Übersicht von 12" Woofer für ca. 30 Liter und Kombi gesucht

Mahlzeit!

Scarii schrieb:
Und nen Quantum geschlossen verbauen, ist wohl noch schlimmer, als ihn in ein 40L BR zu stecken :hammer: .

Grüße,
Lucas

Da ich den direkten Vergleich habe zwischen 45L BR, 35L BR und 30L geschlossen kann ich sagen das es mit dem Tiefgang kein Problem gibt.
Hörumgebung Ford Focus Mk1 rechte Seite nach hinten spielend an Zapco 9.0.

Da grössere Problem sehe ich hier allerdings unabhängig vom Woofer im Kombi! Oberbass und "Anknall" wird da mit einem normalen geschlossen bzw. BR sehr schwierig.



Grüsse
 
Hallo Barney,

was wäre denn dann deiner Meinung nach das richtige Gehäuse für mich ?
Ein Bandpass ?
Wird vom Platz her nur sinnvoll mit einem 10" Woofer gehen...

Problem ist, das ich absolut null Platz vom Kofferraum hergeben will.
In die Mulde wird schwer werden, da müsste ich meine GZ Ref durch was kompaktes ersetzen.
Das wollte ich auch nicht, da mir die GZ Ref sehr gut gefallen.
Und ein Fussraumsub fällt weg, weil ich oft genug Leute dabei habe.
Da baue ich sicher nichts in den Fussraum, was deren Sicherheit gefährden würde...

Somit sind wir eigentlich alles durch, was es an Möglichkeiten gibt.


Gruß Christian
 
Hi!

Bandpass würde ich sogar nur mit einem 8" bauen.
Da du von "unterster Okatve" sprichst einen 4th Order mit z.B. JL 8w3v3 oder Audio System HX08 (hab den selber gerade, wenn du gemessene TSP willst melden).
Halt normale Woofer mit normalem Antrieb!
Wenn du umbedingt geschlossen willst könntest du den Woofer in ein eigentlich zu kleines Gehäuse stecken ----> "buckelt" dann obenrum mehr.
Wenns BR sein soll nimmst ein Woofer mit für BR eigentlich zu hohem QTS so ab 0.6 und stimmst den Resonator tief ab (das es für dich halt tief genug ist).

Glaub der Bandpass wäre hier mein Favourit.... auch wenn ich vom Klang mehr die mit 2 Öffnungen mag :D :bang:


Grüsse
 
Ich werfe mal den KOVE Audio X Armageddon in die Runde.

- Für die Klasse eine sehr geringe bewegte Masse (Flachaluminiumwicklung auf Aluträger)
- Sehr gut bedämpfte und Harte Membran
- sehr grosser Xmax ( einseitig 32mm)
- enorm Starker Antrieb
- Härte der Zentrierung nach Kundenwunsch
- Handgemacht in Deutschland

Die Spielen schnell (präzise), tief, trocken (nicht so knorrig trocken wie der DD, eher unauffällig trocken und auch das Variiert je nach härte der Zentrierung),
Super Allrounder die auch mal Pegeln können wenn man es will.

Am besten mal bei AMs Car Audio anrufen, evtl weiss er dir ne Adresse wo du mal einen anhören kannst. Je nachdem wo du wohnst, fahr vorbei.

Bei mir wird wenn die nächste Anlage aufgebaut wird (Leider hat mit vorletzte Woche am Samstag ein Traktor das Auto zusammengeschoben), die DDs (3512) gegen X Armageddons getauscht. Können alles was die DDs können (sogar mehr), ohne den DD typischen "Eigenklang".

Gruss Marius
 
Und zu welchem Ergebnus biste gekommen?
Oder immer noch am testen?
 
Ich bin noch gar nicht zum testen gekommen, da es sich mit einer passenden Endstufe hingezogen hat.
Aber da habe ich was in aussicht und werde als erstes wohl mal einen 20er im Fussraum testen.
Ebenso schwirrt mir ein 8er im Fussraum und ein 10er im Kofferraum durch den Kopf.


Gruß Christian
 
Was wollste testen?
Welchen 8" vorne?
Welchen 10er hinten?
 
