Hey zusammen
Bin seit längerer Zeit nun am überlegen, ob ich den TMTs mal ne eigene Stufe gönnen soll.. War eigentlich immer mit der Eton 2802 am liebäugeln, doch irgendwie macht mich ne Autotek sehr neugierig.
Die MM333....
Aber irgendwie kann mir keiner bisher so richtig "beschreiben", wie die klingt... Bin halt neugierig..
Nun, ich fahre einen Corsa C 1.0 - Kleine Lima, vorn ne 46(?)er Arktis drin.. 50er Strom nach hinten, zwei 1 F Caps..
Ich bezweifel stark, dass bei ner weiteren Stufe die Stromversorgung noch ok ist.
Deshalb frage ich Euch, was Ihr machen würdet? Könnte etwa 100 EUR in eine Batterie investieren maximal.
Kleine Hawker hinten rein? Das ganze dann ohne Relais?
Oder reicht das nicht?
Bin auch am überlegen, wie ich das Ganze dann genau fahren soll..
Frontsystem derzeit vollaktiv an Xetec P4.
Sollte dann evtl später so aussehen:
2802 - 2 Eton HEX
MM333 - 16er Adventure
...? - HT (vielleicht 2 kanäle der Xetec übergangsweise?)
Was meint Ihr?
Grüße
Flo
Bin seit längerer Zeit nun am überlegen, ob ich den TMTs mal ne eigene Stufe gönnen soll.. War eigentlich immer mit der Eton 2802 am liebäugeln, doch irgendwie macht mich ne Autotek sehr neugierig.
Die MM333....
Aber irgendwie kann mir keiner bisher so richtig "beschreiben", wie die klingt... Bin halt neugierig..
Nun, ich fahre einen Corsa C 1.0 - Kleine Lima, vorn ne 46(?)er Arktis drin.. 50er Strom nach hinten, zwei 1 F Caps..
Ich bezweifel stark, dass bei ner weiteren Stufe die Stromversorgung noch ok ist.
Deshalb frage ich Euch, was Ihr machen würdet? Könnte etwa 100 EUR in eine Batterie investieren maximal.
Kleine Hawker hinten rein? Das ganze dann ohne Relais?
Oder reicht das nicht?
Bin auch am überlegen, wie ich das Ganze dann genau fahren soll..
Frontsystem derzeit vollaktiv an Xetec P4.
Sollte dann evtl später so aussehen:
2802 - 2 Eton HEX
MM333 - 16er Adventure
...? - HT (vielleicht 2 kanäle der Xetec übergangsweise?)
Was meint Ihr?
Grüße
Flo