Überhöhung Mitteltonbereich Störfrequenz finden

gubbele

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Feb. 2016
Beiträge
199
Real Name
Micha
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenede mit einmessen und einstellen meine 4to6 beschäftigt. Messen und einstellen der Frequenzbänder hat soweit sehr gut funktioniert, Klang ist soweit auch echt Top. Leider habe ich ne unschöne Sache bei manchen Songs zb. Bonnie Tyler Total Eclipse of the Heart, habe ich zu der Passage am Anfang wo sie beginnt zu singen eine überhöhung im Mitteltonbereich, es hört sich dann an wie wenn Sie in eine Blechdose singt. Kann man diese Überhöhung mit REW messen und die Störende Frequenz finden?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße aus Stuttgart gubbele
 
Ist beim Messen kein Peak aufgefallen der in dem Bereich liegt? Also im Summenergebnis gesammt L + gesammt R.
 
Ne beim Sweep von REW ist mir da kein Peak aufgefallen, denn hätte ja auch REW beim Auto-EQ korrigieren müssen oder? Vielleicht mal Nahfeldmessung am LS machen? Problem ist halt wenn ich den Track abspiele ist die Messung (RTA) zu träge das ich den Peak finde.
 
Du kannst den Track einfach mit foobar analysieren. Merkst dir die Zeit und schaust dir das am pc an. Der Auto eq bei rew ist eh mit Vorsicht gemessen. Hast du nur singlepoint an einem Ort gemessen oder hast du auch mal 5cm weiter rechts und links gemessen? Nahfeld bringt dich da erstmal nicht weiter aus meiner Sicht.
 
Hatte an mehren Punkten im 90grad Winkel gemessen, Messungen linkes Ohr und rechtes Ohr, jeweils drei Messungen. Zeigt foobar die Frequenzen des Tracks an? Wie meinst du das mit Vorsicht gemessen?
 
Genießen. Blöde Autokorrektur. Hast du nach der Korrektur noch einmal gemessen, ob das was rew simuliert hat auch wirklich eingetreten ist mit dem eingesetzten eq?
 
Ne hatte ich bisher nicht, muss ich noch machen, wobei die autokorektur eigentlich bis auf zwei Frequenzen nur Pegel zurück genommen hat und nichts dazugeben hat. Würdest du dir mal meine Messungen anschauen?
 
Es hat keinen Sinn ein Musitrack zu messen. Nimm Sweep oder Rosarauschen, messe linke Seite und rechte Seite getrennt, dann die Summe und poste die Screenshots (mit Glättung 1/6) mit allen drei auf einem Bild
 
Wo soll die Messeung durchgeführt werden (Position)? Mit oder ohne DSP korrektur?
 
Habe die Störungen gefunden! :-) Minus 18 db Filter gesetzt und weg sind sie :-)
 
Habe nochmal gemessen, leider keinen Peak Messbar gewesen. Habe dann die Passage aus dem Lied genommen wo die Störungen auftreten habe aus diesen 1,4 sec einen Lopp gemacht diesen auf CD gebrannt, rein ins Radio und die Frequenzen eingegrenzt. DSP Q-Faktor auf ein 1 und dann jede Frequenz durchprobiert. 507HZ bei einem Q-Faktor von 2.8 haben nun das Problem beseitigt. Messtechnisch konnte ich es nicht ermitteln, RTA mit Rosa rauschen gab auch keinen Aufschluss.
 
okay. merkwürdig, dass dus nicht messen konntest. Desto höher der Q, desto schmalbandiger wirkt der Equalizer. Mit einem Q von 1 bei 500Hz hat das ja auswirkungen von locker 100-1000Hz :eek:
 
ja das ist klar mit dem Q-Faktor, aber ich musste ja mal die Grenzbereiche feststellen, daher die niedrigen Q-Faktor. Wenn ich mal noch bissele mehr Zeit habe, klemme ich nochmal mit Messen dahinter. Irgendwie und Irgendwann wird man es sicherlich messen können. Die Frage ist nur wann und in welcher Konstelation
 
Zurück
Oben Unten