mr_floppy
wenig aktiver User
- Registriert
- 23. Mai 2018
- Beiträge
- 16
- Real Name
- Olaf
Hallo Klangfuzzis,
nachdem ich ja schon die ein oder andere Frage im großen BMW Erfahrungsthema gestellt habe, wird es so langsam konkreter mit dem Einbau im E92.
Vorhanden ist ein Radio Professional (wird ggf. später durch Navi ersetzt), eine Match PP62 DSP, in Kürze eine Eton MA75.4, einmal Logic 7 Bässe im passenden Untersitzgehäuse und als Auswahl für den Hochton Monacor DT-284 oder Intertechnik TN 30. Die HTs lassen sich beide relativ tief ankoppeln.
Die PP62 würde ich am liebsten über dem Handschuhfach verstecken, um die Kabelwege kurz zu halten. Betrieben wird die Match im 6 Kanal Betrieb für MT & HT vorne und das Hecksystem (ja, das soll wegen PDC und meinem Nachwuchs Co-Piloten vernünftig getrennt leise mitlaufen), die MA75 wird an den prozessierten Ausgang vom PP62 gehangen und sich gebrückt um die Untersitzbässe kümmern. Vorerst werden die Logic 7 Bässe verbaut, da ich noch auf Erfahrungen bzgl. der neuen Steg Chassis warte. Sonst werden es die Audisons oder mal versuchsweise ein paar Focal. Da kann man ja relativ einfach testen.
Skisack ist zwar vorhanden, aber eine Kiste im Kofferraum kommt nicht in Frage.
Kommen wir nun zum größten Fragezeichen, was tun mit dem vorderen System:
a) Hochtöner: DT 284 kann man machen? war ja früher mal eine Zeit lang quasi ein Geheimtipp...
b) Mittelton: am liebsten wäre mir eigentlich der originale Individual MT mit der Hexcaone Membran. Hat den schon jemand aktiv und prozessiert im E90 betrieben?
Alternativ würde mich ein Audio System AS 130 Flat reizen, da er eine sehr geringe Einbautiefe hat und auch schon in anderen Foren flache 13er im E90 verbaut wurden. Vorteil vom Audio System wäre mehr Membranfläche und 3 Ohm, das kitzelt etwas mehr Leistung aus der Match heraus.
Fertige BMW Systeme reizen mich nicht unbedingt, vom Gefühl immer ein wenig Kompromiss, sei es MT oder HT. Und Weichen brauche ich ja eh nicht.
Weitere Tipps und Vorschläge?
Das Auto soll kein Pegelmonster werden und Wettbewerbe jeglicher Art stehen auch nicht auf dem Programm. Musik ist Querbeet, mittlerweile viel Charts aber auch melodische elektronische Musik wie z.B. Milk&Sugar usw.
Ein wenig Dämmung an den Türen erwähne ich hier nicht extra, bin da aber auch für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Olaf
nachdem ich ja schon die ein oder andere Frage im großen BMW Erfahrungsthema gestellt habe, wird es so langsam konkreter mit dem Einbau im E92.
Vorhanden ist ein Radio Professional (wird ggf. später durch Navi ersetzt), eine Match PP62 DSP, in Kürze eine Eton MA75.4, einmal Logic 7 Bässe im passenden Untersitzgehäuse und als Auswahl für den Hochton Monacor DT-284 oder Intertechnik TN 30. Die HTs lassen sich beide relativ tief ankoppeln.
Die PP62 würde ich am liebsten über dem Handschuhfach verstecken, um die Kabelwege kurz zu halten. Betrieben wird die Match im 6 Kanal Betrieb für MT & HT vorne und das Hecksystem (ja, das soll wegen PDC und meinem Nachwuchs Co-Piloten vernünftig getrennt leise mitlaufen), die MA75 wird an den prozessierten Ausgang vom PP62 gehangen und sich gebrückt um die Untersitzbässe kümmern. Vorerst werden die Logic 7 Bässe verbaut, da ich noch auf Erfahrungen bzgl. der neuen Steg Chassis warte. Sonst werden es die Audisons oder mal versuchsweise ein paar Focal. Da kann man ja relativ einfach testen.
Skisack ist zwar vorhanden, aber eine Kiste im Kofferraum kommt nicht in Frage.

Kommen wir nun zum größten Fragezeichen, was tun mit dem vorderen System:
a) Hochtöner: DT 284 kann man machen? war ja früher mal eine Zeit lang quasi ein Geheimtipp...
b) Mittelton: am liebsten wäre mir eigentlich der originale Individual MT mit der Hexcaone Membran. Hat den schon jemand aktiv und prozessiert im E90 betrieben?
Alternativ würde mich ein Audio System AS 130 Flat reizen, da er eine sehr geringe Einbautiefe hat und auch schon in anderen Foren flache 13er im E90 verbaut wurden. Vorteil vom Audio System wäre mehr Membranfläche und 3 Ohm, das kitzelt etwas mehr Leistung aus der Match heraus.
Fertige BMW Systeme reizen mich nicht unbedingt, vom Gefühl immer ein wenig Kompromiss, sei es MT oder HT. Und Weichen brauche ich ja eh nicht.

Weitere Tipps und Vorschläge?
Das Auto soll kein Pegelmonster werden und Wettbewerbe jeglicher Art stehen auch nicht auf dem Programm. Musik ist Querbeet, mittlerweile viel Charts aber auch melodische elektronische Musik wie z.B. Milk&Sugar usw.
Ein wenig Dämmung an den Türen erwähne ich hier nicht extra, bin da aber auch für Tipps dankbar.
Viele Grüße
Olaf