Türdämmung, speziell Wärmedämmung

ralphi1756

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2011
Beiträge
65
Hey Ho
wie in nem andren Thread geschrieben, möcht ich schon die Bodenplatte vom Auto dämmen

jetzt sind auch die Türen an der Reihe
mir gehts speziell um Wärmedämmung!!
meine TMTs spielen in geschlossen Dobos und nicht aufs Türvolumen
Aussenblech wird mit 1ner Lage Alubutyl gedämmt, Innenblech genauso
jetzt möchte ich aber aufs Aussenblech noch was kleben (Schaumstoff zB), der in 1ster Linie als Wärmeschutz dienen soll und (nicht so wichtig) Aussengeräusche abhalten soll
das Material sollte auch nicht allzudick sein
das ganze soll in nen 306er Peugeot kommen

was kann ich da denn nehmen?

gruss ralphi
 
naja Armaflex selber schreibt:

trägt zur dauerhaften Vermeidung von Energieverlusten und des Eindringens von Wasserdampf bei und vermindert das Risiko von Korrosion unter der Dämmung

was wäre mit dem hier?
das wurde mir für die Bodenplatte empfolen und soll in Wohnwägen eingesetzt werden

gruss ralphi
 
Das Armaflex hab ich in 25mm dicke auch verbaut und es zieht definitiv kein Wasser :thumbsup:

Gruß Micha
 
hab mal ne Nachricht vom Hersteller der Kautschuckplatte (die aus dem Link im oberen Post von mir)
die zieht auch kein Wasser
jetzt ist die Frage die Kautschuckplatte oder Armaflex? :kopfkratz:

gruss ralphi
 
GUte Frage. Beantworten kann ich sie aber leider nicht, da fehlt mir der Vergleich.
Ich kann nur sagen Geräuschdämmung ist bei dem Armaflex super .
Und Kleben tut das zeug schlimmer als Alubutyl :woot:
Ich habs teilweise fast nich mehr von den Fingern abbekommen. :ugly:
 
Kennt jemand das Zeug aus dem Campingbereich? (obiger Link)

Kann man das auch zum Bekuscheln nehmen? Also lässt es sich gut zusammendrücken oder wirklich nur als Dämmung anzusehen?


Gruß
 
mir hatt die Kautschuckplatte einer ausm HF empfohlen
der schrieb:

Code:
Für Wärmeisolierung inklusive Schallschutz empfehlen sich geschlossenzellige selbstklebende Schaumplatten, wie du sie zum Beispiel hier: (der Link von mir oben)

Endlosplatte selbstklebend - wunderbar um Wohnmobile zu Isolieren, klappt beim PKW sicher auch.
10mm ist nicht die Welt - aber 19mm isoliert das aber echt geil!
die Stoßkanten der Isolierbahnen sollte man allerdings im idealfall noch miteinander verkleben, damit kein schwitzwasser durch kann.
 
Zurück
Oben Unten