Also könnte bisschen länger werden

:
Montagmorgen begonnen. Extra PDF Anleitung runter geladen damit ich weis wo schrauben und so sind. Also Türverkleidung runter dass war kein Problem.
Dass hatte ich schon Respekt vor dass das ganze Türschloss raus muss wo dann so was sehr wie (Schraube vorsichtig lösen um dass Türschloss raus zu ziehen aber blos nicht zu weit schrauben da diese von Spannringen gehalten wird und man die nicht mehr rein bekommt.
Also Aggregatenträger runter und alles gedämmt Aggregatenträger wieder rauf bis da hin war alles OK. Die Fensterheber sahen noch gut aus also die wieder weiter benutzt (mein großer Fehler). Also Scheibe wieder eingehängt Fensterheber ausprobiert KNACK. Halterung gebrochen. Da war es 20 Uhr also VW schon lange dicht. Dass Problem hab bei meinem Onkel auf dem Hoff gebastelt. Muss ihn also da lassen und man kann ja ganz ganz leicht einbrechen nur die Klebe streifen vom Fenster ab machen. Hinten die ganzen Endstufen drin mit einem wert von ca. 2500€ kein gutes Gefühl. Also ne plane drüber und hoffen dass alles gut geht.
Nächsten morgen zu VW und den Rep. Satz gekauft. Natürlich auch gleich für die Beifahrerseite. Zum Auto gefahren. Will die Fahrertür öffnen … nix geht nicht auf Zentralverriegelung öffnet und schließt. Türgriff außen ist auch dran alles richtig angeschlossen Tür geht nicht auf. Am Abend davor ging noch alles ohne Probleme. Also ne Stunde alles probiert ging nicht auf. Verzweifelt dann ADAC gerufen der hat auch alles Probiert nix Tür geht nicht auf. Er sagt wir sollen zu VW fahren.
Also wir zu VW. Mit festgeklebter Scheibe ohne Türverkleidung. Auf dem Weg hab ich mir dann schon mal überlegt wie viel 100€ scheine dass Kosten wird.
Bin also zum VW Meister hin und hab ihm erstmal dass Problem erzählt. Er zu meinem Auto hingegangen hat zwei mal gegen dass Türschloss gehauen und auf war die Tür. Er weiß selber nicht was es macht oder bringt aber zu 99.9% bekommen sie die Türen so auf ich hab echt doof geguckt. Also wieder die 20km zurück zum Hof. Aggregatenträger raus. Will den Rep. Satz verbauen. In der Anleitung schreiben die Jungs dass es sehr viel geduld und kraft brauch dass System zu spannen. Aber da war nix zu machen haben wir nicht gespannt bekommen.
Dann gegen 17 uhr wieder nach Kiel rein zum Schrauber von meinem Vater. Der dass angeguckt den Motor abgeschraubt alles eingehängt und ohne Kraft alles montiert. Scheiß pdf Anleitung so konnte es nicht gehen. Also wieder zurück zum Hof und alles Montiert.
Natürlich hat es die zwei Tage die ganze Zeit aus Eimern geregnet.
Dann die Stahlringe aufs Blech geschraubt. Alles mit Butyl und so verklebt.
Türverkleidung drauf und was sehe ich zwischen Ring und Türverkleidung klafft ein spalt von fast 10mm dass bekommt man ja nie zusammengezogen.
Also alles noch mal runter vier Abstandshalter gebaut und noch mal alles verklebt dann passte es. Man war ich froh als alles fertig war und gut aussieht.
Paar Bilder:
Lg Torben