TÜV bei halbfertiger Anlage?

(nackte A-Säulen sind kein Prob beim TÜV)

Mir hat mein TÜV Prüfer mal die nackten A-Säulen aufgrund von Verletzungsgefahr als geringen Mangel aufgeschrieben.
Da gibt es sicherlich unterschiedliche Auffassungen zu.

Jap,
war bei mir genauso, sagte zumindest der Werkstattmensch.
Prüfer hätte die Tür aufgemacht und direkt wieder zu:
Wäre gefährlich ohne A-Säulen und somit durchgefallen.
Hatte ihn dann wohl überezgen können dass ich da gerade
was bastle und es sehr bald wieder abgedeckt wird ...

Grüße
 
So mal Rücksprache gehalten mit meinem TÜV-Prüfer.
Frontsubwoofer ausbauen, Alukugeln raus, Abdeckungen der Tür sind egal (wären aber nicht egal wenn es die gesamte TVK wäre die fehlt).
Dann geht es Dienstag mal zum TÜV...und heute zur Motorwäsche...

MfG
 
Ich hatte weder a-Säulen noch Dachhimmel drin als ich meine HU gemacht und die Hôherlegungen eingetragen habe.

beim Cinquecento Turbo hatte ich damals auch nur 2 Vollschalen und nen Käfig drin.
Ansonsten war das Blech nackt.
 
TÜV gab es heute nicht...
Allerdings nicht aufgrund der Hifi-Anlage. Dafür muss ich 4 neue Leuchtmittel in orange kaufen (waren verblasst) und 2 neue Reifen + Spur einstellen...

MfG
 
Die Prüfer sind seit der Abwrackprämie teilweise seher kleinlich geworden. Der beste Vermerk bei mir war: Ventielkappe vorne links fehlt.
 
Die Prüfer sind seit der Abwrackprämie teilweise seher kleinlich geworden. Der beste Vermerk bei mir war: Ventielkappe vorne links fehlt.

:ugly:

Da dürften ja bald nur noch Neuwagen unterwegs sein :lolschild:
 
Die TÜV-Idioten kann man komplett vergessen, es lebe die DEKRA!
Bei uns ist das genau anders herum. Tüv hui, Dekra pfui.
Bitte lasst das jetzt nicht zu der gleichen Schwachsinnsdiskussion
wie mit den Paketdiensten werden.
Es wird überall so sein dass es eben schwer von den Mitarbeitern
und fast gar nicht mit der dahinter stehenden Organisaton zu tun
hat ob eine Prüfstelle gut oder schlecht ist!

Grüße
 
Ventielkappe vorne links fehlt.

Warum fährt man auch mit fehlendem Ventildeckel zum TÜV? :uglystupid:
Ich brauch erstmal nen Kaffee, dann klappts auch mim lesen.. :fp:

Die TÜV-Idioten kann man komplett vergessen, es lebe die DEKRA!

Gratulation und fetten Respekt für diese äusserst polemische, hilfreiche und vorallem dezent sinnfreie Aussage - du musst nicht versuchen es dem Thomas nachzumachen, der kann das irgendwie so verpacken, dass es nach Sarkasmus klingt.. :ugly:

Es kommt immer auf die Prüfer an, der eine ist so, der andere so und der dritte genervt, weil er nicht über die Alte durfte.
Ich fahr zur DEKRA, nicht weil ich die DEKRA lieber mag, sondern weil da ein Intschinör arbeitet, der mir das Leben sehr leicht macht.
Wenn der nicht da ist, gehts zum TÜV.
Und, achja, wie man in den Wald hinscheisst, oder so ähnlich..

:thumbsup:
 
Gott... ernsthaft? Stell dich nicht so an, wer bist du, die Forumspolizei?! Davon ab mach ich hier garkeinen nach, soviel zu der Wertigkeit deiner Aussage.

Allerdings geht es hierbei um ein technisches Gutachten, hier sollte es keinen Spielraum für Willkür geben. Wenn etwas technisch vollkommen funktionstüchtig und in ordnung ist, gibt es keinen Grund dies zu bemängeln. Das dies doch passiert liegt oft an der Inkompetenz der Prüfer die das technische System nicht verstehen und somit auch nicht wissen wie sie es prüfen sollen oder eben noch schlimmer an persönlichen Emotionen oder Willkür. Allein schon das es beim TÜV einen bestimmten Prozentsatz geben muss der durchfällt, geht mMn garnicht.
 
Als kleines Beispiel...

Bin mit meiner Aprilia 2Takt Säge zum TÜV...:Aprilia hat schon immer polierte Alu-Rahmen ab Werk. Der TÜVer meint, ich solle jetzt schnell vom Hof, man dürfe keinen Rahmen an Schweißnähten polieren...wenn ich hier bleibe, schreibt er das Motorrad "kaputt" un lässt es sicher stellen.....45min lautstarke Diskussionen, Telefonate mit Aprilia Deutschland und der TÜV Zentrale führten zu einer dezenten und leisen Entschuldigung....(Aber der Jolly-Moto Krümmer und die Fahrwerksumarbeitung von Bitubo nicht bemerkt;), war ein helles Köpfchen)

Im Gegenzug wurde meine Anlage noch nie bemängelt, da (seit dem nur noch Dekra in Dortmund-Marten) der Prüfer nie im Auto dort sitzt, gibt Anweisungen von draussen, aber Alu-Kapseln oder Doboos wurden nie bemängelt....
 
warum fährt man mit glatten Reifen zum TÜV?

Sind nur stellenweise glatt. Auf der Innenseite, sprich ich hab es einfach übersehen weil man es nur auf der Bühne bzw bei vollem Lenkeinschlag sieht. Einfach zu flüchtig drüber weg geschaut. Passiert und ist kein Beinbruch...
Was ich ärgerlich fand ist die Sache mit den Blinkern. Aus meiner Sicht kann man das Leuchten als orange erkennen und bei der "Lichtkontrolle" im Februar war auch noch alles ok.

MfG
 
Habe gestern TÜV bei der Dekra bestanden, zwar mit Mängeln jedoch ist die Plakette dran :D

Hatte A-Säulen ab und die Bassbox raus. Die Dicken Doorboards, der Kabelsalat im KRaum und das Duct-Tape auf den Kupferschienen haben ihn nicht gestört. Nur den Kat musste er fünf Minuten bei 3500 Touren aufwärmen:D

Ich persönlich bin mit dem Dekra und meinem "Stammprüfer" sehr zufrieden! Will damit NICHT sagen, dass andere Prüfer schlecht sind.
 
Zurück
Oben Unten