider bist du mit deinem Budget dann vielleicht bei 2 Kameras.
Würde an deiner Stelle mal etwas googlen, gerade im Bereich Webcam Foren und dann nach den neuesten Importen suchen die was taugen.
Etwas Zeit muss man natürlich reininvestieren.
Gerade bei dem Bereich trifft man nun mal sehr häufig auf schwarze Schaffe.
Bin jetzt 3 mal von einer Firma in dem Bereich beraten worden, habe auch mehrere dutzend Firmen für Zutrittskontrollen und Co angesehen.
Für Zutrittskontrollen gibt es im Moment in Deutschland für mich nur eine Firma z.b. die überhaupt in Frage kommen würde.....
Bei Überwachung bin ich vor 3 Jahren etwas auf die Nase gefallen mehrere Firmen angesehen, aus Zeitnot dann für eine Firma entschieden und da
zwar gute Hardware bekommen, möchte aber behaupten, das ist auch nichts anderes wie Conrad oder ELV Sets für 50% des Preises gewesen.

Will man wirklich in dem Bereich das beste fürs Geld, kann man sich natürlich professionelle Beratung holen, aber zumindest aktuelle Importe, Jahrelange Marktführer (Mobotix, Axis usw.) anschauen
und selbst ein Gespür entwickeln, was man Bildmäßig, Sensormäßig usw. fürs Geld bekommt.


Ist in etwa so wie wenn ein 18 Jähriger ohne jegliche Erfahrung in den Car Hifi Bereich mit 2000 Euro vordringen möchte.
Das kann bei Media Markt Enden, kann aber auch in einem guten Forum beginnen ;-)

Auch mal die aktuellen Logitech Sachen ansehen. Hier gibt es eine Security Serie, die die Daten gleich übers Stromnetz weitergibt.
Mit den Webcams, gerade im Skype Bereich habe ich eigentlich sehr gute Erfahrung gemacht.
Seit Wochen so ne 150 Euro Cam für Videokonferenzen mit teilweise 20 Leuten im Einsatz.


Gerade Treibermäßig ist da Logitech schon sehr gut dabei, hatte bisher immer sehr gute Erfahrungen mit denen gesammelt
sollte was schief gehen ist der Support auch sehr tauglich

Preislich auch deutlich unterhalb von Mobotix und Co

aber auf jeden Fall mal selbst ein Bild machen. Imho hatte ich den Eindruck, dass es den kleineren Bereich gibt bis 300 euro etwa dann ne große Lücke und dann um und bei 1000 Euro wieder welche.
Dazwischen habe ich damals fast nichts taugliches gefunden und im Low Bereich wie gesagt gibt es monatlich schon fast neue Kameras mit besseren Linsen usw. da ist bei den Freaks in nem speziellen Forum einfach am besten aufgehoben fürs erste ;-)
 
die Frage ist ob man dann "mal schnell" ein Bild angucken kann. Habe keine Lust an jeder Ecke im Haus nen Rechner stehen zu haben der 24/7 läuft.
IP-Cams bieten mittlerweile fast alle nen Webinterface an mit denen man quasi Live mitschauen kann (mit leichter Verzögerung versteht sich), dafür eignet sich eigentlich so ziemlich jedes Gerät mit Browser inkl. nem Apfel-Phone. Manche Cams beherrschen auch direktes Streamen per z.B. RTSP, somit kann jedes RTSP-fähige Endgerät zur Anzeige genutzt werden, nen Smart-TV oder das per WLAN verbundene Tablet was neben einem auf der Couch/dem Couchtisch liegt ^^ Das Potenzial mit IP-Cams ist enorm.

Du erwähntest oben ja noch nen Endlosaufnahmegerät. Das ist natürlich notwendig falls Du mal ne ältere Sequenz anschauen willst und muss dann natürlich auch 24/7 laufen, die Kameras selbst haben i.d.R nur nen kleinen Zwischenspeicher und sind auf ne externe (Langzeit)Speicherung angewiesen. Das kann ne dedizierte PVR-Hardware sein (die i.d.R. aber recht teuer ist ;) ), oder ne reine Software-Lösung auf z.B. ner Windows-Maschine (auf der dann auch gleich das WinGuard mitläuft).
Wie Du aufzeichnest (und natürlich auch was! Der Rahmen des Erlaubten ist recht eng gesteckt, zumindest in D) ist aber auch davon abhängig was Du mit den Aufnahmen machen willst. Ist nur um mal selbst reinzugucken oder sollen sie im Fall der Fälle auch mal gerichtsverwertbar sein (z.B. Einbrecher gefilmt)? Wenn letzteres müssen die Daten in einem speziellen, unveränderlichen Format gespeichert werden sonst werden sie als Beweismittel direkt abgewiesen, und nicht alle PVRs/Softwarelösungen bieten das, also Obacht.


@b3nni:
Joa, der Markt Ü-Kameras ist mehr als nur schnelllebig, fast wöchentlich trudelten bei uns neue Cams und anderes Videozubehör ein was geradezu nach neuen oder Erweiterung existierender Schnittstellen schrie xDDD Wir Entwickler waren bös am fluchen und unsere Testabteilung stöhnte:motz: War ja mit ein Grund für meine gesundheitliche Verfassung, 2.5 Jahre und ich war schlicht fertig mit der Welt :-/
 
Axis ist ne gute Firma, und wird gern genommen. Haben wir auf der Arbeit auch genommen.
Sehr zuverlässig und flexibel einsetzbar.
Arbeiten eigentlich mit allen gängigen Videosystemen zusammen.
 
Ist in etwa so wie wenn ein 18 Jähriger ohne jegliche Erfahrung in den Car Hifi Bereich mit 2000 Euro vordringen möchte.
Das kann bei Media Markt Enden, kann aber auch in einem guten Forum beginnen ;-)

Genau deswegen frag ich hier ;-)


@mr.booom
IP-Cams bieten mittlerweile fast alle nen Webinterface an mit denen man quasi Live mitschauen kann...

Du erwähntest oben ja noch nen Endlosaufnahmegerät. Das ist natürlich notwendig falls Du mal ne ältere Sequenz anschauen willst...

Das ist so richtig und auch das was ich mir vorstelle. Ich brauche 2 Grundsätzliche Funktionen.
Das Mitschneiden/Langzeitaufnhmen so wie du es beschrieben hast, sehe ich als das kleinste Problem. Da kann ich nen Rechner oder so nen Recorder im Keller rund um die Uhr mitlaufen lassen. Kein Problem.
Was ich als Kritisch ansehe ist Punkt 1. Ich kenne leider kein Browserbasiertes Gerät was innerhalb von 2-Sekunden Bootet und dann auch was anzeigt.
Wir würdest du sowas aufbauen mit z.B, mit RTSP?



Auch mal die aktuellen Logitech Sachen ansehen. Hier gibt es eine Security Serie, die die Daten gleich übers Stromnetz weitergibt.
Das mag zwar alles gut sein, ich habe keine Limitierung was Kabelverlegen angeht... ;-)
 
Was ich als Kritisch ansehe ist Punkt 1. Ich kenne leider kein Browserbasiertes Gerät was innerhalb von 2-Sekunden Bootet und dann auch was anzeigt.
Wir würdest du sowas aufbauen mit z.B, mit RTSP?
Ich würde sowas wohl mit nem Android-Tablet realisieren was im Standby-Modus vor sich hin dümpelt, müsste man mal schauen welches Tablet nen entsprechend niedrigen Standbyverbrauch hat. Dazu noch den VLC für die Stream-Wiedergabe und in dessen Medienbibliothek alle Cams als RTP/RTSP-Streams anlegen, dann reicht nen Doppelklick auf die entsprechende Cam. Sollte inkl. wecken ausm Standby wohl nicht mehr als 2-3 Sekunden dauern. So ungefähr stell ich mir das vor, habs aber so selbst noch nie probiert (Augenmerk in der Firma waren 24/7-besetzte Bedienplätze). Leider auch keine Erfahrungswerte bzgl. Länge des Syncs fürs RTSP/RTP-Protokoll.
Ähnliches sollte sich theoretisch wohl auch mit nem Apfel-Pad realisieren lassen, aber k.A. wie genau, mein letzter Apfel war nen Macintosh Plus xDDDDD
 
Bin leider nicht ganz auf höhe der zeit, das System ist vor 2-3 Jahren gekommen, mit 500GB Videorekorder und 2 Kameras knapp unter 1000 Euro.

Das kann nur Spielzeug sein :-)


zwar gute Hardware bekommen, möchte aber behaupten, das ist auch nichts anderes wie Conrad oder ELV Sets für 50% des Preises gewesen.

Genau DAS ist eben das Problem. Ich bekomme jeden Tag dutzende Mails von Chinaanbietern, die da 4 Kanal IP Recorder mit 3MP Kameras im Bundle für 200 Euro auf den Markt schmeißen wollen. Vor 2-3 Jahren haben wir uns nen Spaß daraus gemacht und mal solche Geräte kommen lassen ... Samples halt. Das ist unfassbar, was das für ein Scheissdreck ist :-)


Will man wirklich in dem Bereich das beste fürs Geld, kann man sich natürlich professionelle Beratung holen, aber zumindest aktuelle Importe, Jahrelange Marktführer (Mobotix, Axis usw.) anschauen
und selbst ein Gespür entwickeln, was man Bildmäßig, Sensormäßig usw. fürs Geld bekommt.


Will man das Beste für sein Geld, kauft man definitiv keine Mobotix und auch keine Axis. Da gibt es Sachen, die nur die Hälfte kosten und DEUTLICH bessere Bilder liefern. Das sind halt die Anbieter, die jeder kennt - vergleichbar mit Magnat vor 10 Jahren. Das kannte auch jedes Kind - Leute vom Fach haben da aber nur die wenigsten Produkte gekauft. :-) Der Markt ist halt sehr groß, ohne seriösen Ansprechpartner ist man definitiv verloren!
 
Will man wirklich in dem Bereich das beste fürs Geld, kann man sich natürlich professionelle Beratung holen, aber zumindest aktuelle Importe, Jahrelange Marktführer (Mobotix, Axis usw.) anschauen
und selbst ein Gespür entwickeln, was man Bildmäßig, Sensormäßig usw. fürs Geld bekommt.


Will man das Beste für sein Geld, kauft man definitiv keine Mobotix und auch keine Axis. Da gibt es Sachen, die nur die Hälfte kosten und DEUTLICH bessere Bilder liefern. Das sind halt die Anbieter, die jeder kennt - vergleichbar mit Magnat vor 10 Jahren. Das kannte auch jedes Kind - Leute vom Fach haben da aber nur die wenigsten Produkte gekauft. :-) Der Markt ist halt sehr groß, ohne seriösen Ansprechpartner ist man definitiv verloren!
Dann nenne doch einfach mal beispielhaft eine Marke!
 
Joa, würd ich auch begrüßen ... nicht nur aus eigener Neugier ;)
Ich hab auch jahrelang wöchentlich Kernschrott-Mails bekommen und war Stammgast auf der Security in Essen und hab so manches gesehen (aber auch kein Wunder, die Firma hatte da ja jedesmal nen schon fast riesigen Stand xDD)
 
Was ich als Kritisch ansehe ist Punkt 1. Ich kenne leider kein Browserbasiertes Gerät was innerhalb von 2-Sekunden Bootet und dann auch was anzeigt.
Wir würdest du sowas aufbauen mit z.B, mit RTSP?

also selbst mein altes 7 Zoll Android (1.5!) Tablet läuft im Standby... touch antippen ... und es ist da ... das dauert keine 2 Sekunden ... also das soll wirklich KEIN Problem darstellen.

und weil ich weiters gelesen habe ... Mitschneiden/Langzeitaufnahme ... ich finde einen 100 Watt Rechner lässt man im Heimbereich für so etwas NICHT mehr 7x24h laufen. Da muss 2013 schon etwas "grüneres" mit weniger Stromverbrauch her ...
 
Und weil ich weiters gelesen habe ... Mitschneiden/Langzeitaufnahme ... ich finde einen 100 Watt Rechner lässt man im Heimbereich für so etwas NICHT mehr 7x24h laufen. Da muss 2013 schon etwas "grüneres" mit weniger Stromverbrauch her ...
Wenn man die Hardware entsprechend selektiert geht es natürlich auch mit weit weniger als 100W .... Laptop bzw. Atom-CPU, Green HDDs mit um die 5W Verbrauch im Betrieb und nen gutes Netzteil mit hohem Wirkungsgrad, dazu noch alles was geht abschalten und rein per Netzwerk administrieren (sprich Onboard-Grafik, USB, ...). c't bietet ab und an recht sparsame Bauvorschläge an. Oder halt nen Linux-basiertes NAS bei dem man die fürs aufzeichnen notwendige Software nachrüstet. Gibt mittlerweile aber auch recht sparsame Netzwerkspeicher von den Kameraherstellern selbst, auch da ist "Green" mittlerweile angesagt xD, gibt welche mit weit weniger als 100W Leistungsaufnahme.
 
Also wenn ich heuer ne Kamera kaufen würde für eine sinnvolle Menge Geld, dann ganz sicher eine HikVision. Das Problem ist, dass viele Produkte für den Consumer einfach nicht zugänglich sind. Axis und Mobotix sind Mainstreamprodukte, die aber definitiv auch taugen. Wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass die Dinger schlecht wären. Gibt nur eben besseres für weniger Geld :-)
 
Und weil ich weiters gelesen habe ... Mitschneiden/Langzeitaufnahme ... ich finde einen 100 Watt Rechner lässt man im Heimbereich für so etwas NICHT mehr 7x24h laufen. Da muss 2013 schon etwas "grüneres" mit weniger Stromverbrauch her ...
Wenn man die Hardware entsprechend selektiert geht es natürlich auch mit weit weniger als 100W .... Laptop bzw. Atom-CPU, Green HDDs mit um die 5W Verbrauch im Betrieb und nen gutes Netzteil mit hohem Wirkungsgrad, dazu noch alles was geht abschalten und rein per Netzwerk administrieren (sprich Onboard-Grafik, USB, ...). c't bietet ab und an recht sparsame Bauvorschläge an. Oder halt nen Linux-basiertes NAS bei dem man die fürs aufzeichnen notwendige Software nachrüstet. Gibt mittlerweile aber auch recht sparsame Netzwerkspeicher von den Kameraherstellern selbst, auch da ist "Green" mittlerweile angesagt xD, gibt welche mit weit weniger als 100W Leistungsaufnahme.

Geschickt zusammengestellte Rechner bekommt man heutzutage im idle auf maximal 30W und das sogar ohne Atom-Schrott, sondern mit bisschen Dampf dahinter. :alki:
 
... schon klar dass alles auch in grün möglich ist, aber den Eindruck hatte ich bei

Da kann ich nen Rechner oder so nen Recorder im Keller rund um die Uhr mitlaufen lassen. Kein Problem.

nicht so offensichtlich gewonnen. Aber schön wenn man darauf achtet ;-)
 
Zurück
Oben Unten