türen gegen schall nach aussen dämmen?

hias6n

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
144
hallo leute!

hab auf meinen türen am aussenblech so 2 lagen alubutyl!
trotzdem hört man von aussen noch ziemlich laut musik vorallem
stimmen!
was könnte ich machen um das zu dämmen?
bzw von wo kommt der schall?die türpappen sind daweil nur rund um den tmt mit ner lage butyl gedämmt!würde es was bringen die komplette türpappe mit butyl und irgendeinem schaumstoff zu dämmen?
oder kommt die musik hinter dem tmt durch?
hoffe ir wisst was ich mein und vielleicht kann mir wer helfen!
danke mfg hias
 
Das kommt hauptsächlich aus der Tür, u.A. weil diese relativ undicht ist. Wasserablauföffnungen, Scheibendichtung etc.
Das einzige was du dagegen tun kannst, ist die TMT in Gehäuse setzen welche innerhalb des Autos sind. Kickpanels oder geschlossene DoBos.

Ansonsten natürlich Dämmen, Dämmen, Dämmen...

Greetz
 
hallo

also ich bin mir da noch nicht einmal sicher ob es nicht durch die scheiben geht. ich höre bei mir auch die stimmen außerhalb vom auto aber nur wenn ich seitlich daneben stehe. von vorne oder hinten höre ich nichts. mein auto ist wirklich extrem gedämmt also kann es daran nicht liegen. in meinen türen spielen zwei kickbässe also kann von da auch nicht der stimmbereich kommen da sie bei 300Hz einen lowpass haben.

vielleicht mal probehören indem man mit dem ohr nahe oder sogar auf die karosserie geht und dann lokalisieren wo genau der sound nach außen dringt.
 
ne stimmt schon was der Martin sagt!! Türlautsprecher sind aussen viel lauter als vergleichbare Gehäuse....
 
ich mein es ist durch das butyl schon besser aber hätte mir das besser vorgestellt!
würde es was bringen hinter den lautsprecher so einen schwerschaum oder so zu machen?
:eek:
 
Also ich habe festgestellt das auch mit massivster Dämmung es auén vom Auto immer noch derbst lauter ist als wenn man geschlossene >Gehäuse hat - klar hört man noch was von der Musik, aber der 'Orkan' bricht erst los wenn man die Türe aufmacht.
 
ist mir eig. immer ganz recht wenn man von außen noch ordentlich mithören kann...

fahre selber zur zeit etwas musiklos durch die gegend... und habe desöfteren ein paar kameraden neben mir... deren musik mir einfach nicht zusagt... und sie meinen sie müssten mir unbedingt ihren musikgeschmack aufwuchten, indem sie lauter drehen ;)

dann freue ich mich immer wie ein schnitzel... wenn ich mal aufdrehe... dann höre ich nämlich nur noch MEiNE MUSiK... und der neben mir muss wohl oder übel ob es ihm passt oder nicht mithören...

:hammer:

wieso willst du daran was ändern hias6n?! :)

ein bißchen die mitmenschen unterhalten ist doch was feines... :taetschel:
 
Weils peinlich ist?
Ich dreh den Regler auch immer nach links, wenn ich durch die Stadt fahr.
Zudem muß man das Gesocks ja auch nicht dazu auffordern einem das Auto aufzubrechen und auszuräumen :hammer:


Stellt sich für mich die Frage, in wie weit Alubutyl oder Bitumen überhaupt dafür geeignet sind ein "Ausdringen von Schall" zu verhindern. Der Sinn dieser Materialien liegt doch eher darin, die Türen ruhig zu stellen, also Resonanzen und Eigengeräuchse einzuschränken/abzustellen.

Noppenschaufstoff wäre für soetwas wohl eher geeignet, bleibt die Problematik mit dem Wasser.
Und selbst wenn du deine Türen schalltot bekommst, Hochtöner sind ja auch noch vorhanden und du kannst dir ja nichts an die Scheiben kleben - oder doch :alki:
 
Mal am Rande, wenn ich meine Home Hifi Anlage aufdrehe kann mein Nachbar trotz dicker Betonwände und "keinen" Öffnungen zu seinem Haus auch die Stimmen hören. :D

Lässt sich halt nicht vermeiden.

Auch aus nem "schalldichten" Proberaum einer Band wird man immer noch was von draußen hören, laut ist nun mal laut, bleibt nur leiser hören. :keks:
 
ich glaube hier stellt sich keiner an eine "ampel" und dreht voll auf...

schönes lied, was einem gefällt, bei gemäßigtem pegel ist sicherlich nicht peinlich...

das man von außen dann noch mithören kann ist wohl verständlich... es lässt sich nun nicht vermeiden...
 
Von bewußten "Prollereien" bin ich auch nicht ausgegangen ;)
Ich denk mir nur jedesmal "wie lächerlich", wenn ich zu Fuß unterwegs bin - egal bei welcher Art von Musik - und besinne mich darauf wenn ich im Auto sitze (zumindest in Fußgängerzonen nahen Bereichen).
 
Haha da gibts ja noch mehr die so denken wie ich. Mir ist es auch immer unangenehm wenn ich mit lauter Musik durch die Stadt fahre. Weil man einfach automatisch den Prolls zugeordnet wird und das will ich nicht. Deswegen mach ich da auch leiser (meistens) manchmal muss es einfach abgehen :bang: da ist mir dann der Rest auch egal.
:beer:
 
also die dämmung ist nicht als schalldämmung gedacht, sondern dazu, die schwingungen der teile zu vermeiden, da hier energie des ls quasi in schwingungen umgesetzt wird und das zu verlusten führt.
quasi die 100w aufn tmt gehen dann teilweise in wärme, und in die türteile um die in bewegung zu versezten.

bei mir ists so, dass das meiste an stimmen durch die scheiben und a-säulen nach außen geht.
interessant wär hier mal ne luxuslimo mit doppelverglasung.
 
Also bei mir laufen TMTs bis 250Hz, MTs von 250 - 8000 und HTs von 8000 - End Open (grob).

Nun fragt mal ein paar Leute die auf dem JR-Labs Treffen waren wie Leise es außerhalb des Autos war bei Vollpegel bis man die Türen geöffnet hat.

Aber was zeigt uns das? MT und HT ist auf dem Amaturenbrett und in den Türen nur 2 x 16,5er je Seite und die Laufen bis 250Hz, danach ja nurnoch leiser. Ich denke auch das es daran liegt das wenn ein TMT bis 2000hz o.Ä. läuft es recht laut wird.

Bei mir sind Türen, Boden und Dach gedämmt.

Gruß Benny
 
hehe genau das is das was ich vermeiden wollte das ich so prollig rüber komme wenn man die musik so laut hört!
aber naja wird sich warscheinlich nur schwer vermeiden lassen und ich bzw wir müssen damit leben :hammer:

@bluextreme
hört sich plausibel an und meine laufen ziemlich weit hoch weils 2 wege passiv system ist!
 
Zurück
Oben Unten