Türtasche "entflattern" ?

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
hi!

hier mal 2 bilder von der türtasche, einmal von vorne damit man weiß was gemeint is, einmal von hinten um die fläche zu zeigen





das material is alles andere als formstabil und möchte sooooo gerne ne membran sein, darfs aber net...

wie am besten ruhig stellen? hab heut schon nach alustangen oder ähnlichem geschaut aber nix passendes gefunden... schön wärs eben wenns beim "reinlangen" net auffällt, also ne ebene fläche wäre toll (im unteren abschnitt)

für anregungen danke schonmal!

edit: ach ja, bei der original türverkleidung is natürlich kein loch von hinten vorhanden ;)
 
hi

Ab scheidet für mich aus nachdem ich mir gestern wieder in finger geschnitten hab ^^ auch keine lust butyl oder sonstiges an dingen die in der tasche liegene könnten zu haben....

welche folie meinste? sowas aus dem thread weiter unten oder die von didi oder wie? am besten wär halt möglichst billig möglichst steif (nein nicht falsch verstehen ... )
 
Heavy dump vom Didi. Wird hart wie Keramik wenn's kalt ist und ist schwer wie Blei.
 
Alubutyl mit Arbeitshandschuhen verarbeiten wäre eine Möglichkeit sich nicht die Finger zu schneiden und es trotzdem zu verwenden. ;)

Stephan :)
 
beim verarbeiten klar, mein glück besteht darin in die türtasche zu greifen und mich dabei zu schneiden ^

edit: ah die hd2.9 meinst, joa kenn ich, meint ihr das würde den gewünschten erfolg bringen? von der stärke her wärs jedenfalls schonmal gut.
 
HD2.9 funktioniert da meiner Meinung nach nicht. Du müsstest es mit einem Heißluftföhn erwärmen und anrollen, damit es ne ordentliche Wirkung zeigt. In die Türtaschen kommst aber mit dem Heißluftföhn nicht rein, ohne die restliche TVK zu schmelzen.

Ansonsten ist HD2.9 auf der TVK top - hab damit auch das rappeln töten können. Bis eben auf die Türtaschen, da is mir auch noch nix eingefallen.
 
Habe bei die Türtaschen mit Ultra 1.7 versteift und darüber OCA4i geklebt. So schneidet man sich nicht dran und aufgefallen ists auch noch nie jemandem :thumbsup:
 
Dito, hatte ich bei mir auch so gelöst. In meiner Türtasche war auch noch ein kleiner Rand aufgesetzt, dadurch sind die paar mm der Dämmung nicht aufgefallen, ist dann bündig abgeschlossen.
Und Thomas Du hast Recht, war mir bei Dir nicht aufgefallen (trotz gleicher Lösung).

Gruß
Jens
 
bauschaum? BETON!

hm, wer wohl mal AB rankleben und gucken obs die gewünderste veränderung bringt :/
 
so, war grad mal im baumarkt und hab mir bissl was geholt.

1x 7,5x1,5 rechteckig
1x 28x3mm flachalu

ca so festgeklebt sollte das doch schon ne ganze menge ruhigstellen, oder was meint ihr?



evtl in die obere vertiefung noch rundmaterial einbringen, wobei das oben schon deutlich stabiler is als die wand unten
 
vorsichtige Schätzung:

das Ding prellt wie S.. bei Pegel und wird nicht allzulang halten ;-)
 
Wenn das flächig festgeklebt wird (Sikaflex, Würth Klebt&Dichtet, o.ä.), ist das als Versteifung schonmal ganz nett.

AAAABER: Bitte die potentielle Gefahr bei einem Unfall bedenken, wenn du Aluprofile in die Tür packst.
 
Die "Oldschoolalternative" wäre eine Verstärkung mit GFK Matten.
Gibt auf jeden Fall Stabilität und ist bei einem Unfall unkritisch.
 
hi

jo das mit unfallgefahr is schon klar, aber stahlringe in den türen, kugeln an der asäule, aluringe im abrett, cuttermesser in der türtasche... so eng seh ich das dann auch nicht
 
honkytonk schrieb:
jo das mit unfallgefahr is schon klar, aber stahlringe in den türen, kugeln an der asäule, aluringe im abrett, cuttermesser in der türtasche... so eng seh ich das dann auch nicht
Stimmt schon. Aber dann entweder Profile mit mehr Stabilität oder - wenn schon Platten - nicht nur streifenweise und vollflächig verklebt :thumbsup:
 
joa, das mitm butyl is nur fürs foto gewesen;) habs flächig verklebt und komplett mit AB überklebt. mal sehen obs im gegensatz zur beifahrerseite (unbehandelt) "was bringt"
 
Zurück
Oben Unten