u-Dimension Pro XT2

Ok Ok Jungs, wollt ja nur mein Gewissen beruhigen :hippi:

@Sondtrailer:was hast du für nen Mazda?
 
Hallo Leute,

ja ich nochmal ;)

Könnt ihr mir sagen was beim XT2 an Einbauzubehör dabei ist?
 
nix, deshalb ist er so günstig. ich fahre ihn gerade passiv. 6 µF russen oil mit 560pF silver mica gebypasst. das macht ihn nochmals breiter und er spielt noch freier und losgelöster.

@ der Bärtige,
ich fahre nach wie vor einen mazda 323F.
und er wird mich wohl bis zum grab begleiten.
 
Ich wollte ihn erstmal aktiv erproben,da wohl im gleichen Zuge das P88 eingebaut wird.
Im Moment müht sich da passiv das Alpinesystem ab-siehe Signatur.

@Soundtrailer hast du nen Einbauthread von deinem Auto?
 
nö, aus dem alter bin ich heraus ;)
nur baue ich seit nunmehr elf jahren an meinem mazda und werde nie fertig :eek:
meine anlagen werden immer preisgünstiger und besser. im moment kostet die anlage uvp ca. 1650 € das reicht vollkommen um sehr gut im auto musik zu hören.
 
Tach,

bei mir spielt der µ XT 2 alias "Topas Soprano" > den hab ich < aktiv an einer "Old School Endstufe" von A.D.S. und P88RS. Sehr sehr feines Teil. :thumbsup: Für den Preis konkurrenzlos.

Tschau
Vadder
 
Naja ob er in seienr klasse konkurrenzlos ist :???: Egal.
Haben ihn gestern in verbindung mit nem omnes passiv verbaut und finde ihn auch ganz toll. An ner Prox und da ist nix nervig sondern löst schön fein auf. Fürs geld schon toll.
Der aa25 wäre ja auch die kategorie...
 
topas, µ-pro, eton-rs ...

die werden wohl bei lpg in ulm gefertigt ...

und es werden hier und da sicher gleiche bauteile verwendet ...

klingen werden aber alle unterschiedlich

(ist beim ur-peerless und seinen ganzen ablegern nicht anders)
 
Zurück
Oben Unten