TV, PC, DVBC, FritzBox, Netzwerk, Festplatte - wie geht das?

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo Jungs,

ich brauche Hilfe bei der Planung.

Habe hier ein großes Wohn- und Arbeits- und Überhauptzimmer in meiner kleinen Bude. Hier steht eine neue FritzBox, eine angeschlossene Festplatte, ein PC (per Wlan verbunden), einen Satellitenanschluss und bald auch ein Fernseher.

Ziel: Alle Multimediadaten über die Festplatte im Netzwerk laufen zu lassen, um sie auf dem TV sowie dem PC abspielen bzw verwalten zu können. Filme können vom TV aufgenommen werden, der PC vom TV aus bedient werden.

Gehe ich richtig der Annahme, dass ich einfach den TV als zweiten Monitor des PCs hernehme?
Nur, wie kann ich vom TV direkt Filme aufnehmen, oder muss ich dann alles, also auch den Satellitenempfang und so, über den PC laufen lassen? Das hätte den Nachteil, dass der PC immer an sein muss sowie ich die Senderwahl etc über den PC ändern muss, einfacher wäre daher, den TV bzw. Receiver direkt ins Netzwerk einzubinden...
Und die Kür: Kann man Androidhandys auch einbinden, zur Verwaltung bzw Bedienung?

Welche Geräte benötigt man mindestens dafür?

Fragen über Fragen...

Grüße,

Markus

:beer:
 
Hi Markus,

ich habe gerade wenig Zeit zum schreiben, aber genau in dem Bereich habe ich mich die letzten Wochen auch schlau gemacht. Der Ulf hier im Forum ist diesbezüglich auch ein Spezi.

Ich würde einfach noch einen kleinen PC (Atom / ION) dafür hernehmen, der dann für das Aufnehmen von Sat benutzt werden kann. Das Ding braucht nur wenig Strom und kann daher auch problemlos nebenher laufen gelassen werden. Ich glaube nicht, dass das Ding viel mehr Strom verbraucht als ein üblicher Sat-Receiver.

Den TV könntest du dann einfach via HDMI beispielsweise ankoppeln - auch als zweiten Monitor. Wenn du das ganze dann mit XBMC und VDR als Software koppelst, kannst du auch alles mit einem Android-Phone fernsteuern (bei VDR bin ich mir da aber gerade nicht sicher).

Wärst du denn grundsätzlich bereit auch noch einen weiteren kleinen PC - zumindest als Streaming-Server mit DVB-S Empfänger - zu besorgen?

Jetzt muss ich allerdings los ... aber ich kann auch morgen nochmal ausführlicher antworten, welche Möglichkeiten es mit welcher Hardware gibt. Das ganze ist leider relativ komplex ... und die Möglichkeiten sehr vielfältig.

Gruß
Konni
 
Konni, danke!

Ja, ich befürchte auch, dass das (unnötigerweise, wie ich finde) komplex ist.
Ein extra PC extra fürs Aufnehmen?
Mein PC steht quasi neben dem TV. Zur Not würde ich mir einen komplett neuen PC holen, der ohne Lüfter auskommt - wär das ne Option?

Danke schonmal!

Grüße
M
 
Du könntest natürlich auch mit dem vorhandenen Rechner aufnehmen ... aber dann müsste er halt laufen, wenn auch der TV läuft ... vor allem, wenn du sonst keinen Sat-Receiver anschaffen willst. Ansonsten mindestens, wenn du etwas aufnehmen möchtest.

Gruß
Konni
 
Hallo,

ich geb auch mal meinen Senf dazu, weil ich was von VDR und XBMC gelesen hab. :)

Also, ich würde mir an deiner Stelle nen extra Rechner anschaffen, der zum Sat-Receiver umfunktioniert wird.
Das ganze mittels VDR und für die Klickibuntifraktion dann noch XBMC rauf. Das gibt es auch schon als fertiges ISO zum Download und Installieren, nennt sich YaVDR.
Der Rechner muss dann auch nicht die ganze Zeit laufen, sondern nur zum TV Schauen bzw. Aufnehmen. Dazu kann das Teil dann ja auch alleine aufwachen.
Wenn Du dann noch Photos etc. von nem anderen Rechner aus angucken willst, kann man den Rechner sicherlich auch per Wake on Lan aufwecken.
Und für Android gibt es da auch was, sogar ne Fernbedienung für den VDR. (soweit ich mich recht erinnere)

Gruß Björn
 
Wenn man anstelle von VDR, MythTV mit dem Mythbox Plugin in XBMC verwendet könnte man von anderen Geräten (wie z.b. Android Geräte) nicht nur Fernsteuern, sondern sogar bequem auf TV, Video und Audio zugreifen :)
 
yavdr hab ich mir gerade angeschaut..wenn ich das richtig sehe, hab ich da die VDR oberfläche, die ähnlich der von nem receiver/dbox/etc. is.. und ich kann umschalten auf xmbc, wo ich dann aber nur multimedia-verwaltung habe. schöner wäre es doch, wenn TV in xmbc integriert wäre. ansonsten kann ich ja auch direkt dbox+xmbc rechner hinstellen..da kann ich theoretisch auch aufnehmen..

oder gibts da andere lösungen?

wieso nicht mediaportal? da ist doch TV schon fester bestandteil, oder? android app ist scheinbar schon in entwicklung, wenn ich das richtig mitbekommen hab..

und wie siehts mit zapping zeiten aus? kann man das wirklich als receiver ersatz verwenden oder eher nur als recorder und live TV streamer?
 