Als 8" wird erstmal ein Visaton TIW 200XS kommen.
Wenn mir das zusagt, aber ganz unten noch zu wenig geht, wird für hinten wohl ein Brax Matrix 10.1 kommen.


Gruß Christian
 
AW: Übersicht von 12" Woofer für ca. 30 Liter und Kombi gesu

Atomic Energy 12"!

Bei Interesse PN!

Gesendet von meinem SGS II
 
Moin Christian!

Irgendwie gefällt mir deine Planung noch nicht richtig.
Hab jetzt aber auch die 6 Seiten nicht mehr ganz so verfolgt, vieleicht habe ich was wichtiges übersehen.

Probiere doch erstmal einen guten 8" besser 10" im Fußraum aus und gucke was passiert.
Ich habe zb einen 10er Ali verbaut und ernte Reihenweise große Augen was Pegel und Tiefbass angeht.
Und das sollen ja angeblich nichtmal die Paradedisziplin eines Alis sein..., also gibts vieleicht noch besseres für diesen Zweck.

Falls dir dann wirklich noch untenrum irgendwas fehlt, wäre ein 10er Brax jedenfalls nicht meine erste Wahl, mal gelinde ausgrdrückt...
Klar kann man den quälen das er das macht was du von ihm verlangst, aber da gibts bestimmt andere Kandidaten die da erst anfangen wo der Brax schon am kotzen ist
 
Hallo Martin,

ich habe mich ja lange Zeit gegen einen Fussraumsub gewehrt.
Aber ganz ohne Woofer ist es einfach nichts.

Ich möchte eben erstmal ausprobieren, ob mir das gefällt, ausreicht, so geht wie ich will, etc.

Was würdest du als Chassis vorschlagen ?
Einen Ali möchte ich nicht, hätte ich zur Not noch zum testen hier.
Wie gesagt, die unterste Oktave muss da sein, oder zumindest die obere Hälfte davon.

Den Visaton kann ich für einen sehr annehmbaren Betrag kommen und wenn er nicht gefällt, kann ich ihn noch immer zu Hause einsetzten.
Es darf auch ein Vorschlag für einen 10er kommen, sofern der keine riesen Einbautiefe hat nicht zu viel Volumen braucht.

Ich denke nicht, das ich den Brax quälen müsste, aber allgemein spielt er tendenziell schon so, wie ich das mag.
Laut ist bei mir kein Kriterium, mir sollte fast jeder normale 10er genug Pegel liefern.


Gruß Christian
 
Hmm.
Ja also ich kenne den Ali halt im Fußraum ganz gut, ob jetzt 10er oder 12er.
Immer war es erste Sahne, was nicht heißt das es mit anderen schlechter sein muß, aber ich kann dir nicht zu was raten was ich zu wenig kenne.
Vorteil des Alis ist auch das er ziemlich flach ist und in kleinen Volumina läuft.

Warum testest nicht mal deine beide erstklassigen vorhandenen 10er aus da vorne?
Im Fußraum gelten andere Gesetze, einfach mal reinschmeissen und lauschen.
Danach willst nie wieder was im KR haben :liebe:
 
ich hätte hier noch nen 10er inem fußraumgehäuse mit ca 20L abzüglich Chassis rumstehen was ich im Moment nicht brauche und auch nichmehr brauchen werde. wenn für dich der maxpegel kein Kriterium is sollte Er genau in dein beuteschema passen. spielt tief, dynamisch und schön unauffällig! der sub is extra für die Verwendung als frontsub entwickelt worden!

grüße
 
Ich habe nichts mehr da, was ich testen könnte.
Den Brax habe ich vor einiger Zeit verkauft und den Audison gestern jemanden zum testen gegeben.

Somit ist da nichts mehr vorhanden, was man testen könnte.
Auch ist mir der Magnet beim Basso zu groß, als das ich ihn da verwenden würde.


@ Stefan: Heute Abend gibt´s ne Rückmeldung zu deiner PN



Gruß Christian
 
Jain, den habe ich verkauft, aber wieder zurückgenommen, weil er kratzen soll.
Wenn dem so ist, bringt mir da testen nix.

Edit: Gerade getestet, kein Kratzen, eher ein scheppern, als wäre was locker oder so.
Bringt mir also auch nix.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten