Überholen meiner Anlage

dommi24

wenig aktiver User
Registriert
02. Apr. 2014
Beiträge
14
Real Name
Dominik
Hallo Liebe Leute
Ich bin ziemlich neu hir.

Nun mein Vorhaben ich habe vor meine Anlage im Auto zu Überholen und zwar den Subwoover die Endstufe des Subwoofers und neue Boxen hinten da ich selber auch gerne mal hinten hocke und ich auch meist ein volles Auto habe.


Vorgestellt hab ich mir einen Subbwofer selber zu Bauen und zwar diese hier JL 12W3v3-2 2 mal, das ganze habe ich mir in einem Bassrefelx geheuse vorgestellt natürlich auch marke eigenbau, da ist auch schon erstes problem ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht wie man den ein geheuse berechnet alerdings blick ich da garnicht gut und wolte euch mal fragen (;

Die subs sollen mit einer von denen laufen hat den einer von euch schon damit erfahrung gemacht und sind sie überhaupt gut genug für die subbs
Der erste wäre Audio System X-Series X 300.2 und der zweite Audio System X 165.4 laut berichten und foren wo ich mich durchgelesen habe sollen die schon ganz gut sein.

Bei den hinteren boxen dachte ich an ein 2 wege system alerdings kenne ich mich in dieser richtung garnicht aus ): und frage deshalb auch euch auf eure erfahrungen.

Aktuel verbaut.
Endstufen: Crunch Blackmaxx MXB4200i Für Frond und Hecksystem
Crunch Blackmaxx MXB2300i Für den Subwoofer

Frontboxen: Infinity Ref-4002cfx
Heckboxen: Hifonics TS 52
Subwoover:JBL GT5-2402BR

Radio:Alpine CDE-9882R

Strom 60 A Sarterbaterie, 20A Stinger SPV20

Nun die eigentliche frage was sagt ihr dazu ist es brauchbar oder eher nicht habe mich da mal ein par stunden rangehockt aber nicht besonders viel gefunfe deswegen frage ich die etwas erfareren leute (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes wäre es schön wenn du Subwoofer schreibst, "Subwoover" sieht irgendwie komisch aus...:keks:

Die Audio System X-Reihe ist schon nicht verkehrt...Die X280.2 / X300.2 hat auf jeden Fall genug Dampf für den Sub, mit der X160.4 / 165.4 (alte und überarbeitete Serie) kannst du das Frontsystem betreiben...

Wie ist den das Budget insgesamt...?
 
Mein Budget sind in dem Monat 400€ und nechsten so 500€.
 
Ich würde an den Crunch Endstufen nichts ändern.
Die funktionieren gut, und haben ordentlich Leistung.

Mit dem Subwoofer JL 12w3v3 machst Du auch nichts verkehrt.
Falls du mehr der Typ für mehr Pegel bist, und auf das letzte Quäntchen Präzision verzichten kannst, geht auch Bassreflex gut. Wenn er allerdings sehr sehr gut klingen soll, bau ihn lieber geschlossen.
BR: 50L, 110mm^2 Port, 66cm Länge
GG: 32L
Beides lt. Datenblatt von JL.
Die Daten sind vom 12w3v3-4, da er in Verbindung mit der 2-Kanal von Crunch besser ist.

http://intl.jlaudio.com/12w3v3-4-car-audio-w3v3-subwoofer-drivers-92154
 
Danke für deine antwort. (:
Geht mir dan der Bass verlohren in einem geschlossenem system oder nicht ?
Und is die aktuele Endstufe nicht zu schwach für 2 Subs ?
Ich denke auch in die Zukunft deswegen eher eine neue Endstufe für den Sub.
Ich finde die Chrunch auch sehr schön.aber leider wölte ich mir die 2 ohm Version kaufen da man hir möglichkeiten hat bei der Endstufen auswahl oder liege ich falsch ?
Könnte man den auch ein geschlossenes System und ein Bassreflex System einbauen ? um den Klang zu verbessern? .
 
Kann man machen, wird aber zu 99,7% Scheiße klingen...Entweder Beide Geschlossen oder Beide Bassreflex...
 
Du kannst nur ein System verwenden.
Ich habe überlesen, dass Du 2 Subs verbauen möchtest.

Bei einem Subwoofer, der in einem geschlossenem Gehäuse verbaut ist, wirst Du im Vergleich zu einem Bessreflexgehäuse weniger Bums haben. Dafür geht in der Regel das geschlossene Gehäuse tiefer in den Basskeller, und klingt oft besser.

Mit der Impedanz (Ohm) des Woofers musst Du aufpassen. Entweder Du suchst die Endstufe nach den Subs, oder anders herum.

Die x300.2 ist 1Ohm stabil (d.h. es geht 2x1Ohm, oder 1x2Ohm). Daher würde sich die 12w3v3-4 Variante anbieten. 2x4Ohm entsprechen 1x2Ohm, was wiederum die Endstufe beim Monobetrieb 1Ohm sehen lässt.
Dann wirst du nur auf ausreichend Lüftung achten müssen, da der Amp an 1Ohm wahrscheinlich sehr heiß werden wird.
 