steh ich auf der ignore-liste? Les mal meinen Beitrag vor deinem...
 
irgendwie schreibt jeder, dass die myth tv installation kompliziert wäre...hmm habs mir noch nicht näher angeschaut. mythbox hab ich bei den plugins in xbmc gefunden, allerdings muss ich dort dann auf videos und plugins und dann auf mythbox gehen, um es zu aktivieren..geht das nicht über einen "live TV" punkt im hauptmenü vom xbmc?

yavdr hab ich noch mal angesehen..anscheinend braucht man da nur auf die html-einstellungen zu gehen und xbmc als frontend auszuwählen und alles läuft.. (bei mir funzt nur leider xbmc gar nicht in der virtual box)

es gibt halt soo viele alternativen und kombinationsmöglichkeiten, da ist es etwas schwer sofort komplett durchzublicken..


und wo ich dann komplett nicht mehr durchblicke:

ich hab hier kabeldeutschland und würde dann über den HTPC DVB-C empfangen/aufnehmen wollen (oder auch allgemein ohne HTPC, nur mit dem fernseher empfangen). die KD homepage sagt mir dazu ich brauch n abo für 2,90eur (um RTL, PRO7, etc. sehen zu können - "grundverschlüßelung"), ein CI+ modul (CAM) für 80 eur :woot: und eigentlich würde es eh nicht funzen, weil mein TV "nicht geeignet" ist und das obwohl er n CI+ slot hat soweit mir bekannt :hammer: und mit dem HTPC? da brauche ich dann eine DVB-C tunerkarte mit CI slot? oder mit CI+ slot? und bedeutet das CI+ nicht, dass aufnehmen, werbung wegspulen usw. verhindert wird, also eigentlich sowieso blödsinn für einen HTPC.. oder verwechsel ich das mit HD+?
und irgendwas hab ich gelesen man solle bei KD angeben, man hätte n alten receiver..zB ne dbox2 und die seriennummer von der angeben, dann würde man ne andere karte bekommen. ne dbox hätte ich da, aber warum andere karte?

eigentlich versuche ich da nun schon seit monaten immer mal wieder durchzusteigen..aber hab noch nix gefunden wo diese grundlagen einfach und klar erklärt werden :wall:
 
mythtv installation ist kompliziert? exe runterladen und installieren...wie bei jedem anderen Programm auch.
http://members.iinet.net.au/~davco/downloads.html

Du musst dann lediglich das mythbox-plugin mit dem mythtv-backend verbinden indem du die daten eingibst.

Bezüglich der Smartcard gibt es beim Umstieg auf Linux die Möglichkeit in die Software ein Cardsharing einzubauen, dann könntest du die Smartcard auf mehreren Geräten nutzen.
 
Ker´ ist das alles kompliziert... ;)
Hab mir Gedanken gemacht. Ich hätte gerne einen kleinen, feinen PC á la Mac Mini in günstig, der seinen Platz unter dem TV findet. Der PC-Monitor am Schreibtisch wird daran per 5 m VGA-Kabel angeschlossen und gut, reicht als fester PC am Schreibtisch. Dafür ist der PC dann direkt mit dem Stereoverstärker, TV und per WLAN mit dem Internet und der Fritz Box verbunden.
So kann ich dann XBMC nutzen. Frage: Kann ich mir dann echt einen Sat-Receiver extern sparen? Nimmt XBMC auch auf? Was nehme ich als Fernbedienung? Oder lohnt es eher, den PC nur zum aufnehmen etc zuzuschalten? Das fänd ich nicht gut, da wenn dann richtig... ;)

Grüße
 
XBMC selbst kann nicht aufnehmen, aber du könntest YaVDR nehmen ... das ist VDR mit XBMC kombiniert. XBMC für die Medienverwaltung und VDR zum Schauen und Aufnehmen von TV. Als Fernbedienung kannst du fast alle LIRC-kompatiblen FB mit USB Empfänger nehmen. Oder auch die Windows Media Center Fernbedienungen. Oder via Android-Phone fernsteuern (zumindest XBMC).

Gruß
Konni
 
Danke.
Die Mindestanforderungen an so ein Mediacenter sind übrigens ähnlich der Vorstellungen, was ich mir so wünsche.
Quasi alles so gut und günstig. Dazu gerne ein BlueRay-Laufwerk und 5.1-Ton. Ist Radio aus dem Netz dann auch mit drin? Und zu einer bereits hier von jmd. gestellten Frage: Sind die Umschaltzeiten stark langsamer als die von TVs?
Anonsten klingt das, wenn man eh nen PC braucht und etwas Lust und Zeit hat, doch ganz oke...
 
last.fm ist fest in xbmc integriert :) mMn das beste Internetradio was es gibt.
Die umschaltzeiten sind von der TV-Karte abhängig aber i.d.R. nicht schlechter als von üblichen TV-Receivern.
 
Ein Traum. Aber: warum hat das also nun nicht jeder zuhause? Bin mal gespannt auf die Nachteile...
 
Weil es das nicht fertig zu kaufen im Laden gibt.
 
Die XBMC und VDR Programme / Distributionen sind sehr mächtig - benötigen dementsprechend aber auch mehr Arbeit und Aufwand beim Konfigurieren. Dort ist es leider mit Plug & Play nicht so einfach. Bzw. muss man bei der Auswahl der Hardware (insbesondere DVB-C/S Karten, etc.) aufpassen, dass diese auch von Linux bzw. den Programmen unterstützt werden.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten