Holla
Habe im Moment meine Türen zerleg.
Und diese weisen große Löscher auf.
Ich bin zum Opelhändler gegangen und habe gefragt, ob ich diese bedenkenlos zumachen kann, weil da eine Plasteabdeckung mit " Achtung airbag" drauf ist.
Man sagte mir dahinter sei der Drucksensor für den Airbag - war er aber nicht
Also nochmal hingegangen und mit einem anderen gesprochen, ob ich die Löscher einfach zumachen kann.
Dieser meinte so sinngemäß.
"Als Opelservicemitarbiter kann ich dir nur sagen, dass das mit dem Airbag zu tun und du deshalb lieber die Finger lassen solltest"
Er sagte, dass der Drucksensor die Plasteklappe braucht
, um den Druck zu messen - halte ich aber für Schwachsinn, da die Tür generell kein definiertes Volumen hat.
Ich kann mir NUR vorstellen, dass der Sensor apruppte Druckänderung misst.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich diese Löscher am Innenblech bedenkenlos mit Lochblech, Butyl und sonst noch was verschließen?
Was halte ihr davon, generell den unteren Teil des Innenblechs zu bearbeiten?
GROOVE hatte ja zB auch seine Türen beschnitten.
Der plan war nämlich eigentlich 20er Unterzubringen - ca auf höhe der momentan Serien-13er - das Ganze soll dann aufs Türvolumen spielen.
Gruß
alth
Habe im Moment meine Türen zerleg.
Und diese weisen große Löscher auf.
Ich bin zum Opelhändler gegangen und habe gefragt, ob ich diese bedenkenlos zumachen kann, weil da eine Plasteabdeckung mit " Achtung airbag" drauf ist.
Man sagte mir dahinter sei der Drucksensor für den Airbag - war er aber nicht

Also nochmal hingegangen und mit einem anderen gesprochen, ob ich die Löscher einfach zumachen kann.
Dieser meinte so sinngemäß.
"Als Opelservicemitarbiter kann ich dir nur sagen, dass das mit dem Airbag zu tun und du deshalb lieber die Finger lassen solltest"
Er sagte, dass der Drucksensor die Plasteklappe braucht

Ich kann mir NUR vorstellen, dass der Sensor apruppte Druckänderung misst.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich diese Löscher am Innenblech bedenkenlos mit Lochblech, Butyl und sonst noch was verschließen?
Was halte ihr davon, generell den unteren Teil des Innenblechs zu bearbeiten?
GROOVE hatte ja zB auch seine Türen beschnitten.
Der plan war nämlich eigentlich 20er Unterzubringen - ca auf höhe der momentan Serien-13er - das Ganze soll dann aufs Türvolumen spielen.
Gruß
alth