OK danke ich werde warscheinlich zu dem bassreflexsytem greifen da ich auf beides wert lege das ist ja so ein mittelding hab ich mal gehört (:
Könntest du mir das genauer erklären ich kapiere das nicht ganz mit den ohm ); , wen ich jetz den 4 ohm kaufe und die x300.2 wie müste ich ihn anschliesen hat der dan 2x500 watt bei 4 ohm das brauchen sie ja?
Wie ist das mit dem geheuse eines bassreflexes gibt es richtwerte nach watt oder muss man das auch berechnen das kann ich nämlich leider nicht ):
 
Die x.300.2 macht 2x300Watt rms an 4Ohm, 1x1000Watt rms an 4Ohm, 1x1500Watt rms an 2Ohm.

Wenn Du also 2x den 12w3v3-4 kaufst, kannst Du sie stereo, also mit 2x300Watt (2x4 Ohm) anschließen, oder gebrückt, also beide Woofer mono (+auf+, -auf-). Beim Brücken halbiert sich die Ohmzahl. Aus 2x4 Ohm, wird 1x2Ohm. Dann hättest Du von der Endstufe 1500Watt rms.
Der Mittelweg wäre 2x der 12w3v3-2. Die könntest Du "stereo" mit 2x2Ohm anschließen, was aus der Endstufe ca. 1000Watt rms bringen würde.

Du könntest einfach das Gehäuse so bauen, wie JL es in der Beschreibung beschreibt.
12w3v3-4:
http://intl.jlaudio.com/12w3v3-4-car-audio-w3v3-subwoofer-drivers-92154
dann auf ported.... klicken

Hier der 12w3v3-2:
http://intl.jlaudio.com/12w3v3-2-car-audio-w3v3-subwoofer-drivers-92153
dann wieder auf ported....da stehen die Volumen drin.
Anstatt eines Kanals, kannst Du auch ein Rohr nehmen. 12cm Durchmesser. (Wurzel aus 111/Pi). 111cm^2 ist die Fläche des Portes.
 
Ohne die Möglichkeiten eines DSP würde ich auch nicht zum Bandpass raten.

Bin aber auch eher der Typ Bassreflex oder 6th Order Bandpass.

Zum Thread selber: Ich würde erstmal nur einen JL verbauen. Das an ordentlich Leistung wird dir evtl schon reichen.
Und ich würde tendenziell auf das Hecksystem verzichten, wobei ich deine Beweggründe ein Hecksystem zu verbauen durchaus nachvollziehen kann.

Die Endstufen würde ich sofern sie keine technischen Probleme und genug Leistung haben erstmal lassen.

Würde das Geld eher in einen DSP oder Radio mit DSP investieren und die Front an der 4 Kanal aktiv betreiben.

Ist aber nur meine Meinung, dennoch ist das klanglich mMn der sinnvollste Weg.

Gruss Marius
 
Würd vllt. ein HO-Gehäuse bauen wie das JL öfters tut.
Dann haste reichlich Druck aber trotzdem noch die entsprechende Kontrolle und Führung vom Woofer durch die zusätzliche Luftkammer...dann kommt der Klang auch nicht zu kurz ;)
 
Danke für die zahlreichen Antworten :)
Ein Bandpass hab ich schon viel schlechtes gehört erstens sie sind gros und sind nicht so schön im klang ich möchte halt einen schönen kräftigen Bass den man auch spürt. :)

Was macht ein DSP den genau und welche würdet ihr den empfehlen ein guten Radio habe ich ja schon und was würde sich dadurch verbessern

Wegen dem Bass werde ich mir erstmal einen bestellen und eine Box bauen wen ich merke das es doch nicht ein wenig mehr sein kann werde ich einen zweiten kaufen und noch eine bauen (: , und dann natürlich eine neue Endstufe. Bloß meine frage ist man schließt den ja dann gebrückt an sollte ich dann beide zusammenklemmen oder ist das nicht gut ? Da es ja dann bei 2 ohm gebrückt mehr als 1000 Watt sind nicht das es eine durchpfeffert oder denke ich falsch ?

Wegen den hinteren Boxen da ich gerne Surround höre und immer ein volles Auto meist habe, was könnte man den da empfehlen.

Und werden die geschraubt oder Verglebt oder beides (: ist es sinvo sie von innen mit Flies zu dämmen oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die zahlreicheb antworten ich lass mir das mal durch den kopf gehn und schreibe dan einen bericht wen ich einbaue (:
 
Ohne die Möglichkeiten eines DSP macht ein Fortissimo Bandpass keinen Sinn...
 
Hallo leute ein kleines update ich bin jetz im besitz eines dsp und einem marke eigenbau subbwofer der ordentlich druck macht (; danke für die ganzen antworten (;
 
Zurück
Oben Unten