TV-Sat-Koax-Kabel als Cinchkabel für daheim !!!

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Hi.
So, will bei mir zuhase mal Koax Kabel ausprobieren,
was haltet ihr davon.
hab noch gute vollvergoldete Oelbach Stecker da liegen.
macht das sinn ?
wollt das ganze dann schön auf maß konfektionieren und dann unter putz "unsichtbar" verlegen (bzw. erstmal unter der fußleiste)
ist das klanglich gesehen "das letzte" oder ganz brauchbar.
wüsste nix was dagegen spricht, außer das der innenleiter massiv ist und nicht flexiebel aus mehreren kleinen adern, aber so sachen wie skinn-effekt hab ich eh noch nie bemerkt, mir kommt es ehr auf den klangcharakter an...

achso, koax kabel hab ich noch en massen da ;-)
also wenns geil klingt, könnter von mir haben. von vattern, der hat damals natürlich nur das beste kabel gekauft ;-)
 
moin

warum soll ein massiver innenleiter negativ sein?

probiere es aus !! wird nicht das letzte sein !

mfg tobias
 
ist klanglich ganz brauchbar...
bzw. hab es ausprobiert.
im direkten vergleich (rechts gutes eigentliches Cinchkabel // links meine selberbau variante)
nen bischen was an dämpfung macht das Coax-kabel mehr als das cinch, also etwas weniger pegle über den gesamten frequenzverlauf.
aber klanglich nicht schlechter.
 
Hi,

hab als Cinchkabel grad was lustiges gefunden, was nach der Erklärung anbei auch sinn machen könnte:

http://www.fl-electronic.de/modifikation/zickzack.html

Ist irgendwie :???: wenn man nich so viel davon versteht... aber ich probiers doch mal aus, weil ich auch noch ein gutes Cinch für daheim such. :D :hammer:

Hab zwar eins von meinem Händler leihweise bekommen, bin da aber gar nicht begeistert davon. Ist aus England und kostet die Hälfte von meinem Stax Kopfhörer. :ugly:

Klingen tuts wie Grütze. Verfärbt alles, was ich an meinem "glücksgriffs-chinch", nem Sommercable Onyx 2025 so mag. Das ist nämlich nicht nervig, setzt keinem Sänger nen Trichter vor den Mund, was das Teure eben macht.

Grüsse aus Möhringen an der Donau

Mfg Lupopappe
 
Hi CarAkustik,

du willst das Cinch-Kabel unter Putz verlegen ?
Das hört sich an, als ob du damit eine längere Strecke überbrücken willst.

DAS NIX GUTT !!!

Das Kleinsignal, das über die Cinch-Kabel läuft ist da sehr empfindlich.
Wenn es schon unbedingt notwendig ist, längere Wege zurückzulegen solltest du das besser mit dem Lautsprecherkabel machen.

Grüße
 
hmm ein RG58 kabel ist so ganz brauchbar
auch SAT kabel ..

wenn du meist die 50 oder 75Ohm machen stark was aus ... :kopfkratz:


aber versuch das nicht ernsthaft über 5m zu betreiben ...


wenn es ein aktivSUB ist .. nagut ...
versuch ihn doch in der nähe der komponenten aufzustellen
 
sind jetzt 3 meter "freiluft" geworden.

ich hab lieber nen cinchkabel mit mA über nen paar meter als nen lautsprecherkabel mit 5-10 Ampere über ne länge...

das problem ist, das die kapazität die kabels bei ungefähr 80pF liegt...

aber wie gesagt, erstmal reicht es ! solange ich noch kein vernünftiges eingabemedium habe (bin auf der suche nach nem guten alten CD Player der gebrannte ließt und nen guten wandler hat bzw. sauber spielt...)
 
Zurück
Oben Unten