Tymphany (Exact!) LAT-500..heute noch "gut"?

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Guten Tag zusammen,

den o.g. Sub gibt es ja schon länger nicht mehr, obwohl dieses "Transducer"-Prinzip ja zu der damaligen Zeit hoch gelobt worden ist.

tymphany_lat_500_01.jpg


https://www.tymphany.com/wp-content...ontinued-Tymphany-LAT-Products-LAT500-001.pdf


Was sind denn die Gründe dafür, dass in dieser Richtung nichts mehr gebaut worden ist (Exact! und Alpine hatten die Chassis ja mal aufgegriffen) ?

Hat es sich letztendlich nicht bewährt was z.B. Haltbarkeit betrifft?

Zu teuer in der Herstellung ?

Zu kleiner Markt ?

Da ich im Moment einen Subwoofer für hinter den Beifahrersitz suche, käme mir die Formgebung (und die damaligen Klangbeschreibungen) sehr gelegen...


Danke für ein paar Worte und Eurer Einschätzung !

Hab einen sonnigen Tag.

Gruß Thomas
 
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, braucht der auch ordentlich Volumen. Zudem nicht gerade berauschender Wirkungsgrad. Rein konstruktiv kann ich mir vorstellen, auch nicht so einfach in der Fertigung. Aber reine Vermutungen.
 
Ich hatte den LAT500 damals im Altea in einem selbst gebauten Bandpass-Gehäuse drin. Mir hat es sehr gefallen, Tiefbass jetzt nicht die Wucht, für mich aber ausreichend, schön "punchig" fand ich.
Gehäuseempfehlung damals 16l+16l, ich hatte zum Schluss 19,5l+19,5l (brutto), sprich irgendwas um die 17l+17l netto. Das ging ganz gut. (http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?685085-Geh%E4use-LAT500)
Im RX8 hatte ich den LAT im fertigen Gehäuse von Alpine (PLT-5). Da fand ich das Volumen etwas zu wenig und den Verstärker zu schwach (habe ich ersetzt).

Der LAT ist halt mal was anderes, vorallem deshalb hat er mir so gefallen. ;)
 
Zurück
Oben Unten